Posts mit dem Label Oberteil werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oberteil werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. Februar 2020

Stoffdesign für Stoff und Liebe *Änni*

Vor einigen Monaten hatte ich ein paar glückliche Zufälle. Erst habe ich mich durch Maarikas Designbeispiel zu einem Peppa Wutz-Stoff gezwungen gesehen, eben diesen Stoff bei Stoff und Liebe zu kaufen, dann war ich überrascht von der genialen Qualität, denn ich wußte nicht, dass Peppa ein Bioschwein, äh Stoff ist.
Ein paar Tage später saß ich alleine bei der Nähfete von Konfettipatterns am Buffet an einem größeren Tisch. Meine Mädels waren kurz zuvor alle zu ihren Workshops verschwunden und ich hatte den Plan, die Zeit zu nutzen um Kuchen zu essen mit anderen ins Gespräch zu kommen.
Dass die "Anderen", mir nicht bekannten Personen allesamt sehr netten Menschen des Stoff&Liebe-Teams waren, kam zwar in meinem Plan nicht vor, aber der Zufall wollte es wohl so.  Zufall, ich liebe Dich!

Ok, das war der nicht so spannende Teil. Der für euch interessante kommt aber nun.
Das Resultat dieses Zufalls liegt seit kurzem in Ballen bei Stoff&Liebe im Lager und ist ab heute Abend im Shop.
Mein erstes Design für Daniela und Markus heißt Änni und wartet in zwei Farbstellungen auf euch. Die feine Materialmischung aus 45 % Biobaumwolle, 45% Modal und 10 % Elastan fällt richtig schön und ist dabei noch Traum unter der Nähmaschine. Ich hatte zwar nicht wirklich viel Zeit für ein Designbeispiel, aber die fünf Nähte mit der Ovi und drei mit der Cover waren herrlich zu nähen.
Inspirierende Beispiele gibt es trotzdem reichlich. Und was für schöne! Ich bin so begeistert was die Mädels alles gezaubert haben. Von Jäckchen über Oberteile zu Rock und diversen Kleidern ist alles dabei. Habt herzlichen Dank ihr Lieben!






































Efantie






Stoff: Mein Design "Änni" für Stoff&Liebe, ab 7.2. abends erhältlich 
Schnitt: FrauTina von Studio Schnittreif


Samstag, 7. September 2019

Maritimes Morningside Dress #morningsidesewtogether

Habe ich da Anfang August in totaler Urlaubsstimmung aus Versehen "hier" geschriehen/geschrieben, als auf Instagram gefragt wurde, wer mit Dominique, Sindy und Lara das Morningside Dress näht?



Ja, ich hab laut geschrien, aber es war kein Versehen! Den Schnitt kannte ich zwar bis dahin noch nicht, aber das Kleid sehr wohl. Ich gönne mir nämlich seit drei Jahren jedes Jahr ein solches welches womöglich in Kinderarbeit unter fiesen Bedingungen hergestellt wurde. Ja, ist so. Ich kaufe eigentlich nur Jeans (fair bei Armedangles), Jacken, Wäsche und hin und wieder Accessoires. Eigentlich. Denn gucken gehe ich natürlich schon und manchmal bleibt es nicht dabei. So habe ich eben vor drei Jahren dieses Kleid im schwedischen Kleidershop gesehen. Perfekt für mich. Genau mein Ding. Leider ist es von so mieser fragwürdiger Qualität, dass es eingeht und sich spätestens nach der dritten Wäsche nur noch als lange Bluse tragen lässt.
Im Jahr darauf verlieb eich mich erneut und werde eines besseren belehrt, beziehungsweise habe dann halt wieder eine Tunika. Ich bin einfach zu groß für das Kleid. Wenn es 5 cm eingeht ist das bei 160 cm vielleicht nicht schlimm, bei 180 cm sieht es aber echt grenzwertig nach vergessenem Unterteil aus.
Und mit diesem Problem im Hintergrund sehe ich das Morningside Dress. Meine Rettung! Es ist in der von mir gewählten Version so extrem nah dran an besagtem Kaufkleid, dass ich gar keine andere Wahl hatte als den Schnitt zu nähen.



Da ich mir selbst bei Schnittmustern mit mehr als fünf Teilen nicht über den Weg traue, hab ich einen günstigen Stoff aus dem Sale vernäht. Für den Schnitt nicht die optimale Wahl, denn er ist für Webware schon sehr dehnbar und durch die Crepestruktur wirklich in alle Richtungen flexibel – aber da musste ich durch.



Im Nachhinein hat es doch erstaunlich gut geklappt und ich bin super glücklich mit meinem Kleid. Verlängert habe ich es um 10 cm und die Ärmelaufschläge/Manschetten habe ich zwar zugeschnitten und zum Ring geschlossen, dann aber doch nicht angenäht und nur gesäumt. Die Ärmellänge ist so für mich sommertauglicher. Auf manchen Bildern sieht es so aus, als ob der Stoff etwas nach hinten zieht. Ich glaube aber, das ist eher der Tatsache geschuldet, dass es recht windig war und ich zudem etwas hektisch unterwegs war. Meine Fotolocation war an dem Tag extrem gut besucht, weshalb das  "ordentlich hin zuppeln" vor jedem Foto etwas zu kurz kam. Ich pose nicht so gerne vor Publikum...



Hab ich schon erwähnt, dass ich das Kleid wirklich, wirklich mag? Sicher, noch etwas akkurater nähen kann man so ein Kleid natürlich immer, aber es braucht ja Luft nach oben für das nächste, oder?




Schnitt: Morningside Dress von Frenchnavy (Style A ohne Taschen und ohne Knöpfe ;-))
Stoff: Viskose Crepe von MT Stofferie vor Ort im Sale gekauft 


Sonntag, 25. August 2019

Kleid Frau Meta aus Viskose *Hilco*



Als ich den ersten Blick auf diesen damals neuen Schnitt von Studio Schnittreif warf, war ich mir sicher: das ist nicht für mich. Entsprechend verkündete ich auch in der Probenährunde kein Interesse und interessierte mich nicht weiter für MetaFrau.



Ziemlich genau bis zu dem Punkt, als Danie und Maarika bei Sew & More auf der Burg in Bloomberg über den Schnitt sprachen und Danie bei ihrer mal kurz den breiten Bindegürtel wegließ. Huch, das war total mein Fall!



Sicher, der Gürtel ist typisch für Meta und betont den leicht kimonoartigen Fall des Oberteils, tailliert den weiten Schnitt und kurz optisch noch etwas...
Aber ist es nicht auch typisch für mich, eine Taillierung einfach weg zu lassen? Eben!



Da Danie nach Maarikas S-Schnittmuster genäht hat, überließ sie mir ihre M und ich legte zuhause angekommen gleich nach. Und ja, seither ist es um mich geschehen. FrauMeta ist der Sommerschnitt für die nicht ganz so heißen Tage und wird mich sicher noch weit in den Herbst begleiten. Für 3/4-Leggings ist sie zu lang, aber mit ganz langen geht das prima wie ihr sehen könnt. ;-) Als ich die Fotos Anfang Mai machte, war es ohne echt zu frisch.



Eine weitere Meta mit gekürzten Ärmeln zeige ich euch demnächst noch. Sie ist während des #nordsüdmeta Sewalongs mit Domi entstanden.






Schnitt: Frau Meta von Studio Schnittreif in Größe M
Stoff: Viskose-Webware (M2275/97 F/S20) aus der FS20-Kollektion (aktuell für Händlerkunden vorbestellbar)














Dienstag, 18. Juni 2019

Hose nähen *Ceresa von Schnittgeflüster*



Sie hat eine Hose genäht! Eine richtige Hose! OK, völlig übertreiben, denn die Ceresa unterscheidet sich nur durch Gürtelschlaufen von meinen sonstigen "Reinschlüpfhosen". Kein Reißverschluß, keine  aufwendige Knopfleiste. Dafür hat Ceresa aber eine Blende, die genau diese fehlenden Teile vorgaukelt – genau nach meinem Geschmack.



Weshalb ich nie eine "richtige" Hose genäht habe, liegt allerdings gar nicht an der Angst vor Reißverschluß und Knopfleiste, sondern eher am fehlenden Stoff. Bei Hosen muss der Stoff perfekt sein, sonst wird man nicht glücklich.



Clarissa von Claras Stoffe hat mir kürzlich aus ihrem Onlineshop dieses wunderbare Exemplar geschickt. Es hört auf den Namen "Silk finish Hosenstoff elastisch" und damit ist auch schon alles gesagt. Es ist ein Hosenstoff und damit perfekt für (Überraschung!) diese Hose. Elastisch, damit man das gute Stück über die Hüfte bekommt (unter der Blende ist ja keine Knopfleiste, you know...) und mit einer schön seidigen Oberfläche. Ich war ja leicht panisch, dass mir der Stoff zu sehr glänzt, aber das tut er wirklich nicht. Die Oberfläche hat eine tolle Haptik und der Stoff lässt sich super verarbeiten.



Der Schnitt hält zwei Leibhöhen bereit und ist in der abgespeckten Version flott genäht. Wer es krachen lassen will, kann natürlich auch Paspeltaschen einnähen und den Saum mit Blindstich säumen. Ich wollte eine lässige Hose und hab mich entschieden sie trotz meiner Größe nur minimal zu verlängern und dann auf eine 7/8-Länge zu krempeln. Geht schneller. So lässig passt die Hose perfekt zu meinem Stiel.





Verlinkt: meine Güte, wo sind all die Linkpartys hin?
Stoff: Silk Finish Hosenstoff in Schwarz aus Baumwolle von Claras Stoffe
Schnitt: Hose Ceresa von Schnittgeflüster, Oberteil Frau Frida von Studio Schnittreif, vor Jahren in diesem Post schon gezeigt.












Mittwoch, 29. Mai 2019

Highland Strongman *Hilco*

Vor gut einem halben Jahr habe ich für Hilco dieses Design aus der Winter-Kollektion 2020 vernäht und völlig vergessen hier zu zeigen. Äh, und noch ein paar mehr Winterteile...
Bevor es also richtig warm wird, muss ich mal kurz ein paar Langarm-Teile raushauen.



Der Junge trägt ein Bente-Shirt welches ich begradigt habe, sprich, die leichte Taillierung entfernt um es etwas "jungsiger" zu machen. Klappt ganz gut, denn bisher ist nie jemand aufgefallen, dass er Mädchenschnitte trägt...
Der Stoff ist locker gestrickter Sweat und praktisch für jede Art von Oberteil geeignet.



Ich hab es eigentlich nicht so mit Schrift auf Stoff, aber hier finde ich den "Kombistoff" zum Motiv ganz lustig. Das ganze wird übrigens als Panel verkauft bei dem die Hälfte mit dem starken Kerl und die andere Hälfte mit der Schrift bedruckt ist.



Mein eigener Strongman hat es leider nicht mehr so mit dem Posen für Fotos. Als diese Fotos entstanden sind, konnte ich ihn noch mit meiner Brille erpressen begeistern, jetzt fordert er sofort Süßigkeiten und Fernsehen. Da sind Flatlays einfach günstiger – und zudem kann ich sicher sein, dass alle wichtigen Teile auf dem Bild zu sehen sind.




Schnitt: Bente von Studio Schnittreif (ohne Taillierung und ohne Tasche)
Stoff: Highland Strongman von Hilco aus der HW-20-Kollektion





Donnerstag, 25. April 2019

#nordsüdhudie *Insta-Sewalong*

Nach dem Riesenspaß den uns #nordsüdyello Anfang des Jahres beschert hat, war es Zeit für eine neue Instagram-Aktion: #nordsüdhudie musste starten!
Wir nähen zusammen in zwei Tagen Prüllas Hoodie Hudie. Gemeinsam und doch jede für sich in ihrem eigenen Tempo.



Ein schnelles Projekt zwischendurch, ohne viel Anleitung, ohne viel Zeit.
Wo Dominique und ich bei #nordsüdyello gefühlt 1000 Insta-Stories filmten um die Mitnäher auch bei den kniffeligeren Stellen der Yello-Bag nicht alleine zu lassen, war #nordsüdhudie eher eine flotte Angelegenheit. Die einzig komplizierte Stelle, nämlich die "eingeklappte" Tasche, zeigt Danie sehr gut in einem Youtube-Video, so dass von uns keine weitere Hilfe nötig war. Nachgefragt werden durfte natürlich trotzdem.



Es war also deutlich mehr Rudelnähen, als Hilfestellung angesagt, der Spaß war aber der gleiche. Es ist unheimlich motivierend und inspirierend, wenn viele Menschen gleichzeitig den gleichen Schnitt nähen. Da werden Hoodies zu Jacken geteilt, von Kapuzen befreit und die Schnittmuster neu aufgeteilt bis zum Schluss jede, trotz des Blickes nach links und rechts ihr ganz individuelles Teil gefertigt hat.



Ich wollte eigentlich lediglich die Tascheneingriffe und ein Kapuzenteil aus altrosa Sweat nähen und den Rest aus dem feinen Sprenkel-Sweat von About Blue Fabrics fertigen. Das nachmessen des Stoffes ergab aber, dass ich meine Pläne andern musste und so folgte ich bei Insta dem Hashtah #hoodiehudie und stieß auf eine bezaubernde Version, die eine Teilung beinhaltete. Das war die Lösung!



Ganz so harmonisch würde meine Teilung natürlich nicht aussehen, mehrere gleich helle Farben mit zwei sehr Kontrastreichen zu vergleichen hat was von "Äpfeln mit Birnen", aber ich hatte einen Ansatzpunkt.
Bis zuletzt ließ ich es mir offen, ob die Ärmel auch noch im oberen Teil rosé werden sollen, entschied mich dann aber dagegen und bin somit wieder ein ganzes Stück weg von meiner Inspirationsquelle.



Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Der Pulli ist nicht zu bunt (im Sinne von durcheinander), ich habe den Sprenkel-Sweat komplett verbraucht und generell auch nur Material aus meinem Vorrat verarbeitet. Das mit dem Stoffabbau läuft also zumindest ein bisschen ;-)



Herzlichen Dank an die liebe Dominique mit der das Nähen jedes mal eine Freude ist und an all die lieben Mädels, die mit uns #nordsüdhudie durchgezogen haben.
Ich bin dann mal bei Instagram, Hudies gucken.




Verlinkt: Du für Dich
Schnittmuster: Hoodie Hudie von Prülla
Stoff: Spotty von aboutbluefabrics 



Mittwoch, 20. März 2019

Bela, Levi und John *Kindershirts und Pants*

Von der Stoffbestellung zum fertigen Nähwerk in drei Tagen – so hätte die Überschrift auch heißen können.



Bei Elsbeth und ich sind tolle neue Designs von Katia angekommen und ich hab mir gleich mal die Kängurus geordert. Die Ringel gehören zwar nicht dazu, aber ich brauch ja immer einen Kombistoff - selbst wenn ich den dann nur in der Resteverwertung tatsächlich kombiniere.



Apropos Resteverwertung: die Buxe ist John. Oder vielmehr der neu überarbeitete John, der nächste Woche bei Studio Schnittreif in den Shop wandert.
Alles was nicht John ist, ist Bela. Oder Levi. So genau weiß ich das nicht, denn Levi hat ja eine Passe und Bela die schräge Seiten naht und ich hab einfach die Grundform ohne Schnickschnack genäht.





Verlinkt: After Work Sewing
Stoff: Jersey Känguru Khaki von Katia und Ringel, beides über Elsbeth und ich
Schnitt: Bela oder  Levi von Studio Schnittreif







Donnerstag, 14. März 2019

Frau Luise aus Lüneburg *Colourblocking*



Wie schon im vorletzten Post zur Yellobag erwähnt, benötigte ich für #lüneburgnäht2019 ein paar Projekte die weitgehen ohne Ovi auskommen beziehungsweise bei denen der Part der an der Overlock genäht werden sollte, rasch geht.
Neben der Yellobag habe ich mir also eine Frau Luise mitgenommen. Auf den Schnitt hatte ich schon länger ein Auge geworfen und kurz vor dem Kauf auch noch "zufällig" mein Uni-Sweat-Lager aufgefüllt. Das war quasi der Startschuß für Luise.



Da Miri und ich mit dem zug nach Lüneburg reisten, musste Gepäck gespart werden. Klar, dass da nicht 4 Meter Stoff mitfahren, sondern besser 1 Meter in zugeschnittenen Teilen. Der Plan war gut, lediglich die Zeit fehlte etwas. So kam es, dass ich am Donnerstag Abend um 20 Uhr von der Arbeit kam und noch schnell packen und zuschneiden musste, bevor am nächsten Morgen der Wecker um 4 Uhr klingelte. Ich schnappte meine Unis, legte verschiedene Möglichkeiten und entschied mich für diese Retro-Kombi. Ging schnell und wie durch ein Wunder waren am nächsten Tag tatsächlich alle Schnitteile in Lüneburg mit dabei.
Erschrocken bin ich allerdings als das Vorderteil fertig genäht war. Irgendwie hatte ich mir die Kombi   am Vorabend doch etwas weniger "jungsig" vorgestellt. Mittlerweile finde ich die Farbkombination aber wieder ganz prima, vor allem weil etliche meiner Tücher prima dazu passen.
Die nächste Luise wird wohl Bordeaux und Rosa (zu grau, weiß oder gelb) enthalten – wenn nicht sogar ein bisschen Musterstoff. Da muss ich nochmal in mich gehen...





Verlinkt: Du für Dich, Sew La La, After Work Sewing
Schnitt: Frau Luise von Hedinäht
Stoff: kuscheliger Sweat aus meinem Lager







Mittwoch, 13. März 2019

Bela für Jungs von Studio Schnittreif "Stoffiserie*

Der zweite neue Schnitt für Jungen von Studio Schnittreif heißt Levi und bringt eine horizontale Teilung mit. Wem die vorgezogenen Seitennähte von Bela zu fancy sind, der wird mit Levi sicher glücklich.



Das hier gezeigte Oberteil habe ich aus Sommersweat (unten) und Sweat (oben) genäht – diese Mischung geht, aber gleiche Qualitäten zu verwenden macht schon mehr Sinn. Ich wollte nur die Kängurus so gerne kombinieren und fand den Stoff so schön dazu....
Der Pulli ist übrigens schon etwas älter und wurde den ganzen Winter mit Freude getragen. Mittlerweile habe ich Levi auch schon ohne Teilung genäht und der Schnitt mausert sich definitiv zum neuen Favorit für Basicshirts des Jungens.
Ich bin zwar nicht der größte Doppelgrößenfan, aber bei den locker sitzenden Schnittreif-Schnitten weiß ich mittlerweile zum Glück wie ich anpassen muss damit sie nicht erst zu weit und dann zu kurz sind.






Verlinkt: After Work Sewing
Schnitt: Levi von Studio Schnittreif
Stoff: Bio Sweat Kangaroo von Elvelyckan und Hilco Sweat Crop in rotbraun, beides über
Stoffiserie

Mittwoch, 6. März 2019

Bela im Dinodesign *Hilco*

Noch ist der Junge eher pflegeleicht was Klamotten angeht – hin und wieder findet er etwas "cool" und er hat auch diverse Lieblingspullis, aber zum Glück bliebt uns das Gegenteil erspart. Kleidungsstücke komplett verweigern ist bisher noch nicht vorgekommen. Kann jetzt natürlich auch daran liegen, dass er nur großartige Klamotten hat... man weiß es nicht.



Beim Dinostoff von Hilco war ich jedenfalls sehr sicher, dass er gut ankommen würde. Und siehe da, ich wurde mit einem begeisterten "oh der ist cool, das ist mein neuer Lieblingspulli" belohnt.
Wenn nur alles so einfach wäre...



Damit das gleichmäßige Design nicht zu schlafanzugig daherkommt und auch für erwachsene Augen erträglich ist, hab ich mit schwarz kombiniert – Bela von Schnittreif gefällt mir mit den schräg verlaufenden Seitennähten da wirklich gut. Die Männerversion gibt es ja schon sein letztem Jahr, der kleine Bela ist vor kurzem auf den Markt gekommen und eine echte Bereicherung für die Jungenschnitte.




Die Farbe des Stoffes ist ein gedecktes Grün. Je nach Lichtverhältnissen und in meinem Fall auch Kamera, wirkt es ein bisschen heller oder dunkler, aber es ist definitiv nicht quietschgrün. Da Winterlicht und dunkle Wohnung einiges an Einsatz verlangten, kann ich euch eine Mischung aus Handybildern und Canon sowie Nikon Spiegelreflex zeigen. Ich sag's mal so: ich feiere die Lichtverhältnisse schon jetzt, sie sind so viel besser als im Dezember als diese Bilder entstanden.



Und klar, euch ist natürlich aufgefallen, dass der Dino im Bild ein Drache ist. Das muss aber unter uns bleiben. Auch, dass ihm die Flügel fehlen. Es ist einfach der Dino mit den Löchern im Rücken.
Solange der Junge alles grüne mit Stacheln als irgendeine prähistorische Echse durchgehen lässt, ist mir das recht und wir missbrauchen den vererbten Drachen weiterhin als Dino. Hoffe es taucht nicht noch ein Ritter auf.












Verlinkt: After Work Sewing
Schnitt: Bela von Studio Schnittreif
Stoff: Baumwoll-Jersey mit Dino-Print aus der WH19-Kollektion (aktuell für Händlerkunden vorbestellbar)


Donnerstag, 21. Februar 2019

Frau Smilla als Kleid *Zuleeg*

Das zweite (und somit auch letzte Teil) das beim Nähwochenende in Helmbrechts entstanden ist, ist diese Frau Smilla. Den ersten Pulli könnt ihr in diesem Post sehen.



Wenn ihr sie nicht gleich erkennt, liegt es daran, dass ich ganz frech die Rüschen weggelassen habe und außerdem dehnbaren Stoff verwendet habe.



Im Fabrikverkauf von Zuleeg hat mich dieses "Küchenhandtuch" sofort angesprungen und wollte dringend ein Kleid werden. Soweit ich weiß, gibt es den Stoff nicht online, daher beschriebe ich ihn jetzt mal als eine Art Jacquard-Jersey. Dünn aber stabil und wie gemacht für das Kleid.



Ich habe aus ganz ähnlicher Stoffqualität schon eine Smilla genäht und trage sie wirklich rauf und runter, daher musste einfach eine zweite her.



Ein bisschen gespannt bin ich ja, ob ich es noch mal schaffe, den Schnitt aus Webware zu nähen. Geplant ist es nämlich schon lange aber irgendwie drängeln sich gerade immer dehnbaren Stoffe vor.





Verlinkt: Du für Dich, Sew La La, After Work Sewing
Schnitt: FrauSmilla von Hedinäht
Stoff: von Zuleeg aus dem Lagerverkauf