Posts mit dem Label Sabbertuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sabbertuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. Januar 2019

Halstuch für Babys nähen *Freebie*

Da ich schon so oft gefragt wurde, hab ich mich mal über die Feiertage kurz hingesetzt und mein Sabberlätzchen-Schnittmuster für euch digitalisiert. Ihr könnt es hier über meine Dropbox runterladen.



Der Schnitt wird aus Jersey genäht und ist je nach Position der Druckknöpfe/Einhaltung der Nahtzugabe von 0 bis 2 Jahre verwendbar. Ich verschenke das Halstuch gerne mit passender Hose oder Jacke zur Geburt und mag es sehr – nicht nur an Spuck- und Sabberkindern.



Genäht wird es ganz einfach:

Zwei mal die Vorlage aus Jersey ausschneiden (im Schnitt ist die Nahtzugabe enthalten).

Dehnbare Vlieseline, Wonderdots oder Ähnliches an die Position der Druckknöpfe auf die linke Stoffseite aufbügeln.

Beide Teile rechts auf rechs zusammennähen, dabei eine Wendeöffnung von ca 5 cm lassen. Wenn ihr diese ca. zwei Zentimeter von der Spitze entfernt lasst, könnt ihr nachher noch ein Label oder Webband einnähen.
Näht ihr mit 1cm Nahtzugabe, ist das Tuch praktisch universell passend. Näht ihr mit 0,5 cm verkleinert sich der Ausschnitt entsprechend und ist eher für Babys bis zu einem halben Jahr geeignet.

Ich schneide bei Jersey die Nahtzugabe nicht zurück oder ein, ihr könnt das aber gerne machen bevor ihr das Tuch auf rechts wendet.

Nun die Ecken sauber ausstreichen, die Wendeöffnung nach innen schlagen (eigentlich legt sie sich von selbst in die richtige Position) und das ganze einmal bügeln.

Wer mag legt noch ein Label/Webband in die Wendeöffnung.

Nun steppen wir einmal knappkantig um das komplette Tuch und schließen so auch die Wendeöffnung. Ich liebe hierfür das Füßchen #5 (Blindstich) meiner Bernina oder einen Schmalkantfuß. Damit könnt ihr perfekt die Spur halten und die Naht wird richtig schön sauber. Man sieht bei den Beispielen unten sehr deutlich, welches die Älteren Tücher sind, bei denen ich das Nähfüßchen noch nicht gewechselt habe...

Druckknöpfe oder Kam Snaps anbringen und schon ist das Babytuch fertig.


Viel Spaß beim Nachnähen!


Ich hab mal bei Instagram als Inspiration meine Babygeschenke der letzten Monate gesucht und diese Bilder für euch gefunden:











Mittwoch, 10. Januar 2018

Babygeschenk *Yellow Sky Jacke und Halstuch*



Babykleidung nähe ich wahnsinnig gerne, allerdings bin ich gerade bei Geschenken oft etwas überfordert bei der Stoffauswahl. Kommen die Eltern mit kein-Blau-für-Jungs, ohne-Schnickschnack-für-Mädchen, lieber-kein-kein-Plott und statt dessen Ringel-für-alle-und-gerne-auch-schwarz klar?
Ich will etwas schenken was den Eltern gefällt, natürlich möchte ich aber auch voll und ganz dahinter stehen wenn ein Dritter erfährt, dass das Teil von mir ist. Wenn ich ahne, dass die Beschenkten einen gänzlich anderen Geschmack haben, würde ich wohl eher etwas kaufen.
Das war in diesem Fall nicht nötig, denn ich wußte schon vor der Geburt der kleinen Dame, in welchem Stil ich ihr Willkommensgeschenk nähen würde. Es hätte also ganz leicht werden können, wenn mein Stoffschrank die perfekte Kombi zugelassen hätte. Hat er aber nicht, also musste ich den "Umweg" über's Stoffbüro fahren und Catrin hat mir Bilder diverser babytauglicher Stöffchen ohne zu kindliches Motiv gemacht und am Ende habe ich mich für die Dreiecke entschieden. Hände hoch für besten Service! Wobei es fast schon frech war, dass sie bevor ich näher darauf einging direkt fragte, ob es eine Decke oder die Yellow Sky werden soll. Sie kennt meine Vorlieben einfach zu gut...



Ich mag den frischen, frühlingshaften Stoff total – auch wenn er auf den ersten Blick gar nicht in mein Beuteschema passt. Der Sweat in altrosa ist der perfekte Partner dazu, er nimmt den Dreiecken das "quietschige" und bringt die benötigte Ruhe rein. Eigentlich hatte ich natürlich kein Rosa geplant (zu naheliegend), aber mein Sweat in Petrol war doch zu blaustichig für die grünen und türkisfarbenen Dreiecke.



Mein favorisierter Jackenschnitt für sehr neue und kleine Menschen ist ja eine Wendejacke, und auch wenn es da für mich immer eine Außenseite gibt (nämlich die mit Sweat, nicht die aus Jersey), kann natürlich nach Lust und Laune gewendet werden. Da ist es schick, wenn auch die Bündchen auf beiden Seiten passend sind. Das gleiche zarte Altrosa hatte ich nicht, Weiß ist nie eine gute Idee, Grün war zu grell und Gelb zu hell. Blieb noch Taupe. Auf den ersten Blick nicht passend. Auf den Zweiten aber um so mehr. Graubraun zu Altrosa ist so verdammt edel!
Und in diesem Geschenk-Fall bin ich mir auch ganz sicher, dass die Eltern weder pinke Bündchen, noch einen Plott wie "frisch gepresst" vermissen werden ;-)



Ganz besonders freue ich mich ja, wenn der Stoff für das geplante Projekt reicht und nicht noch ein Rest übrig bleibt der zu klein für Kindersachen aber zu groß zum entsorgen ist. Hier habe ich nach zwei passenden Sabbertüchern noch ungefähr 15 Gramm Stoff übrig – in nicht zusammenhängenden Stücken. Das darf also als Punktlandung verbucht werden!



Diese kleinen Babyhalstücher nähe ich ja öfter und sie haben sich auch als kleines Solo-Geschenk echt bewährt. Mittlerweile mache ich es übrigens auch so, dass ich grundsätzlich Jerseyreste sofort mit der am Schneidetisch liegenden Tuch-Schablone zuschneide und die meisten Stoffreste gar nicht als Stück aufgehoben werden und statt dessen gleich in die Kiste mit den Sabbertuch-Zuschnitten wandern.











Verlinkt: After Work Sewing, Ich näh Bio, Sew Mini
Stoff: Jersey "Arboretum Dawn" von Art Gallery und Bio-Bündchen in taupe von Albstoffe für Stoffbüro hergestellt, Laine Slub in rose von Nosh Organics
Schnitt: Yellow Sky Jacke von DinoVanSaurier in Größe 62, ohne Öhrchen; Sabbertuch nach eigenem, jahrelang erprobtem Schnitt ;-)
Zubehör: weiße Jerseydrücker von Prym und ein Webband-Schnipsel



Freitag, 10. Juni 2016

Dorada *Minibuxe*



Wie gestern schon angekündigt, zeige ich euch nun was von meiner Dorada-Lupita übrig blieb: Der Minimann hat eine Minibuxe mit passendem Sabbertuch bekommen. Er mag es glaube ich und der Mann freut sich, dass auch mal wieder ein farbenfroher Musterstoff ans Kind kommt.

Dienstag, 24. Mai 2016

Minibüx *Sketch*



Meine FrauAiko aus Sketch habt ihr im März schon gesehen. Die neue Hose des Minimanns kam da allerdings etwas zu kurz, deswegen möchte ich sie doch nochmal zeigen – bevor sie komplett durchgeschubbert ist: Er krabbelt zwar noch nicht, aber auch der stundenlangen Kniestand in Verbindung mit einer Vor-Zurück-Wippbewegung kann das Material schwächen ;-)
Ich frage mich ja, ob er jemals den Vorwärtsgang finden wird, aber darum soll es ja nicht gehen... 



Genäht habe ich die Minibuxe, wie schon bei den letzten Versionen ohne Taschen. Die finde ich in den kleinen Größen eher unnötig, den ganzen Krempel hat schließlich Muddi dabei. Und was er unterwegs findet, steckt er in den Mund, nicht in die Tasche.
Und weil im Mund nun tatsächlich der erste Zahn drin ist und die elende Sabberei sich dadurch noch gesteigert hat, gab es sogar ein Sabbertuch dazu.

Ich liebe es, Stoffe bis auf das letzte Fitzelchen zu verarbeiten. Und eigentlich wäre hiermit nun mein letzter Rest verbraucht. Theoretisch zumindest. Praktisch hat mir nämlich netterweise die liebe Danie ihr Reststück auch noch geschenkt, das heißt, ich kann sofort die nächste Hose für den Minimann nähen. Oder mal wieder eine YellowSkyJacke...





Verlinkt: Creadienstag
Stoff: Sketch von enemenemeins für Lillestoff
Schnitt: Minibuxe von Fred von Soho




Dienstag, 2. Februar 2016

Babyset *Freebook trifft Lieblingshose*



Leider gibt es heute keine Tragebilder – das Baby hatte gestern keine Anprobelaune und ich keine Nerven sie Sache trotzdem durchzuziehen. Grau steht ihm aber, das ist bekannt;-)
Ich denke, dass beides noch ein wenig groß sein könte. Der Sabberlatz passt dafür aber perfekt und ist auch schon in der Wäsche... Hier habe ich auch zu einem neuen Schnitt gegriffen, denn mein Standardschnitt hält den Attacken des sabbernden und spuckenden Minimannes nur wenige Sekunden stand. Durch das in Falten gelegte Oberteil hat das gute Stück hier deutlich mehr Saugkraft. Sweat statt Jersey hilft zusättlich den kleinen Hals trocken zu halten.



Die Hose kennt ihr schon, die ist nach meine aktuellen Lieblingshosenschnitt von Fadenkäfer genäht, der Basic Pulli ist ein Freebook welches ich zum ersten mal genäht habe... Und ich bin ein bisschen begeistert. Zwar ist der Ausschnitt mit verstärktem Bündchen etwas fummelig zu nähen, aber wer durchhält wird wird mit einem hübschen Ergebnis belohnt.



Mit der Cover abgesteppt sieht das ganze dann richtig professionell aus. Nähe ich defintitv nochmal!


Verlinkt: Creadienstag
Schnitt: BasicPulliMini von Lotte&Ludwig (Freebook), Babyhose von Fadenkäfer, Sabberlatz Charmeklud (Freebook) leicht abgeändert von Laralil
Stoff: Bielefeld von Swafing








Dienstag, 21. Juli 2015

Unbuntes Outing // Freebook


Alle bisher gekauften Sachen für unser kleines Biest sind grau, weiß oder schwarz, ich kann einfach kein bunt kaufen damit ich sie zu den selbstgenähten Stücken kombinieren kann. Die heutige Minikollektion ist allerdings auch grau und ich habe noch etliches vom Stoff übrig, also wird unser Baby wohl sehr viel unbunt tragen. Da muss die Oma durch und ich freue mich...


Bei der Hose habe ich das Schnittmuster Mini Lieblingsbuxe etwas abgespeckt – ich mag es schlicht und glaube nicht, dass das Baby die eigentlich im Schnitt vorgesehene Hosentasche am Po vermissen wird...
Statt dessen habe ich auf der Rückseite einen kleinen Webbandschnipsel eingenäht der die Identifikation von Vorder- und Rückseite beim Anziehen erleichtern wird. So zumindest der Plan ;-)


Das kleine Biest heißt übrigens so, weil es sehr lange (also für mich sehr lange!) nicht bereit war, sich zwischen die Beine gucken zu lassen und wir eine geschlechtsneutrale Anrede brauchten ;-) 
Nun haben wir aber schon seit einiger Zeit das langersehnte Outing: es wird ein Junge <3
Auch ein Mädchenouting hätte aber natürlich nichts an den von mir nähtechnisch favorisierten Farben geändert – aber es ist einfach schön zu wissen, auf wen wir uns so sehr freuen. 


Verlinkt: Creadienstag
Schnitt: Freebook Minibuxe von Fred von Soho ohne Taschen in Größe 62 und mein Standartsabberlätzchenschnitt
Stoff: Stoffmarkt

Dienstag, 28. April 2015

Babykram *Mädchenkombi*



Wie es der Zufall will, hat mich just in dem Moment, als ich an einem Shirt für mich saß die Nachricht erreicht, dass meine Freundin ein kleines Mädchen bekommen hat. Und statt auf das Babymädchen zu trinken, habe ich auf das Babymädchen genäht: Eine rosa-blumige Mädchenkombi – ich konnte nicht anders – aus Knotenmützchen, Sabbertuch und Strampelhose. Den Blumensstoff habe ich für mich etwas dezenter ;-) mit Petrol vernäht, der ist eigentlich gar nicht für Kinder sondern eigentlich für Erwachsene gedacht und kann echt einige Kombinationen...
Und weil er eben einiges kann, hab ich auch einiges verwendet: rot/rosa gepunktet und, was mich wirklich begeistert, selbstgefärbter hellgrüner Jersey. Der war mal in einem für mich völlig unbrauchbaren hellgelb und nach einer Behandlung mit einem Färbeset in türkis, wurde er hellgrün. Ebenfalls völlig unbrauchbar für mich ;-)



Aber nun passt er tatsächlich wie die Faust aufs Auge und ich freue mich total, dass er endlich eine Bestimmung im Strampler gefunden hat.



Das Shirt für mich gibt's dann demnächst, versprochen!



Verlinkt: Creadienstag
Stoff: Mia My Mia von Lillestoff – erhältlich ab 02.05.2015
Schnittmuster: Babyhose Mikey Gr. 68 (Freebook), Halstuch nach einem von DEM perfekten Tuch abgenommenen Schnitt von Miri, Knotenmütze von Klimperklein (Freebook)



Dienstag, 10. März 2015

Babyboom // Sabbertücher die Zweite

Ich trau mich ja kaum schon wieder welche zu zeigen... aber Babyhalstücher gehen hier gerade weg wie warme Semmeln.



Farblich hab ich echt alles gegeben und aus meiner Restekiste halbwegs kindgerechte Kombis zusammengesucht – einfach war es nicht. Ich musste feststellen, dass ich wenig Mädchenstoff und dafür im Ausgleich ebenfalls zu wenig passende Webbänder für Jungs habe. Irgendwas ist echt immer...



Naja, ich finde sie alle ganz süß und kann auch nicht versprechen, dass ich euch den nächsten Schwung nicht ebenfalls zeigen muss ;-)
Morgen gibt es aber erst mal wieder was für Große, da stelle ich im Rahmen unserer MissionUnderCover die Janome Cover Pro 1000 vor.






Verlinkt: Creadienstag

Dienstag, 24. September 2013

Babyset "Sabbertuch & Mütze"

Als Taufgeschenk für ein kleines Babymädchen habe ich am Wochenende eine Knotenmütze nach Schnitt von Klimperklein und ein dazu passendes Halstuch verschenkt. Da mir das Mützchen aber auch ungeknotet gut gefällt, habe ich es den Eltern überlassen, ob sie es knoten wollen oder nicht. Wenn ich schon mal das Bügeleisen zur Hand nehme, soll ja nicht alles gleich wieder knitterig werden...
Beim Halstuch habe ich ohne Schnitt gearbeitet und war deshalb etwas unsicher, wie dick den so ein Babyhals eigentlich ist... Passt aber zum Glück ;-)


Beim Creadienstag und bei Meertje könnt ihr heute noch weitere kreative Projekte bestaunen und bei Meitlisache gibt's noch mehr schicke Mädchensachen.