Posts mit dem Label Rock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. September 2018

Schicker Rock mit güldenem Gummiband *Lotte Martens*



Wahrscheinlich habt ihr schon gesehen, dass Lotte Martens einen nageleuen Onlineshop hat. In diesem Onlineshop gibt es im Moment kostenlosen Versand zur Einführung und unter anderem die weltschönsten bedruckten Gummibänder. Ich sag's ja nur...
Ich durfte mir Stoff und besagtes Gummiband aussuchen um einen Rock zu nähen. Damit bin ich in bester Gesellschaft: Diverse Teaser auf Instagram haben mich schon bei einigen Blogger-Kollegen einen Blick auf Röcke aus den zauberhaften Stoffen erhaschen lassen. Sehr schön! Und was die Gummibänder angeht: da hätte ich am liebsten jede Farbe!



Wie genau der Rock genäht ist und was beim sichtbaren Annähen des Gummibandes zu beachten ist, erzähle ich euch demnächst im Berninablog, hier nur soviel: es ist total einfach. Aber das habt ihr sicher schon geahnt.



Ich habe dem Lotte Martens-Team fast freie Auswahl gelassen und mir nur das nudefarbene Band gewünscht. Ich finde die Farbe ist ein Allrounder und passt sowohl zu Dunkelblau und Grautönen wie auch zu den hellen Kandidaten wie Weiß, Rose und Orange.



Die rosefarbene Viskose mit dem knalligen Druck macht mich mehr als glücklich – sie ist total mein Geschmack, aber dennoch nicht in meiner Komfortzone. Genau so hatte ich mir das vorgestellt. Ich mag Herausforderungen! Ich trage oft Kleider, aber außer Jeansröcken praktisch keine Röcke. Meistens scheitert es am passenden Oberteil. Eng mag ich nicht, die meisten Röcke passen aber nicht zu einem weiten Oberteil. Hier habe ich nun also ein ganz besonderes Kleidungsstück im Schrank, eines das sich vom Rest abhebt und genau das hat mir gefehlt.



Ich mag den Rock so gerne, dass ich nun auf der Suche nach einem nicht ganz so weiten (also praktischen engen!) Oberteil-Schnitt bin um mir ein passendes weißes oder hellgraues Oberteil zu nähen.



Bis dahin trage ich das Röckchen knallhart zu schwarz, das geht für mich nämlich auch ganz prima – auch wenn es sicher nicht die naheliegende Kombi ist und vielen zu hart erscheinen wird.




***Werbung***
Stoff: Viskose Bromelia und Gummiband in muse brown von Lotte Martens Exklusive Fabrics. 
Die aufgenähte Tasche ist aus dem Jersey Sparkle Corax
Schnitt: Selbstgebastelt
Verlinkt: Du für Dich, Sew La La













Dienstag, 1. November 2016

Bella *I Love To Sew*

Mit der Hoffnung auf nette Fotohintergründe habe ich ein paar fertig genähte Kleidungsstücke mit in den Urlaub genommen. Es hätten gerne mehr sein dürfen, aber so ganz hat das mit der Nähzeit vor dem Abflug nicht hingehauen und so habe ich dann auch noch "Altlasten" mitgenommen. Der Stoff war eigentlich für das Kleid Zoe von Lillestoff gedacht, dann war er aber mengenmäßig doch zu wenig und außerdem wollte der Schnitt den Weg zu mir nicht zu mir finden. Längere Geschichte, alles irgendwie nicht so günstig. Da "I Love To Sew" auch schon auf dem Markt war, ging mir über die ganze Warterei irgendwie der Näh-Flow verloren und ich beschloss auf einen anderen Schnitt umzuschwenken und das ganze noch ein wenig aufzuschieben.



Beim Lillestofffestival hab ich mir Rock Bella mitgenommen, oder richtiger: Danie hat ihn mitgenommen und Dominique hat uns allen den A0-Bogen kopiert. Danke dafür! Diese Kleberei nervt ja einfach nur, da sind Plotts schon eine feine Sache. Also warum nicht mal einen neuen Rockschnitt testen? Genäht ist Bella schnell und auch die Passform mag ich ganz gerne. Klassiche A-Linie, da kann man eigentlich nichts falsch machen. Für Anfänger wäre der Hinweis, dass die Knopfleisten unbedingt verstärkt werden müssen noch ganz sinnvoll. Fehlt der, oder habe ich das überlesen? Da Bella auf der Hüfte sitzt, ist schon ein bisschen Spannung auf den Knöppis und ohne Einlage hat man sicher nicht lange was vom Rock.



Bella durfte also mit nach Kalifornien und hatte ein Fotoshooting im Yosemite Nationalparks. Es war recht früh, windig (was für das Fotografieren von Röcken ja nicht unbedingt optimal ist) und außerdem musste es schnell gehen: ich hatte schon seit zwei Tagen Internetentzug (Wildnis!) und es sollte zurück in die Zivilisation gehen, da wollte ich keine Zeit verlieren...



Da vom Stoff noch ein bisschen was übrig ist, verlose ich heute auf Facebook meinen Rest, klickt euch gerne rüber. Projekt Stoffabbau – ihr wisst Bescheid ;-)



Stoff: I Love To Sew von Lillestoff (die roten Teile sind übrigens die Stoffrückseite – er ist durchgefärbt)
Schnitt: Freebook Rock Bella von Rosa p. für Lillestoff in der kurzen Version








Mittwoch, 24. Juni 2015

Rock und Shirt *Sommer in Gedanken*



Wie gerne würde ich diesen Post mit den Worten "Zum heutigen Me Made Mittwoch trage ich meinen neuen Sommerock" oder "Ich trage heute mein neues Shirt" starten. Stimmt aber nicht. Ich hab einen Pulli an. Und mir ist kalt.
Da ich aber definitiv nicht warten kann, bis es der Sommer irgendwann wieder auf die Reihe kriegt, zeige ich euch diesen Teil meiner neuen Sommergarderobe trotzdem. Immerhin war beides schon mal kurz im Einsatz.




Das Shirt ist eigentlich eine FrauFrida, allerdings für den Bauch aus Jersey statt aus Webware genäht. Der Schnitt hat sich da als sehr praktisch herausgestellt und ich hab nun schon einige Fridas im Schrank.

Der Rock ist FrauAntje mit verlängertem Bund – der geht schön über die Babyplauze und wächst eine Weile mit. So ist zumindest der Plan.



Auf die Idee die beiden Teile zusammen zu tragen bin ich am Anfang gar nicht gekommen, dafür komme ich mir gerade zu unförmig vor, aber fürs Foto fand ich es ganz nett die Kombination zu sehen. Mit einem körperbetonteren und weniger kastig geschnittenen Oberteil sieht die Muster-Überdosis aber sicher besser aus ;-)




Verlinkt: MMM
Stoff: Flowerstars von  Lillestoff
Schnitt: FrauFrida und FrauAntje von Schnittreif/Fritzi

Mittwoch, 17. Juni 2015

Stadt, Land, Fluss mit FrauAntje


Ok, die Überschrift ist nicht ganz wahr. In ein Gewässer habe ich mich trotz maritimem Stoffdesign nicht gewagt – lediglich ein Sumpfgebiet gestreift – aber für die Bilder mussten sowohl Stadt, als auch Land herhalten.
Nachdem ich mit den Stadtbildern nur mittelzufrieden war, musste auch die ländliche Location nochmal bemüht werden, damit ihr den Sommerock auch nochmal in sonnigem Umfeld seht. 

Soviel zum Hintergrund, nun zum Rock. 
Das Schnittmuster lag ewig auf meinem Tisch, ich konnte mich aber nicht so richtig zum Nähen durchringen. Optisch war es schon immer mein Fall, einziger Grund für das lange Liegenlassen ist der, dass ich Webwareröcke einfach lieber mag. Aus festem Stoff können die nämlich die Figur noch so ein klitzekleines Bisschen dahin bringen wo man sie gerne hätte... 


Nun ja, das mit der Figur ist in den Hintergrund gerückt, die Babywampe in den Vordergrund ;-)
Genäht werden jetzt die Schnitte bei denen ich davon ausgehe, dass sie länger als eine Woche passen.
Bei dieser Version (ja, es gibt natürlich mehrere) hab ich den Bund einer Schwangerschaftsjeans nachgebaut und somit den kompletten Bauch verpackt... sehr bequem! Es funktioniert aber auch prima, den vorgesehenen Bund einfach nur ein bisschen zu verbreitern oder den Rock hüftig zu tragen – je nach Bauch und Vorliebe eben.

Und damit es sich jetzt nicht so liest, als ob das alles nur das Notfallprogramm wäre: FrauAntje ist genial! Supereinfach zu nähen, die Kellerfalten sehen schick aus und machen das Röckchen noch dazu extrem bequem. 



Mit meinem maritimen Röckchen besuche ich heute den Me Made Mittwoch und bin gespannt, ob die Damen dort ebenfalls farblich passendes Schuhwerk tragen ;-)



Verlinkt: MMM
Stoff: Baltic Love von Lillestoff
Schnitt: FrauAntje von Schnittreif/Fritzi

Donnerstag, 16. April 2015

Der BlogRock Rockt! // Freebook

Meine Röcke sind alle gleich: gerade bis A-Linie, über dem Knie endend (also vor dem Knie von oben gesehen.. ihr wisst was ich meine!). und je kürzer der Rock, desto gerader.
Ich finde Bleistiftröcke stehen nur Frauen mit Taille und die wurde bei mir leider vergessen. Oder andersrum: nicht vergessen, sondern gefüllt – da ist einfach keine Aussparung ;-)

Nun hat die liebe Monika von schneidernmeistern einen Grundschnitt für einen klassischen Rock herausgebracht, der zwar nicht auf den ersten Blick in mein persönliches Rock-Raster fällt, aber mit ein paar kleinen Veränderungen doch ganz flott in diesem hängen bleibt.



Vom Grundschnitt habe ich oben erstmal ein Stückchen weggenommen, denn die Größe 40 passt an der Hüfte gut, darüber jedoch sieht es sehr traurig aus. Also musste der traurige Teil weg.

Es ist ja nicht so, dass ich keine Reißverschlüsse einnähen könnte, aber manchmal mache ich es mir gerne einfach... Und da die Verjüngung oben dank des beherzten Schnittes mit der Schere sowieso fast Geschichte war, passte nun auch ein Bündchen an den Rock. Wer noch die Lebkuchen von Weihnachten bei sich trägt, schwanger ist oder gar zu faul für den Reißverschluss, dem lege ich diese Variante wirklich nahe ;-)



Und damit habe ich auch schon den Grundschnitt für mich verändert. Fehlt noch Getüddel. Ach ne, brauch ich ja gar nicht. Also kein Getüddel. Aber Taschen! Ich brauch was um die Hände aufzuräumen. Um mal eine neue Variante zu testen, habe ich einfach die Schnitteile von Vorder- und Hinterteil auseinandergenommen (der Einfachheit halber sogar genau an der Klebekante) und dann große, leicht angeschrägteTaschen mit eingenäht.

Wem sowohl Stoff, als auch Rock extrem bekannt vorkommen, der war sicher gestern schon bei Miri.  Sie hat Monikas Schnitt ebenfalls mit dem Marrakesch-Stoff vernäht und wir haben zusammen Bilder gemacht.

Was auf unzähligen Bildern leider nicht zu sehen ist: mein Rock ist eigentlich kürzer, aber dank albernem Rumgeblödel (Bilder unten) und vorheriger Autofahrt, rutschte er leider immer wieder übers Knie. Egal, ihr stellt euch einfach vor, dass 5 cm weniger meinen Beinen extrem schmeicheln ;-)




Und weil's so schön und einfach war, der Sommer kommt und ich den Stoff so gerne mag, hab ich gleich noch einen nachgelegt: ohne Taschen, dafür mit Querteilung.
Für Tragebilder hat es leider nicht gereicht, im Park war zu viel los um einen Rocktausch zu machen, aber der Baum kann ja auch echt alles tragen. Ich warte mit den Bildern bis ich braune Beine und FlipFlops an den Füßen habe...

Morgen rockt dann Danie, schaut unbedingt bei ihr vorbei, ihr Röckchen sieht klasse aus!


Verlinkt: RUMS
Stoff: Marrakesch Kombi und Marrakesch von Lillestoff
Schnitt: Rockt!

Mittwoch, 9. Juli 2014

Blumige Rockbüx

Meine sehr verehrten Damen und Herren, hier spricht ihr Kapitän. Wir verlassen nun das bekannte Gewässer "maritime Streifen" und begeben uns in das völlig unbekannte Gebiet "wildes Blumenmuster"...

Ja, ihr seid hier richtig bei Änni. Mir ist nur ein kleiner Ausrutscher in Richtung bunt passiert ;-)
Aber gleich vorneweg: ich finde es super!



Dieser Maxirock ist übrigens kein Rock, sondern eher eine Hose. Zumindest wenn man Hose über "drei Ausgänge" definiert. Wenn nicht, ist's eben doch ein Rock. Aber einer mit dem man Faxen machen und sich mal so richtig undamenhaft hinsetzen kann. Genau mein Ding, diese Rockbüx.

Da es heute etwas kühler ist und ich drin bleiben muss, zeig ich euch ein paar Fotos in Aktion vom Wochenende.
Rumhüpfen geht super, obwohl ich die Rockbüx aus ganz dünner Webware statt aus Jersey genäht habe. Die Bündchen habe ich relativ eng bemessen und kann sie, wenn nötig über die Waden hochschieben um die Beinfreiheit zu steigern.
Mit Jersey wäre da natürlich noch mehr drin gewesen, aber so beweglich bin ich gar nicht ;-)



Der Stoff ist übrigens ein Schlussverkaufschnäppchen von K*arstadt und obwohl er total von meinem Beuteschema abweicht, fand ich ihn perfekt für dieses Nähprojekt. Lediglich meine Liebe zu gestreiften Oberteilen ist jetzt ein Nachteil – mit Müh und Not habe ich ein passendes einfarbiges Shirt zum Kombinieren gefunden...

Die Rockbüx für Jersey und Webware gibt's bei Schneidernmeistern und mehr selbst gemachte und selbst getragene Kleidung gibt's heute zum letzten mal vor der Sommerpause beim MMM.

Mittwoch, 25. Juni 2014

Jeans-Amy mit Pünktchen

Zum heutigen Me Made Mittwoch trage ich eine Jeans-Amy die es bislang noch nicht auf den Blog geschafft hat.



Die gepunktete Baumwolle habe ich noch mit Bügelvlies verstärkt, da sie doch wesentlich dünner als der kräftige Jeansstoff war. Amy ist ungefüttert (is ja Sommer, ne!) und trotz meiner Körpergröße nicht verlängert.
Auf dem Bild steht der Rock am Saum etwas komisch ab, das sieht in Wirklichkeit besser aus, aber ganz ideal ist der Abschluss nicht geworden. Naja, ich trag ihn trotzdem.
Ich hab ja schon einige Röcke nach dem Schnitt genäht, und jetzt muss dann mal ein neuer her, ich bin irgendwie amymüde geworden. Hat jemand Ideen?
Wobei ich nicht dafür garantieren kann, dass ich es mir im Herbst wieder anders überlege und eine Cordamy brauche ;-)

Mittwoch, 28. August 2013

MMM N°11

Schön, endlich wieder ein Me Made Mittwoch. Schade aber, dass der Hochsommer sich schon dem Ende neigt.
Deswegen gibt es heute noch mal ein ganz sommerliches Outfit (ok, die Leggins musste sein).
Bis nächste Woche mein Sommerurlaub ansteht, zieh ich es mit den sommerlichen Klamotten noch durch. Nicht das sich Herbstgefühle einschleichen und ich mich dann womöglich am Strand wieder umgewöhnen muss! Für alle, die sich ernsthaft um meine Gesundheit sorgen: ich zieh nachher noch eine Strickjacke drüber.


Das Oberteil (Summer) kennt ihr ja schon von hier, der Rock hat sich kurze Zeit später spontan dazu gesellt.
Leider wellt sich das Schrägband etwas, aber irgendwas ist ja immer ;-)

Mittwoch, 1. Mai 2013

MMM N°8

Bei mir wird heute weder demonstriert, noch gewandert, sondern gearbeitet. 
Dem Wetter zum Trotz, trage ich dazu aber meinen neuen Sommerrock. Moment, vielleicht erklärt dieser Trotz meine ewig andauernde Erkältung...
Wenn ich Leggings oder Strumpfhosen trage, mag ich meine Röcke eigentlich lieber einen Tick kürzer, aber der hier ist ja eigentlich fürs nackte Bein geplant gewesen. Und ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass er auch bald so getragen werden kann.
Der blumige Baumwolltoff wird als der "am schnellsten vernähte Stoff" in meine Nähgeschichte eingehen: Dawanda-Bestellung aus dem Briefkasten gefischt, passendes Bündchen gesucht, losgeschnitten, ...

Statt richtigem Schnittmuster habe ich einfach einen alten Kaufrock auf den Stoff gelegt. 
Mir war so sommerlich und da musste es schnell gehen.


































Mehr sommerliche Mädels versammeln sich auch am Feiertag beim MMM.




Mittwoch, 20. Februar 2013

MMM N°4

Da ich es gestern verschusselt habe, mich im Mittwochs-Outfit fotografieren zu lassen, müssen heute wieder Handy und Spiegel ran. Sorry für die miese Qualität, ich gelobe Besserung...


Am Wochenende hab ich meine dritte Amy genäht. Wie die Zweite ebenfalls in unbunt...
Ich bin ja selber schon etwas gespannt wie viele schwarze und graue Röcke noch in meinem Schrank passen.
Zu dieser schwarz-grauen Amy trage ich heute auch noch einen farblich passenden gestreiften Loop (das sieht nur auf dem Bild so aus, als wäre es knapp vorbei ;-)).
Ich steh ja total auf Pünktchen, Sternchen und Co., aber auf dem kompletten Rock trau ich mich noch nicht so richtig... Also nur wieder mit Punkt-Täschchen. 
Dieses Mal habe ich den Saum mit grauem Schrägband abgenäht und bin ziemlich begeistert von dem Ergebnis. So ungewohnt sauber und ordentlich! 

Mehr schicke Mädels gibt's wie immer hier!

Mittwoch, 13. Februar 2013

MMM N°3

Dieser Rock ist eigentlich nur ein halbes Me-Made, denn in seinem früheren Leben kaufte ich ihn als Hose. Das frühere Leben ist aber schon fast zehn Jahre her (nein, ich habe kein Problem mich von Dingen zu trennen...)  und letzte Woche hab ich es dann doch mal geschafft, ihn nach einer Anleitung von Sanne umzubauen.
So ganz überzeugt mich das Ergebnis noch nicht, aber ich hab noch genug alte Hosen um es zu perfektionieren...









































Mehr Me-Made-Mädels gib's hier.

Mittwoch, 30. Januar 2013

MMM N°2

Ihre Hohheit "Amy die Zweite" ist in den Kleiderschrank eingezogen.
Die Euphorie von letzter Woche ist aber deutlich abgeflacht. Der graue Cordstoff hat beim Nähen so schlimm gefusselt, dass ich kurz davor war, mir eine Maske aufzusetzen ;-)
Da ich nach "Amy der Ersten" großspurig für den zweiten Versuch Futter und Gürtelschlaufen angekündigt habe, muss ich jetzt etwas zurück Rudern. Die Sache mit dem Futter hat zwar funktioniert, aber mit zwei Lagen Cord plus Futter war meine alte Nähmaschine schon deutlich überfordert. Deswegen schiebe ich die Schlaufen weiter auf die lange Bank.
Meine Nähmaschine ist ein 20 Jahre altes Erbstück, welches mich den letzten Nerv kostet. Auf längere Sicht wird es auf eine Trennung hinauslaufen. Wenn nur die Entscheidung welche neue Maschine es werden soll nicht so schwierig wäre...

Aber zurück zum Thema, hier ist Amy in "Unbunt":



Der graue Cord hat einen ganz leichten Lila-Stich und ist aus Mutters Keller, den Pünktchenstoff hatte ich noch in meinem Vorrat. 
Die Bluse ist leider nur selbstgekauft, nicht selbstgenäht. Bevor ich mich nach draußen wage, zieh ich allerdings noch ein Jäckchen drüber.
Vorher muss ich aber noch einen Blick auf die anderen Mädels werfen. Da gibt's dann sicher auch was buntes...


Mittwoch, 23. Januar 2013

MMM N°1

Für die meisten ist Amy ein alter Hut Rock, für mich ist aber genau diese Amy mein erster selbstgenähter Rock.
Heute bin ich dann auch zum ersten mal beim Me-Made-Mittwoch dabei.
Ganz schön aufregend, so eine Doppelpremiere!


Der graublaue Stoff ist ein ungefähr 20 Jahre abgelagertes Erbstück von Muttern. Er ist etwas dicker und damit perfekt für ein Winterröckchen.
In den Ankerstoff (fester Baumwollstoff von Kokka/Frau Tulpe) hab ich mich ganz spontan verliebt.
Auf Futter und Gürtelschlaufen habe ich allerdings erstmal verzichtet, beim nächsten Rock geh ich dann aber hochmotiviert in die Vollen.


So, jetzt schau ich mal, was die anderen Mädels heute so tragen, bevor ich den Rock zur Arbeit ausführe.