Posts mit dem Label Oberteile werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oberteile werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. Januar 2017

Quatschkopf *Wild and Free*



Ist ja nicht so, dass ich nichts anderes als Kindershirts nähe, nur muss ich entweder bei Stoff oder Schnitt auf Veröffentlichungstermine warten und so stapeln sich die fertigen Blogposts und ich habe trotzdem nichts zu bloggen. So ein Elend!



Nun also schon wieder Kindershirts.
Diese hier sind schon seit ein paar Wochen im Einsatz, haben es aber bis heute nicht auf den Blog geschafft. Bilder am Minimann sind gerade auch nicht drin – tagsüber glänzt er ja dank KiTa durch Abwesenheit, Nachmittags ist es einfach zu schattig im heimischen Wohnzimmer und bei unter 0 Grad jage selbst ich das Kind nicht ohne Jacke für Fotos über der Spielplatz. Wobei ich ganz kurz mit dem Gedanken gespielt habe ;-)



Beim "Wild and Free" Rapport habe ich maximal lange gewartet, damit das Motiv auf ein Shirt passt und ich nicht so viel Verschnitt habe. Bis Größe 80 sah das blöd aus, nun in 86 passt es und ich finde den Stoff zu den schwarzen Ringeln einfach perfekt. Somit habe ich von drei Motiven (Body, Jacke) alle aufgebraucht und nur noch weiße Reste übrige. Die reichen aber immer noch für Halstücher, da bin ich auch froh, wenn ich neutrale Kombistoffe übrig habe.



Weil ich den Minimann einfach zu gerne in Ringelshirts sehe, musste auch bei dieser Serie ein komplett geringeltes Teil dabei sein. Und ja, nun ist es raus: ich nähe Kindershirt in einer Produktionsstraße praktisch am Fließband. Sind erstmal ein paar Shirts zugeschnitten, könnte man sogar beim Nähen noch die einzelnen Teile austauschen... wie aufregend ;-)




Verlinkt: After Work Sewing
Schnitt: Freebook Quatschkopf Shirt von Mamamotz mit den langen Ärmeln des Quatschkopf Hoddies

Stoff: Dreiecke und grauer Uni von Lillestoff, Statement-Rapport "wild and free" über Stoffbüro (leider schon ausverkauft)











Donnerstag, 7. April 2016

FrauMarlene *cool Triangles*



Der Weg der Triangles: Dienstag Mittag bekommen und gewaschen abends vernäht, Mittwoch Morgen vor der Arbeit fotografiert um Donnerstags zum Rums fertig zu sein. Ganz schön stressig, aber er megacoole Stoff ist es total wert. Die Farbe ist ja so mein Fall und sie passt (fast) ganz perfekt zu den mintfarbenen Ringeln die ich so schön finde, dass ich sie seit Monaten nur in homöopathischen Dosen vernähe. Zum Beispiele so wie hier.



Sorry für das alberne rumgepose mit dem Trinkhalm. Ich war so begeistert wie der farblich passt, dass ich auch mal Bilder wollte, auf denen ich nicht stocksteif rumstehe sondern total lässig wirke. Gut, jetzt stehe ich halt stocksteif mit Kiwi-Infused-Water und passendem Strohalm, aber man kann es sich halt nicht aussuchen ;-)



Apropos Rumgepose. Als bekennende Wochenendfotografiererin war der Fotomittwochmorgen nur möglich, weil der Mann frei hatte. Da ich aber arbeiten musste, ergab sich ein Fotozeitfenster zwischen Frühstück und Arbeit. Gar nicht optimal wie sich herausstellte. Deswegen gibt es auch kein gutes Bild vom Plott. ich schriebe das extra, damit ihr ihn überhaupt bemerkt...
Der Mann hatte keine Lust, es war in der Morgensonne viel zu hell oder im Schatten zu dunkel. Zusätzlich brüllte der Minimann im Wagen wie am Spieß – ich hatte berechtigte Angst, dass jemand aus dem nahegelegenen Jugendamt kommt und sieht wie ich am frühen Morgen mit einem "Cocktail" vor dem plärrenden Baby für Fotos pose!



 Prost ;-)





Verlinkt: RUMS
Schnitt: Frau Marlene von Fritzi/Schnittreif, auf etwas mehr als halbarm gekürzt
Stoff: Triangles von Lillestoff (ab 09.04. erhältlich)


Mittwoch, 17. Februar 2016

Laurelhurst Cardigan French Terry


Zuerst dachte ich, dass der Laurelhurst Cardigan von Straight Stitch Design sich nicht groß von meinen diversen anderen Strickjacken, Ponchos und Überziehdingern unterscheidet und ich ihn deshalb nicht nähen muss. Jetzt, nachdem ich den kürzlich von Näh-Connection ins deutsche übersetzen Schnitt genäht habe, sehe ich das völlig anders! Wirklich völlig anders! Ich hab das gute Stück komplett unterschätzt: die "Pferdedecke" ist der Knaller und fällt auch mit dickerem Stoff einfach wunderbar.


Für die Testversion habe ich einen French Terry (mittlerweile weiß ich, dass das auch nur Sommersweat heißt ;-)) vernäht, der auf den ersten Blick nicht unbedingt meinem Fabbeuteschema entspricht. Zu wenig Stoff war es auch noch. Denkbar schlechte Voraussetztungen, aber der Stoffverbrauch ist bei so einem Cardigan natürlich nicht gerade gering und ich habe selten mehr als 1,5 Meter Stoff im Vorrat. Also habe ich gebastelt und einfach im vorderen Teil eine gute Hand voll Stoff weggelassen und den Rest so knapp ausgeschnitten, dass nur ungefähr 73 Gramm Stoff (in kleinen Fäden) übrig blieben. Ich bin Schwabe, ich kann das!
Und was soll ich sagen: getragen finde ich Laurelhurst klasse! Im Schnitt ist übrigens auch eine Kopf(loch)-Variante vorgesehen, ich lasse ihn aber erst mal offen oder greife zur Brosche. Hier habe ich je nach Tagesform vom Modell "Nähmutti" über Glitzerkram bis hin zu Omas Erbstück einiges zur Auswahl.


Eigentlich wird die Jacke nicht versäubert – der Sommersweat hat aber eine frotteeartige Rückseite und ungesäumt lassen war wegen definitiv keine Option (Fusselalarm!). Also habe ich ihn ohne mit der Ovi zu säumen gleich mit der Coverlock umgenäht und war erstaunt vom guten Ergebnis. 


Nun, da ich Laurelhurstfan bin, suche ich nach dem perfekten leichten Strick in Schwarz oder Dunkelblau. Gerne auch gestreift mit weiß. Oder dunkelblau mit puder/lachs? Das wäre mein Traum. Doubleface wäre auch sehr schick...


Praktisch ist das Teil übrigens beim Stillen – der Sichtschutz ist ja gleich mit eingebaut. Unpraktisch ist es, wenn man schnell das Mulltuch zwischen sich und das im Strahl spuckende Baby ziehen will und dabei aber statt dem Tuch den Cardigan erwischt – bei zu viel Stoff verliert man halt schon mal den Überblick...



Verlinkt: MMM, AWS
Stoff: French Terry in Taubenblau von Lillestoff
Schnitt: Laurelhurst Cardigan von Straight Stitch Design in der deutschen Version über Näh-Connection











Donnerstag, 14. Januar 2016

Usedom *Ton-in-Ton*



Der Arbeitstitel dieses Oberteils war "Weißer Adler auf weißem Grund" – ich habe glaube ich zumindest noch nie ein Teil aus nur einem Stoff genäht. Von den Bündchen, bis zur Applikation ist alles aus dem neuen Soft-Touch von Lillestoff. Der trägt sich wie der Name verspricht sehr gut und ist auch toll zu vernähen.
Der Ton-in-Ton-Plan entstand daraus, dass Weiß eigentlich nicht ganz die ideale Farbe für mich ist, beziehungsweise nur in den ersten 30 Sekunden nach dem Anziehen – danach gibt es die ersten Flecken. Also dachte ich, so ganz aus einem Material könnte ich den Pulli einfach unkompliziert grau färben. Dass grau meine Farbe ist, muss ich wohl nicht erwähnen ;-)
Nun ist es aber so, dass ich den Pulli schon einige Male getragen habe und wir beide eigentlich ganz gut klar kommen... Der Färbeversuch wird also noch etwas verschoben.



Der Stern wird beim nächsten Shirt dieser Art etwas akkurater appliziert, aber so als Testlauf gefällt er mir schon ganz gut. Hier habe ich den Stoff einfach mit der linken Seite nach oben gelegt, die ist nämlich frotteeartig und auch ganz hübsch.



Am liebsten hätte ich den weißen Pulli ja im farblich passenden Schnee fotografiert, aber der ist hier nach wie vor nicht in Sicht. Schade eigentlich, denn klamottentechnisch wäre ich mit meinen ganzen Kuschelpullis langsam ganz gut vorbereitet. Ganz zu schweigen von der wärmenden Babyspeckschicht...
Naja, mussten halt wieder bemalte Wände für Bilder herhalten. Ich hab auch viel zeit darauf verwendet das unbunteste Graffito der Stadt zu suchen!



Und weil wir danach bei einem kleinen Spaziergang auch noch farblich annähernd passende Pflanzen gefunden haben, gibt's heute noch ein bisschen Natur für euch. Ich steh ja auf diese Puschelzweige, die sind auch soft touch ;-)





Verlinkt: RUMS
Stoff: Soft Touch weiß meliert von Lillestoff ( demnächst erhältlich)
Schnitt: Usedom von Schnittreif








Donnerstag, 16. Juli 2015

Mama-Talia Blue Daisy



Als vorerst (!) letzte Version zeige ich euch heute die Talia, die eigentlich die erste während des Probenähens war.
Schon in dieser Version war klar, dass Mama-Talia genau mein Fall ist, auch wenn in diesem frühen Stadium des Schnittes noch die eine oder andere Kleinigkeit geändert wurde.
Die Ärmel wurden noch gekürzt und ich persönlich hab für mich in den späteren Modellen für die Faltenlegung und gegen die Raffung entschieden. Außerdem trage ich mittlerweile alle meine Mama-Talias mit Bindeband, das schmeichelt der stetig wachsenden Babyplauze mittlerweile mehr. Diese Bilder sind übrigens schon über einen Monat alt, nur für den Fall dass der Bach vermisst wird...



Bilder gibt es heute viele, da der arme Mann tatsächlich drei verschiedene Anläufe brauchte bis ich halbwegs zufrieden war. Erst war es in der Morgensonne zu hell, dann kamen Stofffarbe und Kamera nicht klar, dann sind wir noch aufs Land raus gefahren um ein bisschen grün im Bild zu haben, dann war es wieder zu dunkel... Ich bin wirklich dankbar für seine guten Nerven ;-)



Das wunderbare Türkispetrolblau des Blue Daisy Stoffes (übrigens ebenso zauberhaft wie das Mintaquahellblautürkiscyanpetrolwieauchimmer von hier) ist übrigens mitverantwortlich für das "Fotodrama", denn auf vielen Bildern hat es die süßen roten Pünktchen geschluckt oder sich einfach in hellblau verwandelt... Ist für Bilder ungeschickt, sieht aber in Wirklichkeit traumhaft aus ;-)







Verlinkt: RUMS
Schnitt: Mama-Talia von Lieblingsnaht (für Damen ohne Bauch gibt es die Miss-Talia)
Stoff: Blue Daisy von Lillestoff

Dienstag, 22. Juli 2014

Sommerbluse FrauMia

Endlich ist es soweit, FrauMia ist da! 
FrauMia ist die neue sommerliche Raglanbluse von Schnittreif und Fritzi und ab heute erhältlich.
Ich durfte das gute Stück vor der Veröffentlichung testen und stelle euch hier meine erste Version vor.


FrauMia wird am besten mit gaaaaanz dünnem Stoff genäht, damit der locker sitzende Schnitt schön "zusammenfällt". Mein Stoff ist zwar dünne Baumwolle, aber er hätte tatsächlich noch einen Tick dünner sein dürfen. Ich bin auf der Suche nach dem perfekten Baumwollvoile für die nächste FrauMia – Der Sommer ist schließlich noch lang, da werden noch einige Exemplare folgen...

Besonders hübsch finde ich den nach hinten verlängerten Saum, der macht das Blüschen zu einem echten Hingucker.

Die Raglanteilung läd dazu ein, verschiedene Stoffe zu verwenden. Perfekt für mich, kann ich so doch ein bisschen Bunt ins Lieblingsgrau bringen ;-).
Übrigens wäre der Ausschnitt der Bluse noch ein kleines bisschen weiter gewesen, aber ich hatte einen Zuschneidezwischenfall: Der Bruch war gar nicht der Bruch und so ging mir gut ein Zentimeter verloren. 


So meine Lieben, damit verabschiede ich mich jetzt in den Sommerurlaub!
Wir lesen uns in zwei Wochen wieder, da stell ich euch nämlich meine zweite FrauMia vor ;-)
Ich sag nur Paspel und grünes Muster auf weißem Grund...








Bei Pulsinchen startet heute eine Linksammlung zum Thema "Dein bester Blogpost".
Dieser hier ist meiner ;-)