Posts mit dem Label Toni werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Toni werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Oktober 2017

Kapuzenpulli Toni *Lebenskleidung Digitaldruck*



Die Abstimmung für die Realisation der neuen Digitalprints von Lebenskleidung ist in den letzten Zügen und ich will euch mein zweites Designbeispiel natürlich nicht vorenthalten.



Wie schon beim grauen Wolkenprint war es eine Überraschung und dementsprechend staunte ich nicht schlecht als ich das Paket öffnete. Da hatte ich erstmal so gar keine Idee. Das Design ist für mich etwas zu unruhig und spontan ehrlicherweise auch eher nicht mein Fall. Aber, ich liebe Herausforderungen und war mir sicher, dass ich ein schönes Teil für den Minimann daraus nähen kann. Und wie es dann so ist, gefällt mir der fertige Pulli doch viel besser als erwartet. Der Minimann sieht richtig niedlich in im Weltall aus!



Noch bevor ich eine Schnittidee hatte, war übrigens klar, dass ich auf jeden Fall ein mit "Astronaut" bedrucktes Snappap-Label anbringen möchte. Der Stempel wartete schon lange auf seinen Einsatz und hier ist er wirklich gut aufgehoben. Wie schon ein paar mal auf Instagram erwähnt benutze ich keine spezielle Stempelfarbe sondern ein handelsübliches Stempelkissen aus dem bürobedarf/Bastelmarkt. Bisher hat sich die Farbe auch nie beim Waschen verabschiedet sondern verblasst höchstens ein bisschen – da stemple ich im Zweifelsfall dann einfach nach.



Um die Pulliform im wirren All mit den geometrischen Figuren nicht untergehen zu lassen, hab ich die Raglannähte weiß gecovert – für mich mittlerweile beim Pullis in kleinen Größen mit Muster ein absolutes Muss. Wenn man nicht gerade Uni, Ringel oder Punkte vernäht, geht einfach sehr viel des Designs durch das Aufeinandertreffen der Raglannähte verloren. Um das ein bisschen "aufzuräumen", helfen Covernähte für mich ganz gut. Selbstverständlich erfüllen auch Paspeln den gleichen Zweck, aber da muss man ja auch erst mal Lust drauf haben...









Verlinkt: After Work Sewing, Ich näh Bio
Schnitt: Hoodie Toni von Schnittreif/Fritzi
Stoff: Bio-Digitaldruck auf Sweat von Lebenskleidung – noch nicht erhältlich, hier kann aber abgestimmt werden, ob er gedruckt wird oder ein anderes Design das Rennen macht
Label: Snappap bestempelt, mit dem Cutter ausgeschnitten und die Ecken mit dem Ecken-Abrunder gestanzt














Sonntag, 8. Oktober 2017

Kapuzenpulli Toni *All animals are equal*



Die Produktion der Herbst-Wintergarderobe für den Minimann ist in vollem Gange und heute zeige ich euch, einen kuscheligen Toni-Hoodie. Der Pinguin-Stoff ist einer von vier neuen Sweats aus der neuen Kollektion "All animals are equal" von Chat Chocolat aus Belgien. Vielleicht erinnert ihr euch an meinen lachsfarbenen Pulli den ich aus der letzen Kollektion genäht habe?



In dieser Runde hatte ich die Auswahl aus vier tierischen Prints auf unifarbenem Sweat und es fiel mir wirklich schwer mich zu entscheiden. Alle Stoffe sind einfach genau mein Ding: mit grafisch reduziertem Design in unregelmäßiger Musterverteilung kriegt man mich einfach.



Und jetzt bitte Applaus für meine grenzenlose Selbstlosigkeit, dass ich trotz großer Begeisterung nähtechnisch an mein Kind gedacht habe und Stoffe für ein Kinderteil bestellt habe.
Ich erzähle nur den Lesern mit den guten Augen, dass ich noch beim Zuschneiden mit mir ringen musste nicht doch sofort einen Pulli für mich zu nähen. Natürlich habe ich besonders stoffsparend zugeschnitten und mit ein bisschen schwarzem Sweat als zusätzlicher Kombistoff geht da sicher auch noch was für mich...



Der Pingu-Stoff ist also sowohl für Große, als auch für Kleine verwendbar, allerdings muss man bei den kleinen Größen eventuell ein bisschen mehr Stoff einplanen als eigentlich im Schnitt vorgesehen ist, denn der ein oder andere Pinguin ist etwas größer als seine Artgenossen und es braucht mehr Freiraum um ihn wirken zu lassen. Ich mag wie erwähnt diese unregelmäßige Anordnung sehr und hab auch bei Größe 98 nicht auf den Musterverlauf geachtet. Ihr wisst ja, ich wollte Stoff sparen!
Lediglich bei den Ärmeln habe ich zum unifarbenen Kombistoff der gleichen Qualität gegriffen um an den Raglannähten nicht so viele halbe Tiere aufeinandertreffen zu lassen. #pinguingulasch 
Die gecoverten Nähte bringen hier zusätzlich noch etwas Ruhe rein und betonen zudem die Schnittführung.
Im Moment ist der Pulli noch etwas groß, was aber auch bei der Doppelgröße 98/104 und etwas über 90 cm Körpergröße kein Wunder ist. Den gleichen Schnitt habe ich letzten Herbst in 86/92 genäht und der wiederum ist schon viel zu klein. Ich finde es gibt aber auch im Herbst wenig gemütlicheres als sich als Jackenersatz in einen großen Hoodie einzumümmeln. Hoffentlich sieht der Minimann das auch so – beim Fotoshooting war er schon mal ganz kooperativ und das will was heißen.



Die fiesen Schrammen im Gesicht sind übrigens kein Laufradunfall (da trägt er selbstverständlich einen Helm wenn er wirklich fährt und nicht nur neben dem Gefährt steht) sondern ein kleiner Sturz vom Klettergerüst am Tag zuvor. Natürlich fällt er auf der Seite vom Spielgerät an der statt feinem Sand grober Schotter liegt – war ja klar. Den ganzen Sommer stehe ich helikopternd neben ihm wenn er auf das fiese Ding klettert, stets bereit ihn aufzufangen (was natürlich NIE nötig war)  und dieses eine mal hab ich rabenmuttermäßig eine Nachricht an unser verspätetes Spielplatzdate geschrieben und... zack, sofort die Quittung bekommen. Zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert.



Und weil es mit Unfällen in den vergangenen Woche noch nicht gereicht hat, hab es noch einen Zwischenfall bei dem ich in Gedanken mal ein bisschen mehr auf den Rollschneider gedrückt habe als gut war. Leider mit dem Finger auf das rotierenden Teil... Autsch. Wesentlich schlimmer war dann trotzdem, dass meine Ovi sich verabschiedet hat. In Selbstdiagnose vermute ich eine Schramme/Unregelmäßigkeit am Metall der Stichplatte weshalb alle paar Zentimeter der Faden reißt. Nähe ich wirklich langsam, was bei einer günstigen Maschine ohne Geschwindigkeitsregler echt nicht leicht ist, kann ich das reißen auf ungefähr 10-15 cm hinauszögern. Bei Normalgeschwindigkeit reißt der linke Oberfaden noch bevor ich einmal die Länge des Nähfüßchen genäht habe.
Ihr könnt euch vorstellen was für Laune ich habe! Der Hoodie hat gefühlt eine Woche gedauert und an die eigentlich geplante passende Jogginghose war definitiv nicht zu denken. Und jetzt, wo das Shooting zum Pulli auch ohne die passende Hose über die Bühne ging, steht nur noch die Frage welche Maschine es werden soll dem Nähen eines Oberteils für mich aus den Pingu-Resten im Wege. Höhöhö.



Verlinkt: Ich näh Bio, Menschen(s)kinder
Stoff: Bio-Sweat Pinguine und Kombi-Uni von Editex/ Chat Chocolat
Schnitt: Kapuzenpulli Toni von Fritzi/Schnittreif


















Mittwoch, 28. September 2016

FrauToni und Toni *Maulwurf-Ringel*



Als ich vor kurzem bei Fina und ihrer Lieblingsschnitte-Reihe zu Gast war, habe ich eine Rubrik komplett vergessen: Kombi-eBooks! Wie niedlich sind denn bitte identische Klamotten von Mama und Kind?!



Ok, ich gebe es zu, wir sind so nur für Fotoshootings unterwegs – im Alltag zelebrieren wir den Partnerlook definitiv nicht in dieser Deutlichkeit. Dennoch finde ich es schon beim Nähen unwahrscheinlich toll, wenn ich ein Reststück zu einem Kinderklamöttchen vernähen kann. Ein passender Kinderschnitt zu meinem genähten Teil ist dann natürlich die Krönung.



Und nun ist es also soweit, dass Specki der Minimann Größe 86 braucht. Na gut, er braucht 80, aber wer näht schon so, dass es sofort wieder zu klein ist... Und 86 ist die magische Zahl, bei der die meisten Kinderschnitte von Fritzi/Schnittreif anfangen. Yeah, wir sind jetzt ein Fall für Kombi-eBooks und Frau Toni und Toni sind die perfekten Kuschelpullis für den Herbst. Hoodieherbst, wie man im Stoffbüro sagt.
Eigentlich wollte ich nur einen für mich nähen und hatte auch genau dafür passend Stoff geordert – trotzdem hat der Rest tatsächlich noch für den kleinen Pulli gereicht. Ich war dann ganz kurz in Versuchung nochmal zwei Meter zu bestellen, denn Herr Toni ist schließlich auch in meiner Schnittmustersammlung und der Mann müsste auch mal wieder für seine ewigen Fotoeinsätze belohnt werden. 



Sehr ihr, wie gut Maulwurf/Taupe zu den maritimen Ringeln passt? Ich hatte schon so eine Ahnung, dass es ganz gut passen könnte und hab mich tatsächlich gegen die sichere senfgelbe Bank entschieden, aber als der Stoff dann hier war, fand ich es wirklich total perfekt. Maulwurfbraun ist toll! Und ganz nebenbei auch gerade sensationell reduziert. Örks, von mir habt ihr das nicht! Warum? Catrin braucht Platz. Warum? Sag ich nicht... Seht ihr morgen!




Verlinkt: After Work Sewing
Stoff: geringelter Bio-Jerseysweat von Albstoffe und Bio-Singlejersey maulwurfbraun von Lebenskleidung (beide über Stoffbüro)
Schnitt: Frau Toni und Toni von Schnittreif/Fritzi