Posts mit dem Label #sewsweethome werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label #sewsweethome werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. Oktober 2017

Karl Reloaded *blaugrau*



Karl ist wieder da. Also nicht, dass er je hier gewesen wäre, aber nun ist er bei vielen anderen wieder da und eben auch hier, denn das Kleid hat ein Update bekommen und so ein Sweater ist halt irgendwie eine unkompliziertere Angelegenheit als ein Sweatkleid in italienischer Länge. Neben der neuen Schnittlinie hat er auch noch einen UBootausschnitt verpasst bekommen und so einer kommt mir ja immer sehr gelegen. Der nächste Karl ist also schon in den Startlöchern. 
In Karls Anleitung ist übrigens sehr gut beschrieben, wie man vor dem Nähen den Stoff auf seine Stretchqualität testen kann. Dieser Teil ist wirklich wichtig. Wirklich. Ich kann meinen Karl nur vor dem Schminken anziehen. Oder zum Abschminken. Ihr wisst was ich meine. 
Bei der ersten Anprobe wäre ich fast stecken geblieben, denn der Sommersweat ist zwar wunderschön, aber nicht extrem dehnbar. Karlchens Haltsausschnitt soll ja nun mal sehr eng anliegend sein. Und zwischen eng und zu eng ist es ein sehr schmaler Grat. Also bitte nachmessen. ich meine das ernst!



Der ausschlaggebende Grund für meinen Kuschelkarl ist übrigens die neue Aktion im Stoffbüro. Nach #sewsweethome gibt es nun #cosyloungewear. Für alle die der Webware-Aktion nicht so viel abgewinnen konnten und einfach viel lieber Sweat und Jersey vernähen ist jetzt also der richtige Zeitpunkt gekommen. Die Lebkuchen sind in den Regalen und leider nicht nur dort, man trinkt wieder literweise Tee, tolle neue Bücher voll mit Homewear, Yogakuscheloutfits und Pyjamas kommen auf den Markt und mir ist plötzlich kalt. Die richtige Zeit also um neue Kuschelklamotten anzuschaffen.
Näht ihr mit? Ich brauche den UBoot-Karl und ein Polly-Sweatkleid ist ebenfalls geplant.



Catrin hat einen 15%-Rabattcode auf alle Sweat-, Kuschel-Feinrippstoffe und Print-Jerseys aus der Stoffbüro-Kollektion bis zum 29.10. eingerichtet und die Stoffbüro-Crew stellt seit dieser Woche und noch die ganze nächste herstlich-gemütlichen Schnitte und Stoffkombinationen vor.
Und wo wir gerade bei Rabatt sind: wenn mich nicht alles täsucht, ist auch der ein oder andere Schnitt reduziert...



Guckt heute auch unbedingt bei Danie und Petra vorbei – dort ist es auch total gemütlich.







Verlinkt: After Work Sewing, Ich näh Bio
Schnitt: Karl von Schneidernmeistern in der Pulliversion 
Stoff: Stoffbüro Biosweat von Albstoffe in blaugrau 



Montag, 9. Oktober 2017

Tipi // Spielzelt *#sewsweethome*

Die letzte Woche #sewsweethome startet und Catrin, Dominique und ich haben nach Cozy und Useful nun noch die Rubrik Playful im Rennen. Endspurt also beim Nähen für Zuhause! Wenn das mal nicht ein Grund ist, euch ein Webware-Nähstück zu zeigen mit dem ihr wirklich ganz viel Stoff auf einmal aufbrauchen könnt. So ein Spielzelt braucht locker ein paar Meter und wenn ihr Lieblingsreste stückelt, kommt da schon gut was weg aus der Restekiste.
Heute gibt es außerdem DEN Beweis für meine herausragende Eigenschaft Pläne schnell in die Tat umzusetzen. Das Indianerzelt für den Minimann hatte ich schon in der Schwangerschaft auf der To-Sew-Liste – als ich unfassbar viel Zeit damit verbrachte mir hippe Kinderzimmereinrichtungen anzugucken und Pläne damit zu schmieden. Zur Erinnerung, letzte Woche feierten wir den zweiten Geburtstag des Minimannes...



Als der Mann ein halbes Jahr nach der Geburt des Minimannes das erste mal in Elternzeit war, waren wir dann im Baumarkt und haben zumindest mal die Stangen für's Zelt gekauft. Kam vom Gefühl her damals einem "das Tipi ist nun fertig" sehr nahe. 



Die zweite Elternzeit des Mannes zum ersten Geburtstag des Minimannes kam und ich hab sogar schon Stoff gekauft! Jaja, das Projekt kam ins Rollen. Wenn's läuft, läuft's!



Und, oh Wunder, ich habe dann nach eineinhalb Jahren Vorlauf tatsächlich das geplante Tipi genäht. Fotografieren ging aber nicht. Es mussten noch die Fäden vernäht und die Stangen richtig befestigt werden und irgendwas kam immer dazwischen. Das war übrigens Ende Oktober 2016. Nur damit hier niemand den Überblick verliert.
Bevor ein Teil nicht fotografiert ist, wird es natürlich auch nicht angezogen/benutzt/aufgestellt – alte Nähbloggerregel, vor allem wenn Kinder und Tiere im Spiel sind ist das sehr, sehr wichtig.



Möchte an dieser Stelle nun jemand raten, wann ich Fäden vernäht und Stangen fixiert habe?
Äh, genau. Vorgestern. Oktober 2017. Aber es war auch das letzte halbe Jahr Sommer, da spielt man draußen und nicht im Kinderzimmer im Zelt!



Prokrastination kann ich! Aber ein weiterer Grund war definitiv auch, dass unser Minimann einfach deutlich weniger Bücheranguck- und Kuschelkind als wildes Tobe-Kletterkind ist. Der hätte das Zelt in nullkommanix aus Versehen abgerissen, da sind sich alle einig.



Ok, nun wird er es früher oder später in einem Trotzanfall mit voller Absicht abreißen, aber bis dahin spielt er schon mal darin und ist etwas achtsamer als noch vor einem Jahr.
Und beim ersten Versteckspiel hat es sich schon mal als gute Idee herausgestellt den Eingang oben mit Snapapp zu verstärken und die Stangen oben und unten am Stoff zu befestigen als der Mann auch mal reinkriechen musste...




Stoff: Fahnentuch in offwhite aus dem örtlichen Laden (ich würde aber bei einem weiteren Zelt eher Canvas verwenden)
Schnitt: selbstgebastelt – genaue Maße und Anleitung reiche ich bei Bedarf gerne nach 














Freitag, 6. Oktober 2017

Utensilos fürs Kinderzimmer *#sewsweethome*



Spielzeugutensilos sind etwas, vor dem ich mich lange gedrückt habe. Letztes Jahr habe ich mit Hängen und Würgen eines genäht, aber die große Begeisterung blieb doch aus.
Nun habe ich mich für #sewsweethome "gezwungen" das Durcheinander im Kinderzimmer in ordentliche Körbe zu verbannen. Ist ja auch keine große Sache, trotzdem macht es mir einfach nicht wirklich Spaß und ganz ehrlich, ich brauche für einen läppischen Korb fast länger als für einen Pulli. Und  danach hab ich nicht mal was zum Anziehen!



Da ich mir von Dominique schön stabilen Canvas ertauscht habe, gab es aber kein Zurück mehr, die Körbe mussten genäht werden. Nur einer und dann wieder einen Haufen Stoffreste liegen haben wäre wirklich blöd gewesen.
Das Ergebnis finde ich auch ganz prima, aber die nächsten mache ich trotzdem frühestens nächstes Jahr.
Wie schon beim letzten Korb habe ich als Bodenfläche einfach einen Teller genommen und mich gefreut endlich das gute alte π mal wieder zu brauchen.
Die Henkel sind zwar mit Vlieseline verstärkt, aber haben trotzdem für mich eher Deko-Charakter. Wirklich rumgetragen wird das Ding ja nicht, aber es sieht halt einfach netter aus. Die Höhe der beiden Körbe habe ich einfach von der vorhandenen Stoffmenge abhängig gemacht um möglichst wenig Rest zu behalten. Der Plan ist ja, Stoffe abzubauen...



Wer es in Sachen Utensilo etwas anspruchsvoller mag, sollte sich Catrins Ordnungshüter angucken. Sie hat aus dem Rest meines Fischstoffes eine allerliebste Körbchenparade für ihr Badezimmer genäht und mal wieder gezeigt wie gut petrol und ein Hauch von Orange zusammenpassen.



Obwohl ich bisher nun schon zwei Projekte gezeigt habe, habe ich das Gefühl, dass man es im Stoffschrank noch nicht merkt. Ich muss mir also selbst noch ein bisschen Druck machen und nochmal alle Dinge erwähnen, die theoretisch noch auf meiner Webware-To-Sew-Liste stehen... Geschirrhandtücher (gab es übrigens gestern in wunderschön bei Petra!), Kissen, Bügelbrettüberzug (ihr wollt nicht sehen auf was ich bügle... wobei das eventuell erklären würde, warum ich so oft knitterige Kleidung fotografiere.) und ein neuer Überzug für einen Hocker. Wobei ich dafür rustikaleren Möbelstoff kaufen müsste was jetzt auch nicht unbedingt dem Stoffabbau dient.



Und außerdem steht dem verkleinern des Lagers auch ein bisschen im Wege, dass ich mich sehr leicht von Dingen begeistern lasse. Ich gehöre auch zu den Menschen, die Pinterest in ihrem eigenen Interesse ignorieren. Oder es zumindest versuchen.. Aktuell haben mich die Ropebowls von Dominique in ihren Bann gezogen und ich habe schon mehr als einmal den Mauszeiger auf dem Kaufen-Button diverser Seile gehabt... Ohoh!



Stoff: schwarz-weißer Canvas mit Streifen von Ikea und Chevron-Webware von Joann (Urlaubsmitbringsel aus den USA)













Mittwoch, 27. September 2017

Bettwäsche *Sew Sweet Home* DIY

Schon als der Minimann die Nächte noch im Schlafsack verbrachte, habe ich nach hübscher Kinderbettwäsche gesucht. Schlicht sollte sie sein, zum Rest des Zimmers passen und im Idealfall auch nicht unbedingt das Aufnehmen eines Kredites nötig machen.
Und während ich so suchte, fiel mir auf, dass weder Kinderdecke noch Kinderkissen wirklich groß sind und die magischen 140 Stoffbreite sprengen würden. Man könnte also ohne lästiges Stückeln eine Decke nähen. Hmmmm, Stoff hab ich ja genug...



Und ehe ich mich versah lag die Bettdecke auch schon auf der linken Seite eines Stoffes der bisher vergeblich auf seine Bestimmung gewartet hat. Einmal ringsrum gemalt, Nahtzugabe und ein paar Zentimeter für die Knopfleiste dran und fertig ist der Bettüberzug.
Das Kissen ist aus dem Ausschuß des Testlaufs einer Decke entstanden – und weder die Größe noch die Umsetzung des Musters sind optimal für ein Kissen, aber ich bin glücklich ein ehemaliges UFO aus dem Schrank befreit zu haben und die Quadrate doch noch sinnvoll unter gebracht zu haben. Ich denke auch nicht, dass der Minimann Albträume bekommt, weil er auf Vierecken mit abgeschnittenen Spitzen schlafen muss die sich nicht ganz perfekt treffen ;-)



Ich würde behaupten ich habe mittlerweile ein gesundes Verhältnis zu meiner Stoffsucht und hole mir nur noch Stoffe ins Haus, für die ich entweder einen Plan habe oder bei denen ich mir sicher bin, dass ich sie verarbeiten werde.



In meinen Nähanfängen sah das ganz anders aus und viele spontane Onlinekäufe entpuppten sich als Schrankleichen. "Oh, das ist Webware, ich dachte das wäre Jersey" ist da nur ein möglicher Fehler beim Bestellprozess gewesen...
Mein Webwarelager platzt aus allen Nähten und auch wenn ich immer wieder etwas weggebe und vernähe, wird es doch nicht merklich weniger. Die Stoffe haben allesamt eine Qualität, die ich nicht für Blusen oder andere Oberteile verwenden würde, da geht einfach nur Deko oder Taschen. Also muss ich jetzt ran, die Webware muss weg!
Gemeinsam mit Dominique und Catrin werde ich deshalb in den nächsten Wochen mein Lager verkleinern, viel Webware vernähen und euch hier im Blog und bei Instagram unter #sewsweethome an unserem Mottomonat teilhaben lassen. Der Herbst wird gemütlich, packt schon mal die Kekse aus!
Wollt ihr mitmachen? Dann benutzt den Hashtag und verlinkt uns – wir freuen uns über alle Projekte von Brotkorb bis Gardine.



Am Sonntag hat Catrin das Nähen für Zuhause mit der Vorstellung ihres Sommerprojektes – drei geniale Patchworkdecken –  eingeläutet und vorgestern ist Dominique in den Bereich "Cozy" mit Kissen eingestiegen, nächste Woche wird es bei uns allen "Useful" und übernächste Woche wird auch der Spaß bei "Playful" nicht auf der Strecke bleiben. Und wenn mich nicht alles täuscht, steht als nächstes sogar eine Material-Verlosung auf dem Programm. Für was verrate ich natürlich nicht, aber hey, es hat wahrscheinlich irgendwas mit Webware zu tun ;-)
Regeln für euch gibt es keine. Im Gegensatz zu einem klassichen SewAlong näht ihr einfach alles zum Thema worauf ihr Lust habt und postet wann immer ihr möchtet.
Durch den gemeinsamen Hashtag #sewsweethome werden wir schon zueinander finden. Ursprünglich als SewAlong geplant haben wir uns darauf geeinigt, dass Brotkorb, Gardinen und 10-Meter-Quilt fürs Familienbett einfach zu unterschiedlich sind und so lassen wir alles offen.  Wir hoffen auf viel Inspiration und wunderschöne Projekt für ein gemütliches Zuhause!

Dominique | kreamino.com | instagram.com/kreamino
Stoffbüro | stoffbuero.wordpress.com | instagram.com/stoffbuero
Änni | aennisews.blogspot.de | instagram.com/aennisews


Für die Kandidaten, denen unglücklicherweise womöglich der gewebte Stoff ausgegangen ist, hält Catrin bis zum 1.10.17 15 % auf geeignete Webware in ihrem Shop parat.
Ich darf allerdings nicht gucken, die Webware im Schrank, ihr wisst ja...



Verlinkt: After Work Sewing
Stoffe: Reste von verschiedenen Projekten (Kissen Vorderseite) und ein Mitbringsel aus den USA von Joann (Decke und Kissenrückseite)