Posts mit dem Label Frau Tulpe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frau Tulpe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Juni 2016

Tasche Svea *Flosse petrol*


Den Großteil von Flosse Petrol hat der Minimann abgegriffen, es sollte aber unbedingt auch noch eine Tasche für mich sein. Der feste Canvasstoff bietet sich dafür einfach an und lässt sich perfekt mit Jeans oder auch (Kunst)Leder kombinieren.


Der Taschenplan stand, dann passierte aber lange nichts – außer, dass ich meine Nähmaschine zerstörte (keine Ahnung was passiert ist, im Moment ist sie beim NäMa-Doc und ich hoffe auf ein Happyend).
Letzte Woche flatterte mir dann die Tasche Svea vom Kreativlabor Berlin ins Nähzimmer und ich wollte plötzlich ganz dringend und SOFORT losnähen, egal auf welcher Maschine, zur Not auch von Hand. Also schnell bei Mutti die alte Krücke Singer geholt... und leider sofort wieder daran erinnert worden, warum ich das Teil dort geparkt hatte. So ein Krampf. Mit dieser Nähmaschine ist tatsächlich nicht eine schöne Naht möglich gewesen. Das erklärt übrigens auch die fehlenden Detailbilder...


Aber ich war so heiß auf die Tasche, dass ich es tatsächlich durchgezogen habe. Lediglich die Henkel habe ich anders genäht als im Schnitt geplant. Sie hätten eigentlich nicht in der Mitte des Bodens, sondern schon am seitlichen Rand geendet. Diesen Teil hätte man dann zwei mal abgesteppt, was wirklich sehr hübsch aussieht, die alte Maschine aber einfach nicht mitgemacht hätte. Also habe ich mich dafür entschieden, die Träger einfach komplett um die Tasche zu legen und die Taschenteile einfach so aneinander zu nähen. Clever wäre es gewesen, diesen Plan vor dem Zuschnitt zu haben, dann hätte ich mir da ein zusammengefügtes Schnittteil gebastelt... Aber so habe ich wenigstens die doppelt abgesteppte Naht.
Und wer bei den Bildern denkt, der Reißverschluss wäre orange, dem sei gesagt, dass es natürlich Lachsrosapink ist. Passt perfekt zu den Flossen. Nur in Verbindung mit den etwas pinkeren Trägern wirkt es auf den Bildern etwas schräg, in Echt ist es aber wirklich sehr hübsch, vertraut mir! 
Die Träger begeistern mich sowieso. Mir ist es ein Rätsel, warum ich je Gurtbänder aus einem anderen Material als reiner Baumwolle vernäht habe. Die sind ja wunderbar! Viel leichter zu nähen – sogar mit der schrottigen Maschine. Warum hat mir das niemand früher gesagt? Ich hab sofort einige Meter gekauft, für den Fall, dass es das Zeug irgendwann nicht mehr geben sollte und ich dringend eine Tasche nähen möchte.

Fest steht, ich nähe Svea nochmal mit einer anderen Nähmaschine, denn die Tasche kann wirklich was: nette Größe, schnell genäht und mit der richtigen Stoffkombi kann man da ein echt schmuckes Teil draus machen.

Verlinkt: Creadienstag
Schnitt: Svea von Kreativlabor Berlin
Stoff: Flosse Petrol von Frau Tulpe ist im Juni noch Stoff des Monats und deshalb günstiger zu haben ;-) 

Montag, 13. Juni 2016

Es gibt Fisch, Baby!



Allerdings vorerst nicht auf dem Teller, sondern am Hochstuhl. Den Überzug für den Tripp Trapp habe ich günstig erstanden und nur auf die richtige Gelegenheit gewartet um ihn neu zu überziehen. Die ist kürzlich dann mit "Flosse petrol" gekommen. Die Fischchen (ob man bei zwei Fisch-Stöffchen und drei Fisch-Posts schon von der Fischwoche sprechen kann? Hmmm.) sind aus festem Canvas und Stoff des Monats Juni bei Frau Tulpe.



Bei Instagram habe ich nach Ideen gefragt und mich danach fast ein bisschen geärgert: Ich hatte nämlich den Plan auf jeden Fall eine Bettumrandung für den Minimann zu nähen und dan noch ein bisschen Kleinkram. Nach der Insta-Umfrage konnte ich aber nur noch an Taschen für mich denken. Einkaufstaschen, Strandtaschen, Turnbeutel, Kosmetiktäschchen.
Also habe ich mich von der Idee der Bettumrandung wieder verabschiedet (zu hoher Stoffverbrauch) und mir ein Projekt gesucht, bei dem noch genug für eine Tasche übrig bleibt.
Genäht ist die zwar bisher doch nur in Gedanken, aber trotzdem möchte ich euch nun schon mal den Überzug für den Hochstuhl und die Luftballonhülle zeigen.



Letztere war etwas schwerer zu fotografieren. Mir war nicht klar, wie sehr der Minimann beim Anblick der Hülle ausflippt! Das war ein Gezappel. Als hätte das Kind noch nie zuvor einen Ball gesehen... An Fotografieren war nicht zu denken. Nachdem er sie zwei Tage bespielt hatte, habe ich einen neuen Versuch gewagt, da war dann etwas mehr Ruhe vor der Kamera ;-)



Stoff: Flosse Petrol, fester Baumwollstoff von Frau Tulpe/Kokka
Schnitt: Überzug Tripp Trapp vom Original abgenommen, Luftballonhülle Freebook von Baby, Kind und Meer, es gibt aber wirklich viele kostenlose Anleitungen im Netz und ich würde beim nächsten mal nach einem etwas runderen Schnitt suchen ;-)