Posts mit dem Label Amy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Amy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. Februar 2019

Raglanpullover Amy mit floralem Print *Hilco*

Florale Muster auf dunklem Grund sind für mich ja ein Garant für Schnappatmung. So war es auch bei diesem zauberhaften Exemplar welches mich ein bisschen an Gobelin-Stickerei erinnert.



Weil es schon mit dem letzten Blumenmuster so gut funktioniert hat, hab ich wieder auf Amy gesetzt und bin total zufrieden.



Der Stoff ist, wie ich heute gesehen habe, als Heavy Jersey deklariert, ich habe bisher einfach immer Sweat zu ihm gesagt – ist auch kein Problem für ihn ;-). Angeraut ist er nicht, was ihn für fast alle Wetterlagen einsetzbar macht und mich besonders freut, denn schließlich will ich den Pulli jetzt noch ein paar Monate tragen.






Verlinkt: Du für Dich, Sew La La, After Work Sewing
Schnitt: Amy von Pattydoo
Stoff: Print auf Heavy Jersey (C8869/97) aus der WH19-Kollektion (aktuell für Händlerkunden vorbestellbar)






Donnerstag, 25. Oktober 2018

Amy *Blumen und Bienen*



Es ist mittlerweile wirklich selten, dass ich Stoffe kaufe. Meistens sind es günstige Probestoffe auf dem Stoffmarkt und bestimmt 80 Prozent davon sind für dünne Flatter- und Probeteilchen gedacht, aber in diesen Sweat war ich vom Fleck weg verliebt. Klar, ich kann mein Interesse an realistischen Blumenprints gerade nicht verleugnen, aber dennoch müsste mir hier eigentlich zu viel knalliges Rot/Orange im Spiel sein. War's aber dann doch nicht und ich hatte ihn schneller im Warenkorb als ich mir die Farbfrage stellen konnte.



Als er hier eintrudelte, war ich erst irritiert davon, dass er so dick ist. Richtig flauschiger Wintersweat mit angerauter Innenseite. Die Qualität mag ich gerne un dich finde, sie ist in den letzten Jahren fast ein bisschen in Vergessenheit geraten. Könnt ihr euch noch erinnern, früher war das Sweat. Und wem es zu warm war, der nähte seine Hoodies aus Jersey. Ich fand das übrigens immer ganz schlimm, nicht weil ich dicken Sweat mag, sondern weil es wenig Schlimmeres gibt als dünn herunterhängende Kapuzen an "Pullis". Langärmelige Shirts sind keine Pullis. Und schon gar keine Hoodies. Die müssen dick sein!



Und plötzlich gab es Sommersweat und kurz war man irritiert, dass der so dünn ist. So leicht. So gar nicht kuschelig. Was soll die Frotteeinnenseite? Bleibt man da nicht hängen? Ist das jetzt French Terry oder nochmal eine andere Qualität? 
Und es gab mehr Sommersweat. Überall Sommersweat. Das Gute daran: weniger schlabberige Kapuzen.
Plötzlich gab es den einst so normalen Sweat nur noch im Winter. Im tiefsten Winter. Und dann hieß er auf einmal Wintersweat. Und der Sommersweat hieß Sweat. Jetzt wo ich es schreibe, fühle ich mich plötzlich sehr alt.



Blöd. Denn eigentlich wollte ich nur sagen, dass der wunderschöne Stoff hier etwas dicker ist als die die ich zuletzt vernäht habe und ich das ganz gut finde. Jetzt wo ich alt bin und friere...





*** Werbung***
Schnitt: Amy von Pattydoo
Stoff: Sweat von Stoff & Stil, Bündchen von Nosh
Verlinkt: Du für Dich, Sew La La











Mittwoch, 25. Juni 2014

Jeans-Amy mit Pünktchen

Zum heutigen Me Made Mittwoch trage ich eine Jeans-Amy die es bislang noch nicht auf den Blog geschafft hat.



Die gepunktete Baumwolle habe ich noch mit Bügelvlies verstärkt, da sie doch wesentlich dünner als der kräftige Jeansstoff war. Amy ist ungefüttert (is ja Sommer, ne!) und trotz meiner Körpergröße nicht verlängert.
Auf dem Bild steht der Rock am Saum etwas komisch ab, das sieht in Wirklichkeit besser aus, aber ganz ideal ist der Abschluss nicht geworden. Naja, ich trag ihn trotzdem.
Ich hab ja schon einige Röcke nach dem Schnitt genäht, und jetzt muss dann mal ein neuer her, ich bin irgendwie amymüde geworden. Hat jemand Ideen?
Wobei ich nicht dafür garantieren kann, dass ich es mir im Herbst wieder anders überlege und eine Cordamy brauche ;-)

Mittwoch, 20. Februar 2013

MMM N°4

Da ich es gestern verschusselt habe, mich im Mittwochs-Outfit fotografieren zu lassen, müssen heute wieder Handy und Spiegel ran. Sorry für die miese Qualität, ich gelobe Besserung...


Am Wochenende hab ich meine dritte Amy genäht. Wie die Zweite ebenfalls in unbunt...
Ich bin ja selber schon etwas gespannt wie viele schwarze und graue Röcke noch in meinem Schrank passen.
Zu dieser schwarz-grauen Amy trage ich heute auch noch einen farblich passenden gestreiften Loop (das sieht nur auf dem Bild so aus, als wäre es knapp vorbei ;-)).
Ich steh ja total auf Pünktchen, Sternchen und Co., aber auf dem kompletten Rock trau ich mich noch nicht so richtig... Also nur wieder mit Punkt-Täschchen. 
Dieses Mal habe ich den Saum mit grauem Schrägband abgenäht und bin ziemlich begeistert von dem Ergebnis. So ungewohnt sauber und ordentlich! 

Mehr schicke Mädels gibt's wie immer hier!

Mittwoch, 30. Januar 2013

MMM N°2

Ihre Hohheit "Amy die Zweite" ist in den Kleiderschrank eingezogen.
Die Euphorie von letzter Woche ist aber deutlich abgeflacht. Der graue Cordstoff hat beim Nähen so schlimm gefusselt, dass ich kurz davor war, mir eine Maske aufzusetzen ;-)
Da ich nach "Amy der Ersten" großspurig für den zweiten Versuch Futter und Gürtelschlaufen angekündigt habe, muss ich jetzt etwas zurück Rudern. Die Sache mit dem Futter hat zwar funktioniert, aber mit zwei Lagen Cord plus Futter war meine alte Nähmaschine schon deutlich überfordert. Deswegen schiebe ich die Schlaufen weiter auf die lange Bank.
Meine Nähmaschine ist ein 20 Jahre altes Erbstück, welches mich den letzten Nerv kostet. Auf längere Sicht wird es auf eine Trennung hinauslaufen. Wenn nur die Entscheidung welche neue Maschine es werden soll nicht so schwierig wäre...

Aber zurück zum Thema, hier ist Amy in "Unbunt":



Der graue Cord hat einen ganz leichten Lila-Stich und ist aus Mutters Keller, den Pünktchenstoff hatte ich noch in meinem Vorrat. 
Die Bluse ist leider nur selbstgekauft, nicht selbstgenäht. Bevor ich mich nach draußen wage, zieh ich allerdings noch ein Jäckchen drüber.
Vorher muss ich aber noch einen Blick auf die anderen Mädels werfen. Da gibt's dann sicher auch was buntes...


Mittwoch, 23. Januar 2013

MMM N°1

Für die meisten ist Amy ein alter Hut Rock, für mich ist aber genau diese Amy mein erster selbstgenähter Rock.
Heute bin ich dann auch zum ersten mal beim Me-Made-Mittwoch dabei.
Ganz schön aufregend, so eine Doppelpremiere!


Der graublaue Stoff ist ein ungefähr 20 Jahre abgelagertes Erbstück von Muttern. Er ist etwas dicker und damit perfekt für ein Winterröckchen.
In den Ankerstoff (fester Baumwollstoff von Kokka/Frau Tulpe) hab ich mich ganz spontan verliebt.
Auf Futter und Gürtelschlaufen habe ich allerdings erstmal verzichtet, beim nächsten Rock geh ich dann aber hochmotiviert in die Vollen.


So, jetzt schau ich mal, was die anderen Mädels heute so tragen, bevor ich den Rock zur Arbeit ausführe.