Posts mit dem Label Bernina Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bernina Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. Juli 2018

Kreative Spielereien mit der Lochstickeinrichtung *Bernina*

Hier wirkt es etwas still gerade, aber das täuscht. Hinter den Kulissen wird sehr viel genäht, die meisten Stücke dürfen nur noch nicht veröffentlicht werden. Blöd, für den Moment, aber ab Mitte August gibt es dafür wieder ganz viel zu sehen – dann auch wieder mehr Kleidung für mich statt Babygeschenke und Kinderkleider.



Heute verweise ich euch gerne zum BERNINA-Blog, für den ich wieder mal einen Beitrag geschrieben habe. Es geht um gestickte Ösen und was man sonst noch so mit der Lochstickeinrichtung anstellen kann.


Klickt euch gerne hinüber.

Mittwoch, 31. Januar 2018

Biesenfüßchen, Zwillingsnadel und warum ich nicht mehr im Nähladen kaufe

Neulich war ich wieder mal im örtlichen Nähladen. Wer hier öfter mitliest, weiß, dass es nun entweder lustig, traurig oder beides wird. Der regelmäßige Leser fragt sich an dieser Stelle auch schon, warum sie es immer wieder tut. Ich frage mich das ebenfalls!



Dieses mal war es die Zwillingsnadel die ich passend für mein neues Biesenfüßchen benötigte. Lange Zeit war mir auch unbekannt, dass es dieses Füßchen gibt und ich habe meine Biesen ohne spezielles Füßchen, dafür aber hin und wieder mit Schweiß und Tränen genäht. Da ich großer Freund von Hilfsmitteln bin, die einem das Leben, oder vielmehr das Nähen erleichtern, wollte ich es aber unbedingt mal testen.
Kurz gefasst: die Biesenfüßchen gibt es in verschiedenen Ausführungen für verschiedene Stoffarten/Stoffdicken und man näht die Biese unter Verwendung von Biesenfüßchen und Zwillingsnadel automatisch. Außerdem kann man durch die Rillen im Füßchen enge parallele Biesen nähen ohne sich vorher mit Geodreieck und Kreise verausgabt zu haben. Ich finde es unfassbar praktisch!
Aber den Lobgesang auf das Nähfüßchen lest ihr besser im BERNINA Blog, da gibt es nämlich seit dieser Woche einen kleinen Artikel zu diesem wunderbaren Dreieckstuch. Hier lasse ich dieses Thema jetzt einfach außen vor und jammere über meine Erfahrungen im Einzelhandel. Die Bilder zeige ich euch trotzdem, denn im Laden habe ich #ausgründen keine gemacht.



Also, ich schnappe mir das Füßchen,  gehe in DEN Laden, suche sehr aktiv (!) eine Verkäuferin und das Unheil nimmt seinen Lauf...

1. Akt
Änni (freundlich): entschuldigen Sie, können Sie mir die passende Zwillingsnadel zu diesem Biesenfuß zeigen?"
Verkäuferin: "Zwillingsnadeln sind da hinten."
Änni: Ja, ich weiß, aber ich weiß nicht welche passt, und brauche Beratung"
Verkäuferin (genervt): "Gucken sie selber, da gibt es verschiedene Größen"
Änni (immer noch freundlich): "Ja, ich weiß, aber ich bin mir nicht sicher welche zum Biesenfuß passt"
Verkäuferin: "Das hab ich ja noch nie gehört!"
Änni: "Ohhhh. Gibt es hier eventuell jemanden der sich damit auskennt?"
Verkäuferin latscht wortlos weg und holt Kollegin.

2. Akt
Änni (sehr freundlich): "Hallo Kollegin, ich brauche die passende Nadel zu diesem Biesenfüßchen, können Sie mir vielleicht helfen?"
Kollegin: "Was? Das hab ich ja noch nie gehört!"
Änni (freundlich): "Ohhhh? Gucken Sie, ich hab dieses Biesenfüßchen *zeigt hoffnungsvoll Biesenfüßchen*, damit kann man mit Hilfe einer Zwillingsnadel Biesen nähen, ich weiß aber nicht, welchen Nadelabstand ich brauche."
Kollegin: "Was? Ich nähe Biesen ohne spezielles Füßchen."
Änni: "Ja ich weiß, ich bin des Biesennähens durchaus auch mächtig, aber hiermit geht es ebenso und ich möchte es gerne testen. Mir fehlt nur die passende Nadel die Sie mir verkaufen könnten"
Kollegin: "Zwillingsnadeln sind da hinten."
Stille
Änni gesagt: "Ok, dann gehe ich jetzt zu Esro Jersey, vielleicht können die mich ja beraten und mir die passende Nadel verkaufen. Schönen Tag noch und vielen Dank für Ihre Hilfe."
Änni gedacht: "Legt euch gehackt ihr blöden Weiber! Warum bin ich so dämlich und renne immer wieder in diesen Kack-Laden in dem ich wahlweise absolut herablassend, inkompetent oder schlichtweg gar nicht bedient werde?
Kollegin: -

3. Akt Esro Jersey
Änni (mit Beruhigungsschokolade zwischen den Zähnen): "Entschulfifung, *schluckt* ich bin es nicht gewöhnt so schnell bedient zu werden und hatte noch den Mund voll, können Sie mich zur passenden Zwillingsnadel für dieses Biesenfüßchen beraten?
Kompetente Verkäuferin: "Oh, da bin ich mir jetzt nicht sicher, darf ich die Verpackung öffnen?"
Änni: "Natürlich, gerne!"
Kompetente Verkäuferin liest in der Anleitung nach: "Ich empfehle Ihnen die 4er-Nadel, eine 3er wäre noch besser, aber die habe ich leider nicht hier, tut mir leid"
Änni: "Juhu, nehme ich, herzlichen Dank!"

Vor lauter Dankbarkeit hab ich gleich noch meinen Garnvorrat neu aufgefüllt.


So, es dürfen Wetten abgeschlossen werden: Wann gehe ich aus Faulheit wieder in den ersten, näher gelegenen Laden? Welches Drama spielt sich dann ab? Gehe ich womöglich gar nicht aus Faulheit dort hin, sondern weil ich wieder eine neue Geschichte für den Blog brauche?



Zuhause angekommen hab ich mich auf die Nähmaschine gestürzt und das Biesenfüßchen nebst Nadel eingeweiht. Klappt super, sogar auf unregelmäßigem "Spucktuchstoff" und ich bin begeistert, wie cool man damit Ecken in eine Biese nähen kann. Schade, dass es die alte Schachtel im ersten Laden nicht sehen kann...

Da ich ja, Spuckkind sei dank nicht unbedingt die größte Befürworterin von Musselin-Stoffen an erwachsenen Menschen bin ist ja vielleicht bekannt. Da ich aber die Farbe für meine Schwägerin so passend fand und ihr ein #geteilterStoffIstDoppelteFreude-Tuch genäht habe, hatte ich das zweite Dreieck des Meters übrig. Also musste eine Methode her, wie man Babystoff erwachsenentauglich bekommt und da kamen mir die Biesen gerade recht.
Muss ich noch erwähnen, dass ich die Dinger super finde und auch meine nächsten Double Gauze Tücher die ich lieber als Musselin trage damit aufmotzen werde?






Verlinkt: After Work Sewing
Stoff: Stoffmarkt Stuttgart






Die Nähmaschine B 580 von Bernina wird mir im Rahmen einer Kooperation von der Nähwelt Flach zur Verfügung gestellt.






Donnerstag, 25. Januar 2018

Nähmaschinenhülle für die B 580 nähen



Habt ihr gesehen, dass ich gestern einen Artikel auf dem BERNINA Blog veröffentlicht habe? Nö? Na gut, dann fasse ich hier mal kurz zusammen:

Nähmaschinenhüllen finde ich grundsätzlich ungefähr so sinnbefreit wie TaTüTas, Toilettenpapierrollen und Hüllen für Einkaufswagen-Chips.
Dazu kommt, dass ich meine Nähmaschine ziemlich toll finde. Sprich, ich will die lieber öfter als weniger sehen und da stört eine Hülle naturgemäß.
So weit, so klar. Nun fragt ihr euch, warum ich trotzdem eine genäht habe?



Kann ich erklären! Wir wohnen in Feinstaub-City, zusammen mit einem Kleinkind und zwei Katzen. Ich will es nicht dramatisieren, aber wenn ich wollte, könnte ich den ganzen Tag staubsaugen und abstauben. Will ich aber nicht.
Mir ist es auch fast egal, wenn der Fernseher Staub ansetzt und mich hin und wieder im schlimmsten Fall unter dem Sofa die Wollmäuse anlachen. Aber bei der Nähmaschine hört der Spaß auf.
Und genau darum habe ich plötzlich Bedarf an einer Hülle und diese hiermit genäht.



Mein neuer bester Kumpel, der Bandeinfasser und der zugehörige Bandeinfasserfuß haben mir das ziemlich einfach gemacht und ich habe nun lediglich das "Problem", dass ich am liebsten nur noch mit Schrägband versäubern will. So easy mit diesem Hilfsmittel!



Wie genau ich die Hülle genäht habe und wie ihr ebenfalls eine nähen könnt, lest ihr auf dem BERNINA-Blog, hier gibt es heute nur Bilder zu gucken, sorry.












Verlinkt: RUMS
Stoffe: Mitbringsel aus den USA von Cloud9 und JoAnns
Schnitt: eigener, Anleitung hier


Die Nähmaschine B 580 von Bernina wird mir im Rahmen einer Kooperation von der Nähwelt Flach zur Verfügung gestellt.