Posts mit dem Label Shirt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Shirt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. März 2019

Bela, Levi und John *Kindershirts und Pants*

Von der Stoffbestellung zum fertigen Nähwerk in drei Tagen – so hätte die Überschrift auch heißen können.



Bei Elsbeth und ich sind tolle neue Designs von Katia angekommen und ich hab mir gleich mal die Kängurus geordert. Die Ringel gehören zwar nicht dazu, aber ich brauch ja immer einen Kombistoff - selbst wenn ich den dann nur in der Resteverwertung tatsächlich kombiniere.



Apropos Resteverwertung: die Buxe ist John. Oder vielmehr der neu überarbeitete John, der nächste Woche bei Studio Schnittreif in den Shop wandert.
Alles was nicht John ist, ist Bela. Oder Levi. So genau weiß ich das nicht, denn Levi hat ja eine Passe und Bela die schräge Seiten naht und ich hab einfach die Grundform ohne Schnickschnack genäht.





Verlinkt: After Work Sewing
Stoff: Jersey Känguru Khaki von Katia und Ringel, beides über Elsbeth und ich
Schnitt: Bela oder  Levi von Studio Schnittreif







Mittwoch, 12. Dezember 2018

Schlichtes Männershirt *Herr Levi*

Oft hab ich gejammert, dass es keine "normalen"Shirts für Männer gibt und die wenigen Schnitte die es gibt einfach zu fancy für den Mann sind. Der möchte nämlich nicht, dass man ihm das selbstgenähte Oberteil ansieht. Will ich ja auch bei mir nicht. 



Nun wurde ich mal wieder von Studio Schnittreif erhört und sie haben seit gestern den nagelneuen Männerschnitt Herr Levi im Program.



Der erste Levi der während des Probenähens im Herbst entstanden ist, ist ganz schlicht. Ich mag den Schnitt und es wird sicher noch der ein oder andere Levi im Schrank des Mannes landen. Oder besser: erst mal unter dem Weihnachtsbaum. Denn so ein Shirt ist ja auch das perfekte Weihnachtsgeschenk.



Ich möchte auf jeden Fall noch eines mit Ringel unten und oben dem passendem Unistoff nähen. Diese Variante gab es in der Probenähgruppe und es sieht wirklich richtig toll aus. Sogar der Mann der dieses Shirt hier anfangs lieber in einfarbig Schwarz gehabt hätte, zeigte sich von den "bunten" Beispielen begeistert.





Schnitt: Herr Levi von Studio Schnittreif
Stoff: Jersey von Nosh in grau und schwarz
Verlinkt: Ich näh Bio, After Work Sewing,


Donnerstag, 1. November 2018

LaBlus in grün *Viskosejersey von Hilco*

Es ist schon etwas her, als mich Petra fragte, ob ich nicht Lust hätte, ihren Schnitt LaBlus zu nähen. Sie meinte, der könne was für mich sein. Ich sag es mal so: sie hat recht behalten.



Zwar hat sich das Nähen etwas hingezogen, da ich erst einen passenden Stoff jagen musste, aber dafür bin ich nun mit der Stoffwahl auch ganz besonders zufrieden. Der Schnitt lässt sich aus feiner Webware oder fließendem Jersey nähen und für mich war schnell klar, dass es Jersey sein soll. Bei einem Besuch in Leinfelden bei Hilco stolperte ich dann über den flaschengrünen Viskosejersey und ich wußte sofort was er werden würde. Endlich hatte ich den richtigen Stoff für die Bluse (für mich eher ein Shirt) gefunden.



Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und ich denke, ich werde sicherlich noch eine nähen. Dann mit farbig abgesetzten Einsätzen am Arm. Hier hätte ich mir zwar die blumige Viskose von meinem Sommerkleid Adina super zum Grün vorstellen können, habe mich dann aber wegen meiner Tuchliebhaberei dagegen entschieden. So kann ich auch mehrfarbige Schals und Tücher tragen ohne dass es zu wild wird. Außerdem sah ich die Gefahr, dass durch den doch eher schmalen Einsatz womöglich etwas zu viele Schnittblumen entstehen... 



LaBlus gefällt mir super, lediglich den Namen finde ich etwas sehr erzwungen. Hauptsächlich deshalb, weil ich Angst vor LaHos und LaJack habe die uns die Zukunft bringen könnte. ;-)




***Werbung***

Verlinkt: Du für Dich, Sew La La
Schnitt: LaBlus von Pedilu, 5 cm verlängert
Stoff: Viskosejersey in dunkelgrün von Hilco






Donnerstag, 18. Oktober 2018

Stella trifft auf Soft Touch Jersey *Kreativlabor Berlin und Siebenblau*



Vor kurzem haben Siebenblau und Kreativlabor Berlin zum gemeinsamen Designnähen von Schnitt und Stoff aufgefordert. Der regelmäßige Leser erkennt sicher sofort den Schnitt den ich mir gewählt habe – Shirt Stella ist ja hier schon öfter durch ihre schön geschwungene Saumlinie aufgefallen.



Beim Stoff habe ich es mal richtig krachen lassen. OK, vielleicht nicht farblich, aber haptisch geht hier einiges! Dieser Biojersey ist so sagenhaft weich und ich brauche am besten noch alle anderen Farben, denn ich sehe da noch eine Stella in Colourblocking-Optik vor mir...



Als ich zusagte, den Schnitt zu nähen, war meine Sorge, ob es nicht komisch wäre, ihn um diese Jahreszeit im Blog zu präsentieren – so ohne Strickjäcke hätte es furchtbar frisch beim Shooting sein können. Das tatsächliche Problem war aber eher zu viel Sonne für den schwarzes Stoff... konnt ja keiner ahnen, dass uns der Oktober so sehr verwöhnt und der Sommer diese wahnsinns Verlängerung dranhängt. Ich hänge gerade Mittags noch im kurzärmeligen Shirt mit dem Jungen auf dem Spielplatz ab! Verrückt, aber auch sehr schön.






***Werbung***

Stoff: Bio Soft Touch Jersey in schwarz von Siebenblau
Schnitt: Stella von Kreativlabor Berlin
Verlinkt: Du für Dich, Sew La La, Ich näh Bio,










Mittwoch, 12. September 2018

Gestreiftes Knotenshirt Frau Bille *Hilco*



Streifen gehen immer? Aber klar doch!
Und gerade weil Streifen immer gehen, hab ich ganz mutig mal ein Knotenshirt genäht. Ich war mir nicht sicher, ob ich wirklich der Typ dafür bin den Blick des Gegenübers auf den Knoten vor dem Bauch lenken zu lassen... aber doch, offensichtlich bin ich es, denn das Shirt wurde den ganzen Sommer fleißig getragen. Vielleicht liegt es aber auch am Stoff, denn mit der Kombination aus grau und weiß war ich gerade gegen Ende des Sommers mit leichter Bräune doch sehr glücklich.



Eigentlich wollte ich Frau Bille schon während des Probenähens testen, aber dann hatte ich nicht den richtigen Stoff zur Hand und so zog es sich doch etwas, bis er endlich unter meiner Maschine gelandet ist.
Der Schnitt hat eigentlich eine Teilung im Vorderteil, diese habe ich aber in weiser Voraussicht weg gelassen. Man kann den Knoten bzw. die beiden Zipfel für den Knoten auch ohne die mittige Teilung nähen und spart sich das das Drama beim genauen Treffen lassen der Streifen. Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass mir das bei lockerem Viskosejersey nur sehr mühsam gelungen wäre...



Ebenfalls verzichtet habe ich auf das extra Versäubern der Zipfel – hier habe ich einfach mit der Overlock gesäumt und es so belassen.



Die Kette kommt euch so unbekannt vor, weil es nicht meine ist. Ich hab sie Katja beim Shooting gemopst weil sie so gut passte. Leider hat sie sie mir danach wieder abgenommen. Sehr traurig.



***Werbung***
Verlinkt: After Work Sewing
Stoff: Hilco FS2019-Kollektion (aktuell für Händler vorbestellbar)
Schnitt: Knotenshirt Frau Bille von Studio Schnittreif
Fotos (Kaffee und Kekse danach): Schönstebastelzeit – Danke dafür!










Montag, 10. September 2018

Kindershirt Quatschkopf Zirkus *Hilco*



"Morgens Zirkus, abends Theater" trifft hier öfter mal zu.
Ist ok, ich kann damit umgehen und habe einfach das passende Shirt zum Zustand genäht.



Da ich zum Shirtschnitt nach dem Gefühl hundertsten Teil nichts mehr sagen kann, belasse ich es für heute auch bei den Bildern.







***Werbung***
Schnitt: Quatschkopf von MamaMotz in Größe 104
Stoff: Jersey aus der aktuellen Händlervorbestellung der Frühjahr/Sommer 2019-Kollektion von Hilco
Verlinkt: Menschen(s)kinder







Mittwoch, 29. August 2018

Giraffe *Stoffdesign*



Kennt ihr Crossspiel? Keine Ahnung wie das wirklich heißt, wahrscheinlich nur einfach phantasievolles Spiel, aber es macht mich wahnsinnig. Ich kann Lego spielen. Ich kann Playmobil spielen. Von mir aus auch mit Schleichtieren. Puppen. Stofftieren. Autos. Eisenbahn. Bauklötze. Alles ok.



Aber warum wollen Kinder immer Playmomännchen in Matchboxautos setzen oder die Stoffkatze aus der Lego-Tränke trinken lassen? Das passt doch hinten und vorne nicht! Und wer bitteschön legt immer die verdammten Eisenbahnschienen ins Puppenbett? Ich werd verrückt.



Das nur am Rande, ihr seht das Spielzeugchaos nicht, weil ich geschickt beschnitten habe, aber unser Wohnzimmer glich an diesem verregneten Mittag einem Schlachtfeld. Und dabei hat der Junge wirklich verhältnismäßig wenig Spielzeug. Die oben genannten Marken sind übrigens die ersten die mir eingefallen sind und frei erfunden, denn mindestens die Hälfte gibt es hier gar nicht und das ist natürlich als Werbung zu deklarieren...



Eigentlich wollt ich euch mein Design "Giraffe" zeigen. Vernäht ist es schon lange und war sogar mit uns im Urlaub, aber mit dem Fotografieren hat es nicht geklappt. Nun hat es geklappt, aber wegen mieser Schlechtwetterlaune musste der Junge erst den ganzen Tag im Giraffenshirt rumhängen bevor er zu Bildern bereit war. Aber wen wundern hier eigentlich noch Falten? Eben. Passt schon.



Die Giraffe ist übrigens keinesfalls ein Kinderdesign. Auch der Mann und ich sind ganz scharf auf ein Giraffenoberteil. Dies scheiterte allerdings daran, dass mein Probedruck nicht groß genug war und somit kam erstmal nur der Junge in den Giraffengenuss. Hoffe er weiß es zu schätzen...



Schnitt: Quatschkopf von MamaMotz
Stoff: Testdruck meines Designs "Giraffe"
Verlinkt: After Work Sewing, Menschen(s)kinder









Dienstag, 28. August 2018

Herr Bela von Studio Schnittreif *Lebenskleidung*



Nach dem kurzärmeligen Herr Bela zeige ich euch heute gleich noch die Langarmversion aus Sweat. Der Pulli sieht auf den Bildern fast ein bisschen weit aus, das liegt aber nur daran, dass der Mann bei über 30 Grad ums verrecken nichts drunter ziehen wollte. So ein zickiges Modell...



Davon mal abgesehen, kommt der neue Schnitt von Studio Schnittreif beim Mann sehr gut an. Das wiederum kommt bei mir sehr gut an, denn ich habe nun für Weihnachts-, Geburtstags- und Zwischendurchbestechungsgeschenke ausgesorgt. Es gibt Sweater und Shirts. Zu jeder sich bietenden Gelegenheit. Herrlich. Nie war schenken einfacher!



Ach, ihr könnt mir nicht ganz folgen, weil ihr von "Studio Schnittreif" abgelenkt seid? Keine Panik, alles beim alten in Bremen, lediglich der Name ist neu. Aus Fritzi/Schnittreif wird Studio Schnittreif. Ich mag den neuen Namen. An den Schnitten ändert das nichts, die alten bleiben toll und die neuen sind ebenfalls toll. Die Schnitte verkaufen Brid und Anja übrigens ab jetzt über den Shop ihrer neuen Webseite. Guckt doch mal rein.



Fast vom Glauben abgefallen bin ich übrigens, als der Mann ernsthaft das senfgelbe Halsbündchen an den Pulli wollte. Das war eigentlich die Kombi für den Stoffrestepulli für den Jungen. Superschön, aber ich hätte nie gedacht, dass der Mann das trägt. Da ich die exakten Farben aus den Blogstreifen nicht hatte, stand für den großen Pulli eigentlich Taupe auf dem Plan. Meine alltimefavorite Bündchenfarbe. Und plötzlich sagt der Kerl "Och, gelb ist auch ganz geil". Schneller war ich selten im Nähzimmer, nicht dass er es sich noch anders überlegt...




***WERBUNG***
Verlinkt: Ich näh Bio
Schnitt: Herr Bela von Studio Schnittreif
Stoff: Bio-komfort Sweat von Lebenskleidung in navy/smaragd












Montag, 20. August 2018

Freebook-Shirt Waschbär *Hilco*



Herrje, wie wenig dieses blasse Winterkind auf den Bildern mit dem knackig brauen Jungen zu tun hat, den ich letzte Woche aus dem Urlaub mitgebracht habe. Ein Glück, den Teint hat er vom Vater...



Aber es hilft ja nichts, ich muss euch die Bilder so zeigen. Mal abgesehen davon, dass ich für ein neues Shooting natürlich keine Zeit habe, zieren in der Zwischenzeit auch wundervolle Flecken das Shirt.



Der melierte Stoff ist eine dankbare Angelegenheit. Richtig schlimm sieht man es nicht. Aber wer genau hinguckt sieht, dass der Junge ein guter Esser ist und seine Mutter offensichtlich eine weniger gute Wäscherin.



Was macht ihr bei Ostflecken und Co? Und kommt mir jetzt nicht mit "in die Sonne hängen" – das Shirt ist ein Lieblingsteil und war diesen Sommer mehr in der Sonne als ich!







Verlinkt: Menschen(s)kinder
Schnitt: Freebook Quatschkopf von MamaMotz in 104 mit ergänztem Cover-Detail
Stoff: Waschbären von Hilco aus der FS2019-Kollektion (für Händlerkunden vorbestellbar)












Donnerstag, 16. August 2018

Neues Männershirt von Schnittreif *Herr Bela*



Lange hat die Männerwelt auf einen neuen Schnit aus dem Hause Schnittreif warten müssen, nun ist er aber fast da. Nur noch bis morgen müsst ihr euch gedulden!
Herr Bela ist ein locker sitzendes Shirt mit leicht diagonaler Seitennaht durch die sich witzige Effekte erzielen lassen. Also bei anderen. Der Mann hier bevorzugt es schlicht und hat für solchen Schnickschnack wenig übrig.



Aber gut, ich freue mich, dass ihm der Schnitt grundsätzlich zusagt und auch passt. 



Es ist schließlich immer gut, wenn man einen Joker im Ärmel hat, wenn mal ein Bestechungsshirt für Fotoshootings gebraucht wird. Überflüssig zu erwähnen, wie leicht mir "denk daran, dass ich Dir neulich auch ein Shirt genäht habe" über die Lippen kommt wenn er wieder mal wenig Spaß daran hat, mich in meinen neuen Teilen zu fotografieren. So ein Männershirt läuft also hier im Haushalt wohl trotz allem noch unter #selfishsewing.








Verlinkt: Ich näh Bio
Schnitt: Herr Bela von Schnittreif (der Ausschnitt ist in der Endversion ein klitzekleines Bisschen weniger weit, als in dieser Version aus dem Probenähen)
Stoff: Ringel von Nosh


Donnerstag, 9. August 2018

Ringelshirt mit Applikation *hilco*



Auf dem BERNINA-Blog erzähle ich heute ein bisschen was über das Applizieren von Jersey anhand diese Sternenshirts. Wer mehr zur Vorgehensweise wissen will, darf sich gerne rüber klicken. Hier erzähle ich euch stattdessen, ein bisschen was die vernähten Stoffe und warum man manchmal nicht bei der ersten Idee bleiben sollte.



Die Stoffe stammen beide aus der Sweet Wood-Kollektion die ab jetzt für Händler vorbestellbar ist. Als Streifenfan war klar, dass ich die unbedingt haben muss. Alle anderen (die restlichen zeige ich demnächst ) finde ich zwar super, aber vielleicht doch auf den ersten Blick für den Jungen nicht ganz passend. Die Streifen passen perfekt zu allen Motivstoffen aus der Kollektion und ich musste dem spontanen Reflex widerstehen, erstmal ein ganz schlichtes Ringelshirt zu nähen.
Und zum Glück habe ich es nicht bereut: noch während ich den Stern applizierte der das schlichte Ringelshirt zu einem schlichten Ringelshirt mit Stern macht, wusste ich, dass es auch mir gefallen wird. Die Stoffe passen fein zusammen und durch Bündchen und Gern in "jungsigen" Farbtönen wird dem Stoff etwas die Zartheit genommen. Eben diese habe ich aber an anderer Stelle für Babykleidung voll ausgeschöpft. Ich mag es, wenn man Material flexibel einsetzen kann!



Der Junge findet es super. Zwar zieht er wirklich alles an, aber wenn ein Teil etwas motivlastiger ist und ein bisschen Schnickschnack bereit hält, gerät er in offensichtliche Verzückung. So war er auch in diesem Fall sehr angetan. "Ohhh, da ist ein Steeeern!"
Ich war übrigens sehr angetan von den schrabbeligen 60er-Jahre-Spielgeräten an unserer Fotolokation. Ich mag abgeplätterten Lack total und dass er farblich auch noch so gut passte... hach! Ich hoffe die Stadt Stuttgart merkt nicht so schnell, dass sie hier im Spielplatzerneuerungswahn einen komplett vergessen hat ;-) 






Stoffe: Sweet Wood-Kollektion von hilco
Schnitt. Quatschkopf von MamaMotz



Montag, 4. Juni 2018

Spieler, Einteiler oder Shorty *Safari*



Schon bevor ich Mutter wurde war mir klar, dass ich auf keinen Fall in einer seltsamen Babysprache zu meinem Kind sprechen würde.
Beim Satz "Naaa, soll'n wir mal die Pääämpiii wechseln?" gruselt es mich. Marken-Kosewort für Windel? WTF?!



Mein armes Kind musste also bis jetzt ohne das beschriebene Windelwort auskommen, hat geschlafen statt Bubu oder Heia zu machen und tat sich öfter mal weh statt "sich aua zu machen". Soweit, so gut, der Plan hat funktioniert.
Na gut, aua gibt es manchmal, denn das sagen wirklich alle und es tut mir im Ohr deshalb gar nicht mehr so sehr aua...



Äußerst lustig finde ich aber die Worte, die vom Kind selbst kommen. "Butzi" ist so eine Wortkreation.
Butzi bezeichnet einen Schlafanzug. Egal welchen. Omas Nachthemd ("Schöner Butzi Oma!"), mein Schlaf-Shirt ("Warum hast Du noch den Butzi an, Mama" Äh, Homeoffice...) und eben auch die eigene Schlafbekleidung.
Da in seinem Schrank bisher alle Butzis Einteiler waren, dachte ich anfangs, dass eine Body-Butzi-Verwechslung vorliegt. Auf Nachfrage ob den der Body ein Butzi sei, erklärte mir der Junge aber, "Nein Mama, das ist doch ein Body, kein Butzi!". Verwechslung ausgeschlossen. Der Butzi ist ausschließlich der Butzi.



Und nun kommt es:
Dieses schicke Teil hier ist natürlich kein Butzi. Nur für's Bett ist er nämlich viel zu schade. Ich sehe den Jungen damit im Urlaub am Strand abhängen, am Wochenende zu Hause gemütlich chillen und er sieht dabei einfach ganz niedlich aus, obwohl er ja nun schon echt ein großer ist.



Wenn jemand fragt streite ich es jedoch nicht ab, es handelt sich hierbei eigentlich um einen Butzi-Schnitt. Ein Freebook, das auch als Zweiteiler genäht werden kann, für den Fall, dass eure Kinder keine Einteiler-Butzis mögen oder sie nicht mehr tragen.



Und ja, wer die Bilder genau betrachtet sieht es: unsere Türe ist "kaputt" weshalb ich den kleinen Handwerker rufen musste. Er kam auf seinem blauen Pferd (nicht verwechseln mit dem roten, das dreht sich um) angeritten und ließ sich freundlicherweise überreden den Bauhelm abzunehmen (Arbeitsschutz wird bei uns sehr groß geschrieben), damit ich während er seine Arbeit erledigte meine Arbeit ebenfalls machen konnte...




Schnittmuster: Freebook Shorty Emil(y) von Heidimade
Stoff: Safari von Hilco, ab jetzt für Händler in der Vorbestellung


Donnerstag, 26. April 2018

Stella aus Streifenliebe *Erdbeere*



Heute möchte ich euch meine zweite Stella aus der wunderbaren Stoffbüro-Streifenliebe in blau zeigen, die allerdings leider schon ausverkauft ist. Ihre Kumpels in pistazie und taupe (mein Liebling – so schön!) sind aber noch da und warten auf euch. Das Stoffbüro feiert ja gerade eine fette Abschiedsparty mit 30 Prozent Rabatt auf alle Stoffe, da lohnt sich ein besuch in jedem Fall.



Aber zurück zu Stella. Ihr kennt sie schon vom Lumo- Post, deshalb halte ich mich mit ihren Vorzügen kurz: ich mag den Ausschnitt, die überschnittenen Schultern und den geschwungenen Saum.



Ganz Ausnahmsweise und natürlich nur wegen #fieserteaser und nicht etwa wegen #minimaleFotoauswahlDaMaximaleSonneneinstrahlung zeige ich euch heute schon eines der Fotos, die wir für den #flatlayfriDIY morgen gemacht haben. Ja, ich bin selten um eine gute Ausrede verlegen.



Streifenliebe haut mich praktisch um.
Und ich schrecke übrigens vor nichts mehr zurück: Sonntag Mittag auf einem Parkdeck liegen? Warum auch nicht!











Verlinkt: RUMS, Ich näh Bio
Schnitt: Stella von Kreativlabor Berlin 

Stoff: Streifenliebe von Albstoffe exklusiv für Stoffbüro
Stickdatei: Erdbeere von Makema


Achtung: Kooperation – Schnitt und Stoff wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt