Posts mit dem Label Bente werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bente werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Mai 2019

Highland Strongman *Hilco*

Vor gut einem halben Jahr habe ich für Hilco dieses Design aus der Winter-Kollektion 2020 vernäht und völlig vergessen hier zu zeigen. Äh, und noch ein paar mehr Winterteile...
Bevor es also richtig warm wird, muss ich mal kurz ein paar Langarm-Teile raushauen.



Der Junge trägt ein Bente-Shirt welches ich begradigt habe, sprich, die leichte Taillierung entfernt um es etwas "jungsiger" zu machen. Klappt ganz gut, denn bisher ist nie jemand aufgefallen, dass er Mädchenschnitte trägt...
Der Stoff ist locker gestrickter Sweat und praktisch für jede Art von Oberteil geeignet.



Ich hab es eigentlich nicht so mit Schrift auf Stoff, aber hier finde ich den "Kombistoff" zum Motiv ganz lustig. Das ganze wird übrigens als Panel verkauft bei dem die Hälfte mit dem starken Kerl und die andere Hälfte mit der Schrift bedruckt ist.



Mein eigener Strongman hat es leider nicht mehr so mit dem Posen für Fotos. Als diese Fotos entstanden sind, konnte ich ihn noch mit meiner Brille erpressen begeistern, jetzt fordert er sofort Süßigkeiten und Fernsehen. Da sind Flatlays einfach günstiger – und zudem kann ich sicher sein, dass alle wichtigen Teile auf dem Bild zu sehen sind.




Schnitt: Bente von Studio Schnittreif (ohne Taillierung und ohne Tasche)
Stoff: Highland Strongman von Hilco aus der HW-20-Kollektion





Dienstag, 8. Mai 2018

Ostriches – All Animals Are Equal 2 *FrauBente*

Die Geschichte als uns der Bauer mit der Machete von "unserer" Fotolocation gejagt hat habt ihr bei Instagram in den Stories verfolgt, oder?



Wenn nein, hier die Zusammenfassung: wenig Zeit, grenzwertige Lichtverhältnisse und mein Wunsch den Straußenstoff auf einer steppeartigen Wiese zu fotografieren ließ uns an einem etwas verwilderten Feld anhalten. War sicher kein Knaller, aber das beste was in der Kürze der Zeit zu finden war. So weit, so gut. Die erste zwei Bilder waren im Kasten, als wir von weitem einen aufgebrachten Mann brüllen hörten. "Raus aus der Melisse!" So richtig angesprochen fühlten wir uns nicht, denn weder war irgendwo Melisse auszumachen, noch deutete etwas auf Privatgrund hin. Ich stand einen Meter in der Wiese und achte auch grundsätzlich darauf kein Pflänzchen zu zertreten – sei es jetzt Melisse oder sonstwas.



Als der Mann jedoch mit hochrotem Kopf angespurtet kam, in der einen Hand eine Kamera, in der anderen eine Machete war uns klar, dass dies nicht die richtige Situation für Diskussionen ist.
Der Kerl meinte, ihm wäre es herzlich egal (er hat nicht herzlich, sondern ein anderes Wort benutzt ;-)) was wir tun und wie vorsichtig wir dabei wären, wir hätten zu verschwinden. Und zwar sofort. Alles in der Umgebung wäre sein Grund.
Ich konnte ihm hoffentlich halbwegs glaubhaft versichern, dass wir weder vertrocknete Pflanzen klauen, etwas kaputt machen wollten, noch Müll abladen oder sonst irgendetwas kriminelles im Schilde führten. So richtig interessiert hat es ihn nicht. Hätte er nicht die Machete geschwungen, hätte ich ihn auch darauf hingewiesen, dass es eventuell sinnvoll wäre, Schilder oder Zäune aufzustellen, dann wäre sein Infarktrisiko deutlich gesenkt und er müsste nicht den ganzen Tag auf seinen Ländereien Streife laufen. #ausgründen entschied ich mich gegen Klugscheißerei.



Der Mann (also meiner, nicht der mit der Machete) war übrigens beim Rückzug schon wieder zu Späßen aufgelegt und meinte, es wäre total passend, dass ich gerade mit einem Oberteil voller Laufvögel fast einen Sprint hinlegen musste.
In Zukunft fotografieren wir wieder öfter bei uns in der Stadt, da ist es einfach weniger gefährlich als auf dem Land.



Die Strauße "Ostriches" sind übrigens aus der neuen Kollektion von Chat Chocolat. "All Animals Are Equal 2" zeigt wie schon die erste Serie im letzten Jahr verschiedene Tiere die sonst nicht unbedingt zu den offensichtlichen Sympatieträgern gehören und deshalb permanent auf Stoff gebracht werden. Hier bekommen nun also auch mal Strauß, Frosch, Qualle und Skorpion ihren großen Auftritt und bereichern die Stoffwelt.



Verlinkt: Ich näh bio
Schnitt. Frau Bente von Fritzi/Schnittreif
Stoff: Ostriches von Chat Chocolat , French Terry (Organic Cotton, GOTS zertifiziert) – erhältlich ab 12.05.2018 im Stoffgeschäft Deines Vertrauens.

Der Stoff wurde mir von Chat Chocolat zur Verfügung gestellt.











Mittwoch, 19. Juli 2017

Rudes *Bente*



Könnt ihr euch noch an die Rudes erinnern?! Das war der Indi-Stoffhype schlechthin vor ein paar Jahren und der bisher einzige, an dem ich nicht vorbei kam. Oder zumindest erinnere ich mich an keinen anderen...
Den Rudes-Rapport mit den kleine Monsterchen, gab es in ein paar wenigen Farben und sie waren schneller Ausverkauft, als man Monster sagen konnte. Natürlich trat auch genau das ein, was bei sogenannten Streichelstoffen gerne der Fall ist: erst mal liegen lassen und auf die richtige Verwendung warten. Man will ja nichts Unüberlegtes tun. Gut Ding will Weile haben.



Und so fristeten auch meine Rudes-Stoffe (ja genau, Mehrzahl, ich hab noch den grauen Rapport...) lange Zeit ein trauriges Dasein im Stoffschrank. Da ich zur Zeit der Bestellung weder ein Kind noch eines in Aussicht hatte, war der Stoff eigentlich schon für mich gedacht. Im Laufe der Zeit wurde aber klar, dass ich doch eher kein türkisfarbenes Shirt mit Monstern anziehen würde und so wandere er immer weiter nach hinten und wartete auf die passende Gelegenheit.



Mit der Schwangerschaft grub ich einmal mein Stofflager nach kindertauglichen und geschlechtsneutralen Stoffen um und beförderte ihn wieder nach vorne. Wo er dann aber auch nicht vernäht wurde. Warum? Natürlich viel zu schade für einen Strampler in 56! Trägt das Kind ja nur ganz kurz, dafür nimmt man nicht das gute Stöffchen...
Ihr ahnt es schon? Genau: zwei weitere Jahre zogen ins Land in denen keine Monster unter meine Nähmaschine lagen.



Und dann kam er, der Moment in dem ich für den Minimann zum ersten mal Größe 92 abpauste und mir erstens bewusst wurde, dass diese Shirts den ganzen Sommer und im besten Fall noch länger halten werden und zweitens, womöglich die letzte Chance für den türkisfarbenen Rapport gekommen ist. Eventuell entdeckt der Minimann bald seinen eigenen Geschmack – den hat er bisher nur bei Schuhen – und dann ist es vorbei mit der fröhlichen Näherei und er trägt Minions, Bob und wie sie alle heißen.
Dem grauen Rapport gebe ich noch eine Weile, den sehe ich ja auch immernoch an mir, aber ein Motiv mit Sternchen auf Türkis, das schrammt womöglich haarschaft an Schlafanzug vorbei und muss durch den perfekten Kombistoff entschlafanzugt werden. Fürs Bett wäre der Rapport ja viel zu schade gewesen!



Verlinkt: After Work Sewing, Ich näh Bio, Biolinkparty, Menschen(s)kinder
Stoff: Rudes von Käpynen in türkis über Stoffbüro (jaja, einen kleinen Rest in dieser Farbe gibt es sogar noch!) und Jersey mit unregelmäßigen Strichen
Schnitt: Bente von Fritzi/Schnittreif mit gekürzten Ärmeln und ohne Saumbündchen in Größe 92 - geht selbstverständlich auch für kleine Jungs
Location: Stadtbibliothek Stuttgart
Statisten: Bindehautentzündung und damit verbundene abartig schlechte Laune










Mittwoch, 10. Mai 2017

Bente *Walter Wal*



An den letzten Applikationsvorlagen (Pferdinand und Co) von Fabelwald bin ich ganz knapp vorbei geschrammt. Ich hatte einfach keine Zeit, es kam immer etwas dazwischen und dann kamen auch schon die nächsten. Zeit hatte ich immer noch nicht, aber gut, darauf konnte ich beim Anblick von WALter nun wirklich keine Rücksicht mehr nehmen. Fein gemachte maritime Motive die im Rudel daher kommen: Meerina Möve, Heinrich Hai und Alfredo del Fino unterstützen Walter Wal.

Dienstag, 2. Mai 2017

Bente *skandinavisch getupft*



Stoffabbau, dieses Dauerthema wird hier in nächster Zeit wieder mehr in den Mittelpunkt gerückt – ich muss mich verkleinern. Und ich will auch. Meine Schränke quellen über und bei manchen lang abgelagerten Stücken ist es nun schon so, dass ich mich beeilen muss um noch Kinderkram in Größe 92 raus zu bekommen.



Deswegen ging es nun auch diesem Schätzchen an den Kragen. Die schwarzen Tupfen von Paapii habe ich vor zwei Jahren zu einem Oberteil für mich vernäht – damals war der Minimann schon beim Fotoshooting dabei. Nun darf er die Reste tragen.



Ich geize ja bei richtig tollen Stoffen sogar noch mit den Stoffresten rum, horte noch die kleinsten Fitzelchen und warte so lange, bis das Kind eine Größe hat kann, die voraussichtlich die etwas länger getragen wird. So auch in diesem Fall. Ich könnt ihn fressen in dem Shirt!
Bente ist zwar ein Mädchenschnitt, aber in den kleinen Größen ist die Taillierung geringfügig und zu vernachlässigen. Ein(e) weitere(r) Bente mit kurzen Ärmeln ist auch schon entstanden. Ach ne, zwei sogar – ich verliere den Überblick.



Verlinkt: Creadienstag, Ich näh Bio, Menschenskinder
Schnitt: Bente von Fritzi/Schnittreif in Größe 86/92 ohne Teilungsnaht und Tasche
Stoff: Jersey Spotty von Paapii über Stoffbüro, leider nicht mehr erhältlich












Mittwoch, 12. April 2017

Bente *Pesukarhu*



Auf dem Spielplatz schnell ein paar Bilder vom neuen Shirts des Minimannes machen. Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Was nun genau das Angenehme und das Nützliche ist, lasse ich an dieser Stelle offen. Nur soviel, die Meinungen darüber gehen bei den einzelnen Familienmitgliedern stark auseinander. So war der Plan. Also meiner.



Der des Minimannes war, immer so dazustehen, dass garantiert blöde Schatten auf dem Shirt sind und sich dann maximal schnell mit Sand einzusauen. Mit den sandigen Klamotten und Schuhen dann schnell noch an Mamas Hose gedrückt, und schon sind alle wichtigen Aufgaben für den Tag erledigt. Herrlich, dieses Kleinkindleben!



Das sandige Shirt ist übrigens offiziell ein Mädchenschnitt. Macht aber nichts, da stehen wir ja gerne drüber. Da ich kürzlich erst Bente in der Frauenversion für mich entdeckt habe, dachte ich, dass ich die Mädchenbente doch auch mal testen könnte. Die Taillierung in den kleinen Größen ist minimal und wenn das "dicke Bäuchle" des Minimannes nicht in den Schnitt gepasst hätte, wäre das Shirt an die Minimannfreundin weitergegeben worden. Die hat jetzt leider Pech gehabt, denn es passt prima und ich finde das Shirt "jungsig" genug. Wer es eindeutiger braucht: den Stoff Pesukarhu, finnisch für Waschbär, gibt es auch in rosa und blau. Und gelb, was allerdings wieder nicht so eindeutig wäre. 



Weil die Bildqualität leider hinter dem Familienfrieden zurückstehen musste, hau' ich einfach ein paar mehr Bilder raus. Wird schon keiner merken.



Damit seht ihr dann auch gleich die Vorschau auf den morgigen Blogpost in dem ich euch mein von kindlichen Schmuseattacken sandiges und zerknittertes Shirt zeige.









Verlinkt: After Work Sewing, Ich näh Bio
Stoff: Jersey Pesukarhu in light green und Jersey in grau-melange von Nosh (Kooperation), der Streifen-Stoff des Halstuchs ist ebenfalls von Nosh (über Stoffbüro) und ihr kennt ihn schon von hier
Schnitt: Bente von Fritzi/Schnittreif in Größe 86/92 ohne Teilungsnaht und Tasche