Posts mit dem Label Sweat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sweat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Mai 2019

Highland Strongman *Hilco*

Vor gut einem halben Jahr habe ich für Hilco dieses Design aus der Winter-Kollektion 2020 vernäht und völlig vergessen hier zu zeigen. Äh, und noch ein paar mehr Winterteile...
Bevor es also richtig warm wird, muss ich mal kurz ein paar Langarm-Teile raushauen.



Der Junge trägt ein Bente-Shirt welches ich begradigt habe, sprich, die leichte Taillierung entfernt um es etwas "jungsiger" zu machen. Klappt ganz gut, denn bisher ist nie jemand aufgefallen, dass er Mädchenschnitte trägt...
Der Stoff ist locker gestrickter Sweat und praktisch für jede Art von Oberteil geeignet.



Ich hab es eigentlich nicht so mit Schrift auf Stoff, aber hier finde ich den "Kombistoff" zum Motiv ganz lustig. Das ganze wird übrigens als Panel verkauft bei dem die Hälfte mit dem starken Kerl und die andere Hälfte mit der Schrift bedruckt ist.



Mein eigener Strongman hat es leider nicht mehr so mit dem Posen für Fotos. Als diese Fotos entstanden sind, konnte ich ihn noch mit meiner Brille erpressen begeistern, jetzt fordert er sofort Süßigkeiten und Fernsehen. Da sind Flatlays einfach günstiger – und zudem kann ich sicher sein, dass alle wichtigen Teile auf dem Bild zu sehen sind.




Schnitt: Bente von Studio Schnittreif (ohne Taillierung und ohne Tasche)
Stoff: Highland Strongman von Hilco aus der HW-20-Kollektion





Donnerstag, 14. Februar 2019

Raglanpullover Amy mit floralem Print *Hilco*

Florale Muster auf dunklem Grund sind für mich ja ein Garant für Schnappatmung. So war es auch bei diesem zauberhaften Exemplar welches mich ein bisschen an Gobelin-Stickerei erinnert.



Weil es schon mit dem letzten Blumenmuster so gut funktioniert hat, hab ich wieder auf Amy gesetzt und bin total zufrieden.



Der Stoff ist, wie ich heute gesehen habe, als Heavy Jersey deklariert, ich habe bisher einfach immer Sweat zu ihm gesagt – ist auch kein Problem für ihn ;-). Angeraut ist er nicht, was ihn für fast alle Wetterlagen einsetzbar macht und mich besonders freut, denn schließlich will ich den Pulli jetzt noch ein paar Monate tragen.






Verlinkt: Du für Dich, Sew La La, After Work Sewing
Schnitt: Amy von Pattydoo
Stoff: Print auf Heavy Jersey (C8869/97) aus der WH19-Kollektion (aktuell für Händlerkunden vorbestellbar)






Donnerstag, 31. Januar 2019

Sunday Everyday Sweater *Whatever*



Sweater Weather ist bei mir spätestens seit der Einführung kurzärmeliger Pullover eigentlich ganzjährig. Aber gut, gerade natürlich noch ein bisschen mehr als sonst und so passt es ganz gut, dass es bei Näh-Connection drei neue Pulli-Schnitte gibt.



Ich hab bisher nur dieses eine Exemplar des Sunday Everyday Sweaters genäht, möchte hiervon aber noch weitere folgen lassen und dann auch den Dia-Sweater noch testen.



Der Sunday Everyday Sweater ist oversized geschnitten. Und wenn ich oversized schreibe, meine ich das auch so.



Ich habe im oberen Teil gut zwei Größen kleiner genäht als untenrum und er ist immer noch sehr groß. Ich mag es locker, aber hätte ich noch mehr Material unter den Armen gehabt, wäre ich wohl nicht in meine Jacke gekommen. Da war die Größenreduzierung definitiv die richtige Wahl. Nächstes mal würde ich untenrum noch einen Tick Weite hinzugeben, die Silhouette aus Richtung Eggshape etwas begradigen.



Die Anpassung für kleine und große Größen ist ein bisschen tricky, statt zu verlängern soll man einfach eine Größe länger nähen. Ja, das hier ist die längste Größe und ich bin 1,80m groß – ich will nicht wissen was für ein bodenlanges Kleid diese Länge bei jemand mit 1,50 ergibt...
Fakt ist aber auch, dass der engste Teil des Sweaters, nämlich der Saum bei mir 10 cm höher ist als er bei der Durchschnittsgröße in dieser Länge sein sollte. Ich habe lange darüber nachgedacht, aber wäre ich kleiner und meine Beine gleich dick, würde der Saum weniger knackig sitzen. Vielleicht ist also Schrumpfen also das neue Abnehmen?



Nach den Bildern war ich mir übrigens sicher, dass ich den Pulli auf die mittlere Länge kürze. Getragen (also der Pulli, nicht ich) fühle ich mich aber wirklich extrem wohl und werde ihn so lassen und lieber einen zweiten nähen bei dem ich entweder die Länge anpasse, oder untenrum etwas größer nähe. Whatever.





Verlinkt: Du für Dich, Sew La La
Stoff: kuschelig weicher, aber nicht zu dicker Sweat aus meinem Lager in mittelblau
Plott: selbstgemacht, Idee aber geklaut ;-)
Schnitt: Sunday Everyday Sweater von Ensemble Patterns, jetzt auf Deutsch bei Näh-Connection

Aktuell bekommt ihr den Schnitt übrigens zum Einführungspreis und mit dem Sweater Weather Paket macht ihr ein richtiges Schnäppchen. #reichsparen 




Dienstag, 11. Dezember 2018

Sweater und Pants *fabricsxmaschallenge*


Ist so ein richtiges Chill-Outfit nicht perfekte um die Weihnachtsfeiertage entspannt zu begehen? Ich glaube Joggingsanzug sagt man dazu mittlerweile nicht mehr. 




Zwischen den verschiedenen Besuchen bei der Familie soll es bei uns dieses Jahr ganz gemütlich zugehen. So zumindest mein Plan... ich hoffe die Jungs spielen mit... Das Outfit dafür steht. Also eines von dreien. Aber es ist ja noch Zeit.
Genäht habe ich dem Jungen ein Set aus Hose und Hoodie und bin mit dieser Kombi bei der #FabricsXMasChallenge von Katia dabei. Unter dem Hashtag auf Instagram und auf der Facebookseite findet ihr die Kreationen der Teilnehmer aus verschiedenen Ländern die bis zum 16. Dezember eingereicht werden.




Ich hab zuvor noch kein Schnittmuster der spanischen Firma verwendet und war erst mal positiv überrascht, dass die Anleitung unter anderem auch auf Deutsch ist und die Schnittteile sehr großzügig angelegt sind. Will heißen: ich hab knallhart ausgeschnitten und mich diebisch gefreut, dass das lästige Abpausen entfällt. Es sind ja die kleinen Dinge, die glücklich machen ;-) 




Eine klassische Joggingshose für's Kinderturnen fehlt dem Jungen im Moment sowieso und der Sweater unterscheidet sich auch deutlich von den hier bisher genähten Modellen. Er ist kastig und eher kurz geschnitten. Letzteres ist im Moment aber noch nicht ganz ersichtlich – ich hab die größte Größe, also 3 bis 4 Jahre, genäht und es hat noch etwas Platz im Oberteil und dem Hosenbund. Finde ich aber für bequeme Kleidung gar nicht verkehrt und über die Feiertage wird da bestimmt auch der eine oder andere Zentimeter zugelegt...










Verlinkt: Menschen(s)kinder
Schnitt: Kapuzensweatshirt und Hose von Katia
Stoff: Sweat mit Eisbären von Katia















Mittwoch, 28. November 2018

Hoodie Hudie



Die Zeiten in denen Kapuzenpullis mein wichtigstes Kleidungsstück waren, sind vorbei. So richtig bewußt wurde mir das aber erst, als Danie Prülla ihren neuen Schnitt Hudie vorstellte. Meine etwas schizophrene Antwort auf die Frage, wer ein Beispiel nähen will, war etwas in dieser Richtung "Ich trag keine Hoodies, aber ja!". Und genau so ist es. Irgendwann in den letzten Jahren bin ich den Hoodies entwachsen ohne es zu merken. Wo ich früher an keinem Kapuzenteil vorbei kam, liebe ich nun Sweater und Schals.



Aber für Hudie musste ich eine Ausnahme machen, da mir die Taschen so gut gefallen. Ähm, ich verbessere: zwei Ausnahmen. Der nächste Stoff ist schon geordert.



Dieser hier war eigentlich für den Mann bestimmt. Vor etlichen Jahren gekauft, wartete er auf ein passendes Schnittmuster und als er dann so wartete fand ich ihn plötzlich zu hellblau für einen ausgewachsenen Mann. Und das stattliche Stück von 1,50 zu lang um es für den weniger ausgewachsenen Jungen zu vernähen. Dabei ist der melierte Farbton eigentlich ein helles Petrol und nicht schnödes Hellblau. Diese Farbe, die Kameras ganz schlecht einfangen können. Ihr wisst was ich meine. 



Der nächste wird übrigens gelb mit grau und ich bin schon ganz heiß auf's Nähen! Zuvor warten aber noch Wichtelgeschenke, Adventskalender und ein klitzekleiner Berg Arbeit auf mich.





Verlinkt: After Work Sewing
Stoff: melierter Sweat unbekannter Herkunft (petrol) und Sweat mit Waffelmuster von Nosh
Schnitt. Hoodie Hudie von Prülla












Mittwoch, 14. November 2018

Sweatjacke *Solid as a rock*



In den letzten zwei bis drei Wochen habe ich so viele Reißverschlüsse für Kleidung gekauft (und teilweise auch schon vernäht) wie in den ganzen Jahren davor zusammen. Keine Ahnung was plötzlich los ist, aber aus heiterem Himmel habe ich beschlossen Jacken zu nähen. Zwei Sweatjacken sind schon fertig, Softshelljacken für mich und den Jungen sollen noch folgen.



Diese Sweatjacke ist ebenso wie die letzte aus Petras Buch. Die aufgesetzten Taschen habe ich weggelassen und außerdem den Beleg gegen eine Fütterung getauscht. Nein, es ist keine komplette Wendejacke geworden – für die Ärmel hat der Stoff nicht gereicht und ich hatte auch keinen Wendezipper – aber ich finde es sieht einfach ein bisschen sauberer aus als mit Beleg. Auch wenn ich diesen bei der letzten Version schon um die Versäuberung des Halsbündchens ergänzt habe, ein Futter macht einfach mehr her.



Die neue "Solid as a rock"-Kollektion von Chat Chocolat ist wie gemacht für eine Jacke. Gut, für einige andere Nähwerke auch, aber ich hab mich tatsächlich schon im Sommer für eine Sweatjacke entschieden und bin dem Plan tatsächlich treu geblieben.



Natürlich habe ich mich geärgert, dass ich nur Stoff für ein Teil in Kindergröße geordert habe, der rote Kuschelsweat der ein bisschen Richtung Rostrot geht hätte mir dann beim Öffnen des Paketes aus Belgien doch auch für mich sehr gut gefallen...






Verlinkt: Ich näh Bio, After Work Sewing, Menschen(s)kinder
Schnitt: Sweatjacke aus Alles Jersey – Hoodies for Kids in Größe 104
Stoff: Bio Sweat (rot) und Biojersey "Solid as a rock" (blau) mit passendem Biobündchen von Chat Chocolat












Mittwoch, 7. November 2018

Sweatjacke aus Blockstreifen *Lebenskleidung*

Heute verleihe ich einen Preis. Kann man schon mal machen, oder?



In Näh-Kreisen liest man ja oft vom Lieblingsstoff, dem Stoffschätzchen, dem Traumstöffchen oder ähnlichem. Ich erzähle euch heute von genau diesem Stoff.
Es ist in meinem Fall DER Stoff für die ganze Familie und das Spannende dabei ist, dass meine Familie zu zwei Dritteln männlich ist und es ganz selten einen Stoff gibt, den ich wirklich für den Jungen, den Mann und mich gleichermaßen mag. Bei diesen Bio-Blockstreifen in Petrol/Navi ist es so.
Der Preis für den am flexibel einsetzbarsten Stoff 2018 geht an Lebenskleidung. Tadaa, Tusch, Applaus.
Herzlichen Glückwunsch dazu, dass statt MEINEM Sweatkleid, ein Pulli für den Mann und eine Sweatjacke für den Jungen entstanden sind – beide waren so heiß auf den Stoff, dass sie ihn mir quasi unter der Nähmaschine weggerissen haben. Lebenskleidung, ihr Lieben, man könnte sagen, ihr schuldet mir ein Kleid!



Den Männerpuli habe ich euch vor ein paar Wochen schon gezeigt, hier soll es nun um die Kinderjacke gehen.
Aus pedilus neuestem Buch (Alles Jersey//Hoodies for Kids//emf-Verlag) habe ich schon zur Veröffentlichung den Basicpulli getestet und damals schon die Sweatjacke auf die ToSew-Liste gesetzt.
Der Junge hat bisher genau eine (was übrigens auch sein einziges gekauftes Oberteil ist) und findet sie super. Seiner Meinung nach ein Kleidungsstück für große Jungs – das ist ihm extrem wichtig.
Ich hab den Schnitt ohne Änderungen in Größe 104 genäht und er passt prima. Lediglich die Tascheneingriffe sind etwas hoch oder schmal, das kann ich aber sehr gut verschmerzen.
Die Jacke ist wie im Schnitt vorgesehen mit Beleg genäht, die Versäuberung des Halsbündchens habe ich ergänzt.
Eine zweite Version die ich euch nächste Woche zeigen werde habe ich einfach gefüttert, das ging ebenfalls problemlos. Ich mag den Schnitt gerne und denke er wird uns noch einige Größen lang begleiten.



Die Kordel ist übrigens nicht nur Foto-Deko – ich überlege noch, ob ich sie in den Tunnelzug einziehen soll oder nicht, da sie mir etwas zu steif ist und andererseits Kordeln (auch wenn sie festgenäht sind) im Kindergarten nicht gerne gesehen sind. Aber gut aussehen würde es halt...



Verlinkt: Ich näh Bio, After Work Sewing, Menschen(s)kinder
Schnitt: Sweatjacke aus Alles Jersey – Hoodies for Kids
Stoff: Bio Komfort Sweat petrol/navi von Lebenskleidung








Donnerstag, 25. Oktober 2018

Amy *Blumen und Bienen*



Es ist mittlerweile wirklich selten, dass ich Stoffe kaufe. Meistens sind es günstige Probestoffe auf dem Stoffmarkt und bestimmt 80 Prozent davon sind für dünne Flatter- und Probeteilchen gedacht, aber in diesen Sweat war ich vom Fleck weg verliebt. Klar, ich kann mein Interesse an realistischen Blumenprints gerade nicht verleugnen, aber dennoch müsste mir hier eigentlich zu viel knalliges Rot/Orange im Spiel sein. War's aber dann doch nicht und ich hatte ihn schneller im Warenkorb als ich mir die Farbfrage stellen konnte.



Als er hier eintrudelte, war ich erst irritiert davon, dass er so dick ist. Richtig flauschiger Wintersweat mit angerauter Innenseite. Die Qualität mag ich gerne un dich finde, sie ist in den letzten Jahren fast ein bisschen in Vergessenheit geraten. Könnt ihr euch noch erinnern, früher war das Sweat. Und wem es zu warm war, der nähte seine Hoodies aus Jersey. Ich fand das übrigens immer ganz schlimm, nicht weil ich dicken Sweat mag, sondern weil es wenig Schlimmeres gibt als dünn herunterhängende Kapuzen an "Pullis". Langärmelige Shirts sind keine Pullis. Und schon gar keine Hoodies. Die müssen dick sein!



Und plötzlich gab es Sommersweat und kurz war man irritiert, dass der so dünn ist. So leicht. So gar nicht kuschelig. Was soll die Frotteeinnenseite? Bleibt man da nicht hängen? Ist das jetzt French Terry oder nochmal eine andere Qualität? 
Und es gab mehr Sommersweat. Überall Sommersweat. Das Gute daran: weniger schlabberige Kapuzen.
Plötzlich gab es den einst so normalen Sweat nur noch im Winter. Im tiefsten Winter. Und dann hieß er auf einmal Wintersweat. Und der Sommersweat hieß Sweat. Jetzt wo ich es schreibe, fühle ich mich plötzlich sehr alt.



Blöd. Denn eigentlich wollte ich nur sagen, dass der wunderschöne Stoff hier etwas dicker ist als die die ich zuletzt vernäht habe und ich das ganz gut finde. Jetzt wo ich alt bin und friere...





*** Werbung***
Schnitt: Amy von Pattydoo
Stoff: Sweat von Stoff & Stil, Bündchen von Nosh
Verlinkt: Du für Dich, Sew La La











Donnerstag, 2. November 2017

FrauPolly *Neule*



Raglan mag ich, Sweat mag ich, große Krägen mag ich. Vieles spricht also für den fast noch neuen Schnitt FrauPolly.



Aber ganz so einfach ist es natürlich nicht, den ich habe eine Abneigung gegen Brustabnäher. Also nicht generell. Da wo sie sein müssen, dürfen sie gerne hin, zum Beispiel an figurbetonte Blusen aus fester Webware. Aber an Sweatkleidern die nicht figurnah geschnitten sind, brauche ich sie einfach nicht. Und deshalb haben genau diese zwei kleinen Nähte mich schon in der Probenähgruppe von Polly abgehalten – zu groß die Befürchtung, dass der Abnäher nicht an der gewünschten Stelle sitzt und das ganze Outfit ruiniert.



Nun habe ich letzte Woche aus dem Stoffbüro nach dem blaugrauen aber noch einen weiteren wunderbaren Uni-Kuschelweat bekommen und dachte, dass so ein Sweatkleid einfach ideal dafür wäre... Also habe ich kurzerhand diese Probepolly hier genäht. Aus Stoff, dessen Muster auch weniger gut sitzende Abnäher verzeiht.



Leider hatte ich zu wenig Stoff für den großen Kragen, und ich bin mir sicher, dass Polly durch den typischen Kragen noch deutlich besser aussieht – mir gefällt sie auch auf meinen Bildern mit Schal wesentlich besser als ohne, aber die grundsätzliche Passform kann man auch ohne den schönen Kragen beurteilen.



Und wie schon befürchtet, sitzen die Abnäher bei mir tatsächlich nicht ansatzweise dort wo sie sein sollen. Das Kleid ist am Oberkörper und den Armen zu voluminös und tut mir nichts Gutes – aber was soll ich sagen, der Stoff verzeiht einiges und gerade im sitzen finde ich es wirklich prima. Außerdem hatten wir mal abgesehen von störendem Wind ein ganz entspanntes Fotoshooting, da der Minimann bei Freunden und wir mal nicht vom kleinen Chef abgelenkt waren.



Wer mich also zu einer Sitzparty einladen möchte, nur zu, das Kleid dafür habe ich nun im Schrank.
Für den Fall, dass die Einladung nicht in absehbarer Zit eintrudelt, würde ich Polly kürzen und als Sweater tragen. Ich bin mir nämlich sicher, dass der überflüssige Stoff unter dem Arm bei einem Pulli gar nicht störend ist.







Verlinkt: RUMS, Ich näh Bio
Schnitt: FrauPolly von Schnittreif/Fritzi
Stoff: Sweat Neule in grau-rose aus Biobaumwolle von Nosh, Tuch aus Double Gauze aus dem Stoffbüro










Mittwoch, 25. Oktober 2017

Karl Reloaded *blaugrau*



Karl ist wieder da. Also nicht, dass er je hier gewesen wäre, aber nun ist er bei vielen anderen wieder da und eben auch hier, denn das Kleid hat ein Update bekommen und so ein Sweater ist halt irgendwie eine unkompliziertere Angelegenheit als ein Sweatkleid in italienischer Länge. Neben der neuen Schnittlinie hat er auch noch einen UBootausschnitt verpasst bekommen und so einer kommt mir ja immer sehr gelegen. Der nächste Karl ist also schon in den Startlöchern. 
In Karls Anleitung ist übrigens sehr gut beschrieben, wie man vor dem Nähen den Stoff auf seine Stretchqualität testen kann. Dieser Teil ist wirklich wichtig. Wirklich. Ich kann meinen Karl nur vor dem Schminken anziehen. Oder zum Abschminken. Ihr wisst was ich meine. 
Bei der ersten Anprobe wäre ich fast stecken geblieben, denn der Sommersweat ist zwar wunderschön, aber nicht extrem dehnbar. Karlchens Haltsausschnitt soll ja nun mal sehr eng anliegend sein. Und zwischen eng und zu eng ist es ein sehr schmaler Grat. Also bitte nachmessen. ich meine das ernst!



Der ausschlaggebende Grund für meinen Kuschelkarl ist übrigens die neue Aktion im Stoffbüro. Nach #sewsweethome gibt es nun #cosyloungewear. Für alle die der Webware-Aktion nicht so viel abgewinnen konnten und einfach viel lieber Sweat und Jersey vernähen ist jetzt also der richtige Zeitpunkt gekommen. Die Lebkuchen sind in den Regalen und leider nicht nur dort, man trinkt wieder literweise Tee, tolle neue Bücher voll mit Homewear, Yogakuscheloutfits und Pyjamas kommen auf den Markt und mir ist plötzlich kalt. Die richtige Zeit also um neue Kuschelklamotten anzuschaffen.
Näht ihr mit? Ich brauche den UBoot-Karl und ein Polly-Sweatkleid ist ebenfalls geplant.



Catrin hat einen 15%-Rabattcode auf alle Sweat-, Kuschel-Feinrippstoffe und Print-Jerseys aus der Stoffbüro-Kollektion bis zum 29.10. eingerichtet und die Stoffbüro-Crew stellt seit dieser Woche und noch die ganze nächste herstlich-gemütlichen Schnitte und Stoffkombinationen vor.
Und wo wir gerade bei Rabatt sind: wenn mich nicht alles täsucht, ist auch der ein oder andere Schnitt reduziert...



Guckt heute auch unbedingt bei Danie und Petra vorbei – dort ist es auch total gemütlich.







Verlinkt: After Work Sewing, Ich näh Bio
Schnitt: Karl von Schneidernmeistern in der Pulliversion 
Stoff: Stoffbüro Biosweat von Albstoffe in blaugrau 



Mittwoch, 18. Oktober 2017

Kapuzenpulli Toni *Lebenskleidung Digitaldruck*



Die Abstimmung für die Realisation der neuen Digitalprints von Lebenskleidung ist in den letzten Zügen und ich will euch mein zweites Designbeispiel natürlich nicht vorenthalten.



Wie schon beim grauen Wolkenprint war es eine Überraschung und dementsprechend staunte ich nicht schlecht als ich das Paket öffnete. Da hatte ich erstmal so gar keine Idee. Das Design ist für mich etwas zu unruhig und spontan ehrlicherweise auch eher nicht mein Fall. Aber, ich liebe Herausforderungen und war mir sicher, dass ich ein schönes Teil für den Minimann daraus nähen kann. Und wie es dann so ist, gefällt mir der fertige Pulli doch viel besser als erwartet. Der Minimann sieht richtig niedlich in im Weltall aus!



Noch bevor ich eine Schnittidee hatte, war übrigens klar, dass ich auf jeden Fall ein mit "Astronaut" bedrucktes Snappap-Label anbringen möchte. Der Stempel wartete schon lange auf seinen Einsatz und hier ist er wirklich gut aufgehoben. Wie schon ein paar mal auf Instagram erwähnt benutze ich keine spezielle Stempelfarbe sondern ein handelsübliches Stempelkissen aus dem bürobedarf/Bastelmarkt. Bisher hat sich die Farbe auch nie beim Waschen verabschiedet sondern verblasst höchstens ein bisschen – da stemple ich im Zweifelsfall dann einfach nach.



Um die Pulliform im wirren All mit den geometrischen Figuren nicht untergehen zu lassen, hab ich die Raglannähte weiß gecovert – für mich mittlerweile beim Pullis in kleinen Größen mit Muster ein absolutes Muss. Wenn man nicht gerade Uni, Ringel oder Punkte vernäht, geht einfach sehr viel des Designs durch das Aufeinandertreffen der Raglannähte verloren. Um das ein bisschen "aufzuräumen", helfen Covernähte für mich ganz gut. Selbstverständlich erfüllen auch Paspeln den gleichen Zweck, aber da muss man ja auch erst mal Lust drauf haben...









Verlinkt: After Work Sewing, Ich näh Bio
Schnitt: Hoodie Toni von Schnittreif/Fritzi
Stoff: Bio-Digitaldruck auf Sweat von Lebenskleidung – noch nicht erhältlich, hier kann aber abgestimmt werden, ob er gedruckt wird oder ein anderes Design das Rennen macht
Label: Snappap bestempelt, mit dem Cutter ausgeschnitten und die Ecken mit dem Ecken-Abrunder gestanzt














Donnerstag, 18. Mai 2017

FrauAiko *Streifen-Sweat*



Lieblingsteil zu sein, ist nicht unbedingt ein Garant dafür, schnell fotografiert zu werden. Diese Streifen-Aiko kann ein Lied davon singen. Ein langes.
Der Abend vor dem Näh-Connection-Wochenende in der Schweiz vor zwei Wochen. Alle packten oder saßen schon auf ihren gepackten Koffern. Ich hab statt dessen einen Pulli genäht. "Klug war's nicht, aber geil" beschriebt das am besten. Und nein, natürlich hatte ich diverse Dinge NICHT in der Schweiz dabei die eigentlich in den Koffergehört hätten. Da ich lange arbeiten musste und wegen der Nachbarn meine unfassbar laute Ovi auch nicht zu spät anwerfen möchte, musste es etwas Schnelles sein. Frau Aiko ist da die richtige Wahl und überhaupt sind diese Schnitte mit extrem überschnittenen Schultern und angesetzten Ärmeln für mich einfach perfekt für Streifenstoffe.



Pulli fertig genäht, schnell ein paar Sachen in den Koffer bzw. die Reisetasche geworfen und nach einer kurzen Nacht, saß ich auch schon bei Katja im Auto. Dort hatte ich dann zwei Stunden Zeit, die drei mitgenommenen Partyknöpfe an die Aiko zu bekommen. Ärgerlich, denn ich stehe ja wirklich sehr auf den Knopfannähstich meiner Bernina, aber so viel zeit hatte ich daheim einfach nicht mehr.
Da Katja ebenfalls einen Schnittreif-Pulli aus Nosh-Stoffen im Gepäck hatte, bot sich ein gemeinsames Fotoshooting an.



So der Plan. Die Wirklichkeit sah mal wieder geringfügig anders aus. Wir hatten ein wahnsinns-Wochenende, hatten wirklich extrem viel Spaß, waren in Zürich, Steckborn und Uster und hatten dabei ständig den Fotoplan im Hinterkopf. Dort blieb er allerdings auch. Erst war es zu sonnig, dann schüttete es wie aus Eimern und plötzlich war das Wochenende auch schon wieder vorbei.



Zum Glück stand das nächste Nähtreffen schon am nächsten Wochenende auf dem Plan. Am letzten Samstag war nämlich das erste Sew7-Nähtreffen in Bondorf und dieses mal stand der Fotoplan ganz an erster Stelle auf meiner Liste und so haben Stephie, Katja und ich uns direkt nach der Begrüßung abgeseilt und das Fotothema abgehakt.



Leicht war es nicht, aber da ja niemand ahnen konnte, dass Nachmittags mit leicht bewölktem Himmel die perfekten Fotobedingungen herrschen würden, haben wir es durchgezogen.
Ein zweites Mal die Gelegenheit zu verpassen, dass man ein gemeinsames Shooting machen kann, war uns einfach zu riskant.





Verlinkt: Rums, Ich näh Bio
Schnitt: FrauAiko von Schnittreif ohne Taschen, 5 cm schmäler genäht, da nicht aus Webware
Stoff: Sweat in Vanilla/Navy von Nosh (Kooperation)

1000 Dank an Stephie und Katja für das Fotoshooting!