Einen Monat haben 6 Blogger (ohne Covererfahrung, aber mit dringendem Coverbedürfnis) 4 verschiedene Maschinen auf Herz und Nieren Stich und Fehlstich prüfen. Unterstützt wurden wir dabei von der Nähwelt Flach, die uns die Maschinen zur Verfügung gestellt hat.
Heute stelle ich euch nun meine letzte Testmaschine vor, die Merrylock 3040 – die bisherigen Tests aller Mädels sind bei Miri gesammelt.
Gesamteindruck: Oh, sieht aus wie die Babylock Success! Aber warum flimmert das Licht so nervtötend? Gut, drei mal Postversand sind sicher nicht das gelbe vom Ei für die Maschine, aber irgendwie macht das sofort einen negativen Eindruck. Freiarm Fehlanzeige. Fadenabschneider fehlt auch. Oder finde ich ihn bloß nicht? Wäre ja nicht das erste mal dass ich etwas übersehe... Bei der Suche nach dem Abschneider fällt mir der billig anmutende Plastikhebel zum Heben des Nähfußes auf – Der sieht aus als würde er direkt nach der Glühbirne das Zeitliche segnen...
Handhabung: Einfädeln ist grauenvoll. Ich habe wieder das Gefühl mit anatomisch normal gebauten Fingern ist das Einfädeln des Kettfaden nicht machbar. Mir fehlt da ein Gelenk... oder der Merrylock ein Hebel. Das hatten wir ja schon mal.
Stichbild: Ok, keine offensichtlichen Fehlstiche beim Test über drei lagen Jersey inklusive Ovi-Nähten. Ich schaffe es auch zum ersten mal trotz fehlendem Freiarm ein Babymützchen schön im Kreis zu covern und dabei sowohl auf der Spur zu bleiben, als auch an der richtigen Stelle zu stoppen. Sieht gut aus! Vier Wochen Übung machen sich offensichtlich bezahlt ;-)
Lautstärke: Leise, mir kommt sie nicht lauter als die anderen getesteten Maschinen vor.
Zubehör: Standard, allerdings fehlt die Hülle. Macht mir nichts aus, aber da alle anderen Maschinen eine hatten fällt es auf.
Fazit: Die kleine Bayblock und Merrylock würde ich gleich bewerten, ich ich gehe davon aus, dass die Maschinen bis auf Kleinigkeiten sind. Wie das Innenleben sich unterscheidet kann ich natürlich nicht beurteilen, aber sie haben eine völlig identische Anleitung. Das bessere Stichbild bei der Merrylock schiebe ich eindeutig auf vier Wochen mehr Covererfahrung.
Note: 3-4
Merrylock 3040 Coverstich (329,00 € )
Gesamteindruck: Oh, sieht aus wie die Babylock Success! Aber warum flimmert das Licht so nervtötend? Gut, drei mal Postversand sind sicher nicht das gelbe vom Ei für die Maschine, aber irgendwie macht das sofort einen negativen Eindruck. Freiarm Fehlanzeige. Fadenabschneider fehlt auch. Oder finde ich ihn bloß nicht? Wäre ja nicht das erste mal dass ich etwas übersehe... Bei der Suche nach dem Abschneider fällt mir der billig anmutende Plastikhebel zum Heben des Nähfußes auf – Der sieht aus als würde er direkt nach der Glühbirne das Zeitliche segnen...
Handhabung: Einfädeln ist grauenvoll. Ich habe wieder das Gefühl mit anatomisch normal gebauten Fingern ist das Einfädeln des Kettfaden nicht machbar. Mir fehlt da ein Gelenk... oder der Merrylock ein Hebel. Das hatten wir ja schon mal.
Stichbild: Ok, keine offensichtlichen Fehlstiche beim Test über drei lagen Jersey inklusive Ovi-Nähten. Ich schaffe es auch zum ersten mal trotz fehlendem Freiarm ein Babymützchen schön im Kreis zu covern und dabei sowohl auf der Spur zu bleiben, als auch an der richtigen Stelle zu stoppen. Sieht gut aus! Vier Wochen Übung machen sich offensichtlich bezahlt ;-)
Lautstärke: Leise, mir kommt sie nicht lauter als die anderen getesteten Maschinen vor.
Zubehör: Standard, allerdings fehlt die Hülle. Macht mir nichts aus, aber da alle anderen Maschinen eine hatten fällt es auf.
Fazit: Die kleine Bayblock und Merrylock würde ich gleich bewerten, ich ich gehe davon aus, dass die Maschinen bis auf Kleinigkeiten sind. Wie das Innenleben sich unterscheidet kann ich natürlich nicht beurteilen, aber sie haben eine völlig identische Anleitung. Das bessere Stichbild bei der Merrylock schiebe ich eindeutig auf vier Wochen mehr Covererfahrung.
Note: 3-4