Posts mit dem Label Geschenke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschenke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. November 2018

Wachstuch/Zero-Waste-Frischhaltefolie herstellen *Beeswrap*

Schon lange wollte ich Wachstuch selbst herstellen und nun endlich bin ich dazu gekommen. Es ist wirklich supereinfach, lediglich ein paar Dinge solltet ihr beachten, wenn ihr euer Bügelbrett danach noch nutzen wollt...



Ihr braucht:

  • Bienenwachs 
  • Stoffreste (am besten dünne Webware)
  • Jojoba-Öl (oder anderes, nicht lichtempfindliches geruchsneutrales Öl)
  • Bügeleisen
  • Backpapier
  • alte Zeitungen
  • (Käse)reibe/Hobel
  • Zackenschere

So geht's:

Das Wachs mit der Reibe zerkleinern. Man kann es auch in Drops-Form kaufen, bezahlt dann aber mehr als im Block und hat es zusätzlich in Plastik verschweißt. Zerowaste und so...
Bügelbrett sorgfältig mit den Zeitungen abdecken. Und bitte, wenn ich "sorgfältig" schreibe, meine ich das auch so! Stoffrest auf Backpapier legen und im Abstand von ungefähr fünf Zentimetern mit Öl betopfen. 
Den geölten Stoff mit Wachsspähnen bestreuen, mit Backpapier abdecken und vorsichtig bügeln. Beginnt mit wenig Wachs, erhöht wenn ihr seht, dass die Menge nicht ausreicht um den ganzen Stoff zu durchtränken.
Ich fand, dass das Wachs sich durch das heiße Bügeleisen sehr gut verteilen ließ. Ich habe aber gelesen, dass manche das Überschmelzen im Backofen bevorzugen, um eine gleichmäßigere Schicht zu bekommen.

Das Wachstuch kurz abkühlen lassen und mit der Zackenschere hübsch in Form bringen.


Ich habe verschiedene Gößen für unterschiedliche Schüsseln hergestellt die ich in der Vergangenheit mit einer Art "Badehaube" abgedeckt habe. Das Wachstuch ist formstabiler als unbehandelte Webware, allerdings wird erst der längere Gebrauch zeigen, ob ich nicht doch noch ein Gummiband einnähen muss.
Zum einwickeln/frischhalten von Käse im Kühlschrank oder belegten Broten für die Mittagspause funktioniert es so aber definitiv.
Nach Gebrauch wird das Wachstuch einfach mit lauwarmem Wasser gereinigt. Dementsprechend solltet ihr natürlich auf das Verpacken von Fleich und Fisch verzichten.
Sollte das Wachs an einigen Stellen brüchig werden, kann einfach nachgebügelt werden.


Fun-Fakt am Rande: In meiner Erinnerung war die Zackenschere DAS Nähtool im Nähkästchen meiner Mutter. Ohne Zackenschere ging gar nichts. Als ich das Nähen für mich entdeckte und anfing mir Handarbeitszubehör zu kaufen, besorgte ich auch sofort eine Zackenschere. Heute habe ich sie zum zweiten (!) mal benutzt. Das erste mal war, als ich Filz für Nähgewichte zu Kreisen geschnitten habe. Nähgewichte die ich übrigens nie genutzt habe...
Nun frage ich mich, ist es der kindlichen Wahrnehmung geschuldet, weil ich die Zackenschere so beeindruckend fand, oder war die vor 30 Jahren wirklich so unverzichtbar?


Sonntag, 23. September 2018

Wendejacke *Babygeschenke*



Wenn die Babys alle auf einmal auf die Welt kommen, reicht die Zeit nicht für extra Babygeschenke-Posts. Da müssen dann schon mal zwei Teile zusammengefasst werden. Vor allem, wenn sie farblich so gut passen und gemeinsam genäht wurden. Ich habe quasi bis zum verbinden der vier Jackenteile überlegt, ob Konfetti nicht auf lieber zum auffälligen Nosh-Rosa kombiniert werden soll. Hätte auch gut gepasst, aber nun ich die Jacke etwas mehr unisex und ich finde es gerade deshalb bezaubernd. Da das Geschlecht im Vorfeld nicht jeder wusste, wurde bei Bordeaux sofort gemutmaßt, dass es mit diesem "eindeutigen Hinweis" nur ein Mädchen sein kann. Verrückt. Der Junge trägt übrigens auch bordeaux und ich finde es wunderbar jungsig – nicht nur für Säuglinge ;-)



Dass das Baby von Dominique eine Jacke aus Konfetti tragen wird und meine Babynichte mit ihrer Hundefan-Mutter die Möpse bekommt war übrigens gleich klar. Wenn ein Stoff mal so gut passt, muss das ausgenutzt werden!



Und um noch eins drauf zu setzen: Hätte ich einen passenden Stoff für die Außenseite gehabt, hätte ich auch eine Mädchenjacke aus dem Blauen Konfetti genäht. Jaja, das ist geht und ist ausdrücklich erlaubt!






Schnitt: YellowSkyJacke (nicht mehr erhältlich)
Stoffe: Pugville von ArtGalleryFabrics, mein Design Konfetti, Ringel, Uni-Bordeaux und Sweat in Waffeloptik von Nosh
Verlinkt: Ich näh Bio, Menschen(s)kinder

Mittwoch, 10. Januar 2018

Babygeschenk *Yellow Sky Jacke und Halstuch*



Babykleidung nähe ich wahnsinnig gerne, allerdings bin ich gerade bei Geschenken oft etwas überfordert bei der Stoffauswahl. Kommen die Eltern mit kein-Blau-für-Jungs, ohne-Schnickschnack-für-Mädchen, lieber-kein-kein-Plott und statt dessen Ringel-für-alle-und-gerne-auch-schwarz klar?
Ich will etwas schenken was den Eltern gefällt, natürlich möchte ich aber auch voll und ganz dahinter stehen wenn ein Dritter erfährt, dass das Teil von mir ist. Wenn ich ahne, dass die Beschenkten einen gänzlich anderen Geschmack haben, würde ich wohl eher etwas kaufen.
Das war in diesem Fall nicht nötig, denn ich wußte schon vor der Geburt der kleinen Dame, in welchem Stil ich ihr Willkommensgeschenk nähen würde. Es hätte also ganz leicht werden können, wenn mein Stoffschrank die perfekte Kombi zugelassen hätte. Hat er aber nicht, also musste ich den "Umweg" über's Stoffbüro fahren und Catrin hat mir Bilder diverser babytauglicher Stöffchen ohne zu kindliches Motiv gemacht und am Ende habe ich mich für die Dreiecke entschieden. Hände hoch für besten Service! Wobei es fast schon frech war, dass sie bevor ich näher darauf einging direkt fragte, ob es eine Decke oder die Yellow Sky werden soll. Sie kennt meine Vorlieben einfach zu gut...



Ich mag den frischen, frühlingshaften Stoff total – auch wenn er auf den ersten Blick gar nicht in mein Beuteschema passt. Der Sweat in altrosa ist der perfekte Partner dazu, er nimmt den Dreiecken das "quietschige" und bringt die benötigte Ruhe rein. Eigentlich hatte ich natürlich kein Rosa geplant (zu naheliegend), aber mein Sweat in Petrol war doch zu blaustichig für die grünen und türkisfarbenen Dreiecke.



Mein favorisierter Jackenschnitt für sehr neue und kleine Menschen ist ja eine Wendejacke, und auch wenn es da für mich immer eine Außenseite gibt (nämlich die mit Sweat, nicht die aus Jersey), kann natürlich nach Lust und Laune gewendet werden. Da ist es schick, wenn auch die Bündchen auf beiden Seiten passend sind. Das gleiche zarte Altrosa hatte ich nicht, Weiß ist nie eine gute Idee, Grün war zu grell und Gelb zu hell. Blieb noch Taupe. Auf den ersten Blick nicht passend. Auf den Zweiten aber um so mehr. Graubraun zu Altrosa ist so verdammt edel!
Und in diesem Geschenk-Fall bin ich mir auch ganz sicher, dass die Eltern weder pinke Bündchen, noch einen Plott wie "frisch gepresst" vermissen werden ;-)



Ganz besonders freue ich mich ja, wenn der Stoff für das geplante Projekt reicht und nicht noch ein Rest übrig bleibt der zu klein für Kindersachen aber zu groß zum entsorgen ist. Hier habe ich nach zwei passenden Sabbertüchern noch ungefähr 15 Gramm Stoff übrig – in nicht zusammenhängenden Stücken. Das darf also als Punktlandung verbucht werden!



Diese kleinen Babyhalstücher nähe ich ja öfter und sie haben sich auch als kleines Solo-Geschenk echt bewährt. Mittlerweile mache ich es übrigens auch so, dass ich grundsätzlich Jerseyreste sofort mit der am Schneidetisch liegenden Tuch-Schablone zuschneide und die meisten Stoffreste gar nicht als Stück aufgehoben werden und statt dessen gleich in die Kiste mit den Sabbertuch-Zuschnitten wandern.











Verlinkt: After Work Sewing, Ich näh Bio, Sew Mini
Stoff: Jersey "Arboretum Dawn" von Art Gallery und Bio-Bündchen in taupe von Albstoffe für Stoffbüro hergestellt, Laine Slub in rose von Nosh Organics
Schnitt: Yellow Sky Jacke von DinoVanSaurier in Größe 62, ohne Öhrchen; Sabbertuch nach eigenem, jahrelang erprobtem Schnitt ;-)
Zubehör: weiße Jerseydrücker von Prym und ein Webband-Schnipsel



Dienstag, 13. Dezember 2016

Patchworkdecke und Wimpelkette *Taufgeschenk*



Der Mann hat eine Patchworkdecke genäht! Also zumindest zur Hälfte. Ich habe zugeschnitten, wir haben gemeinsam angeordnet, er hat  das Top genäht, ich hab die Lagen verbunden während er als Verlängerung des Nähtisches assistiert hat und die Stoffbahnen halten musste, ich habe die Decke mit einem schnellen Binding umrandet und er hat am Schluss noch die Fäden vernäht. Schönes Projekt! Noch schöner wäre es gewesen, wenn wir etwas zeitiger angefangen hätten – dann hätte es statt schneller Schnappschüsse im halbdunkeln auch anständige Bilder von den fertige Teilen gegeben.



Die Decke war ein Taufgeschenk und die Fäden hat der Mann tatsächlich erst am Abend vor der Taufe vernäht während ich für die Wimpelkette die ersten Schritte im Maschinensticken gemacht habe. Die Fotos sind dann kurz vor der Abfahrt zur Taufe entstanden – ein Wunder, dass wir das Geschenk noch verpackt bekommen haben!
Geplant war das natürlich anders, aber irgendwas ist ja immer. Ich bin wirklich heilfroh, dass ich das Stickmodul meiner B580 nutzen konnte. Ich finde plotten ist ja schön und gut, aber gestickt sieht so ein Schriftzug einfach nochmal wertiger aus.



Vielleicht hätten wir uns auch mit der Stoffauswahl etwas weniger Zeit lassen sollen. Ich war jedenfalls ziemlich irritiert davon, wieviel Mädchenfarbe-mäßig in meinem Stoffschrank geht. Und ich bin begeistert, wie gut die Muster und Farben zusammenpassen. Zusätzlich gekauft habe ich lediglich die Vichy-Karos die die Rückseite und das Binding bilden. Das zuvor erwähnte "schnelle Binding" entsteht durch das Umschlagen der Rückseite. Meine letzten Decken habe ich jeweils von Hand umnäht, wie es sich gehört ;-) – aber in diesem speziellen Fall war es einfach nicht möglich die Tauffeier um eine Woche zu verschieben...



Wenn nicht das "quilten" (darf man das überhaupt so nennen, wenn man nur Linien näht?) nicht wäre, würde ich jede Woche ein Patchworktdecken-Top nähen. Oder nähen lassen. Das macht einfach so Spaß. Alleine mit der Stoffauswahl könnte ich Tage verbringen. Und unter uns, Stoffe wären noch genug da. Genug. Also wirklich genug.







Verlinkt: Creadienstag, Handmade on Tuesday
Stoffe: aus dem Lager, Vichy-Karos vom örtlichen Stoffhändler





Meine Nähmaschine (Bernina 580) wird mir übrigens von der Nähwelt Flach zur Verfügung gestellt. Das Stickmodul ist dieses hier und passt für verschiedene Modelle – ich muss mich da aber erst noch reinfuchsen und hab noch nicht wirklich Ahnung von der Stickerei.











Dienstag, 27. Oktober 2015

Yellow Sky Jacke *Klara*



Ein Babygeschenk hat sich vor kurzem auf den Weg zu Viktorias kleiner Klara gemacht und nun, da das Päckchen beim kleinen Pünktchen angekommen ist, will ich euch das Jäckchen natürlich auch zeigen.



Ein bisschen lila Sweat mit Jersey in senfgelb und Rot- und Orangetönen kombiniert, ergibt eine wunderbar herbstliche Yellow Sky Jacke zum Wenden. Öhrchen dürfen für den Niedlichkeitsfaktor natürlich nicht fehlen ;-)



Ich hoffe die kleine Maus passt bald und auch lange in die Jacke und Mutter und Kind haben viel Freude daran.



Meine Labels befestige ich gerade in Kinderkleidung an Stellen an denen sie nicht auf der Haut liegen – es soll ja schließlich nirgends piksen und wenn doch, ist es so locker angenäht, dass man es sogar ohne lästigen Nahttrenner wieder entfernen kann ;-)


Der Minimann und ich sind diese Woche übrigens zum ersten mal alleine daheim, ohne den Mann – sehr aufregend und anstrengend ;-)! Da ist meine Zeit am Rechner natürlich etwas begrenzt und deshalb gibt es heute mehr Fotos als Worte...





Verlinkt: Creadienstag
Schnitt: YellowSkyJacke
Stoff: Jersey und Sweat aus dem örtlichen Stoffladen

Montag, 31. August 2015

Plotter-Freebie *Fuchs oder Katze*

Es ist schon fast ein bisschen peinlich, jetzt noch damit um die Ecke zu kommen... Aber ihr wisst ja, die Hitze, die Hormone und überhaupt...



Eigentlich wollte ich den Katzenplott von hier noch irgendwie hübsch für euch aufbereiten und dann zusammen mit einem neuen genähten Teil vorstellen. Da das aber in den vergangenen Wochen dann doch nicht passiert ist, gibt's jetzt hier ganz unspektakulär das Kätzchen für euch zum Download.
Wer also einen Plotter hat, Katzen oder Fuchsfan ist (der Mann ist der felsenfesten Überzeugung es handle sich um einen Fuchs) und noch dazu Tangrams mag, reingehauen!
Ich freu mich über eure Rückmeldung, schließlich will ich gucken welche schönen Sachen der Plott schmückt und natürlich müsst solltet dürft ihr mich sehr gerne verlinken.
Und da das ganze natürlich niemand außer mir getestet hat, dürft ihr es mir auch gerne sagen wenn was nicht funktioniert ;-)

Hier geht's zum Dropbox-Download.

Wer noch Tipps zum Onlinekauf von Flexfolien sucht, kann übrigens mal bei Sarah von Mommymade vorbei gucken, sie hat letzte Woche ein paar Anbieter getestet und darüber berichtet.

Dienstag, 23. Dezember 2014

Elch und Spitze an weihnachtlichem Kissen

Meine Freundin hat sich Kuschelkissen zum Geburtstag gewünscht – passend zu ihrer weihnachtlichen Elchbettwäsche. Elchbettwäsche! Ich wußte nicht, dass ich Freunde mit sowas habe – dachte die schlafen alle einfarbig in weiß und grau ;-)



Rot ist auch nicht wirklich meine Farbe, aber mittlerweile finde ich die beiden Kissen und die passende Wimpelkette (wenn schon, denn schon!) richtig niedlich.



Es hat mich einige Nerven gekostet den Elch zu applizieren, aber das Ergebnis ist ok. Für ein zweites Elchkissen hat es in der stressigen Vorweihnachtszeit nicht gereicht, aber die Pilze mit Omas alter Spitze passen ja auch gut. Die Kissen haben die Größe 50 x 50 cm und lassen sich durch einen Hotelverschluss auch flott beziehen.


Wer jetzt noch auf den letzten Drücker ein DIY-Last-Minute-Geschenk braucht, darf sich gerne hier bedienen.

Und damit verabschiede ich mich jetzt in eine Mini-Weihnachtspause und wünsche euch kuschelige Feiertage und einen guten Rutsch. Wir lesen und hoffentlich 2015 wieder – ich freu mich sehr darauf! 




Verlinkt: Creadienstag

Mittwoch, 17. Dezember 2014

Zu Gast bei Sanni / Freebie / Gastbloggen

Heute bin ich das 17. Türchen in Sannis virtuellem Adventskalender und ich hab euch Bastelkram und leckere Kekse im Glas mitgebracht... Und weil das noch nicht genug ist, gibt es noch Freebie-Etiketten zum Download für die Keksmischung dazu – es gibt nämlich was zu feiern!
Nein, nicht Weihnachten. Also doch, schon auch, aber genau vor zwei Jahren habe ich mein kleines Blögchen gestartet! Kinners wie die Zeit vergeht! Ich lass mir da eventuell noch was einfallen...

Nun aber zum eigentlichen Thema:

Da am 17.12. ja praktisch schon fast Weihnachten ist, habt ihr natürlich schon alle Geschenke. Ist ja klar. Ich natürlich ebenfalls. Schon seit Juli letzten Jahres. Mindestens.
Euer Heim ist selbstverständlich auch bis obenhin ausdekoriert und ihr battelt euch seit September mit den Nachbarn um die perfekte Weihnachtsdeko im Vorgärtchen.
Fein!
Aaaaber: irgendwas ist immer! Glaubt mir...
Auf den letzten Drücker meldet sich die neue Freundin des kleinen Bruders zum Fest an oder der betrunkene Onkel Wilhelm fällt über den Baum und zerstört die komplette Deko.

Passiert, macht aber gar nichts, denn hier kommt die Rettung:


Ach wenn nichts ist: Eine Keksbackmischung im Glas für unangemeldete Gäste, die nette Nachbarin die immer die Pakete annimmt oder einfach als Mitbringsel zum Glühweinabend kommt immer gut an und ist wirklich ganz einfach herzustellen.


Damit es noch leichter wird, liefer ich euch meine Weihnachtskeks-Etiketten für alle Fälle gleich mit.

 Download

Ich verwende für meine Mischung gut gereinigte Tomatenpüree-Flaschen (700 g) – Weckgläser, Milchflaschen und Co. gehen natürlich auch.
In diese schichtet ihr nun die verschiedenen Zutaten (die genauen Angaben auf den Etiketten zum Download), die Reihenfolge ist theoretisch egal, es empfielt sich aber so zu schichten, dass sich die Zutaten besser voneinander abgrenzen (von fein nach grob arbeiten).
Jetzt noch schnell das Lieblingsetiketten für Vorder- und Rückseite aussuchen, drucken, mit Sprühkleber auf das Glas kleben und den Verschluss nach herzenlust betüddeln. Fertig!

Wer ein eigenes Familienrezept eintüten einglasen möchte, oder bei den Zutaten improvisieren muss, für den gibt es noch Blanco-Etiketten zum beschriften. Gerade bei Nüssen und Schokikram kann man toll varieren und auf Allergiker oder Schoko-Kostverächter Rücksicht nehmen.




Und den Rest vom Fest, beziehungsweise die Dekoidee, gibt es exklusiv bei Sanni
Klickt euch rüber!



Ja worauf wartet ihr noch?! Husch, husch!




Dienstag, 17. Dezember 2013

Christbaumschmuck / Anhänger DIY

Wer noch schnellen Baumschmuck benötigt, dem sei Fimo/Ton ans Herz gelegt. Letztes Jahr habe ich schon einmal mit selbsttrocknendem Ton und Ausstechförmchen experimentiert, dieses Jahr sollten es einfache Formen mit Schrift werden. Die neuen Keksstempel wollten eingeweiht werden ;-)





Auswellen, Kreis ausstechen, Bestempeln, Loch rein picksen, trocknen lassen, schönes Band einfädeln, ab an den Baum. Oder das Geschenk, Oder, oder, oder...

Da mir ein Kreisausstecher fehlte, habe ich übrigens einfach den Deckel einer Haarsprayflasche verwendet. Geht prima. Oval wurden die guten Stücke erst, als ich sie ungeduldig von der Unterlage gezuppelt habe ;-)

Und jetzt ran an den Ton! Und vorher bitte noch beim Creadienstag und bei Meertje vorbei gucken.
Mehr Weihnachtsschmuck gibt es außerdem noch bei Frau H..

Dienstag, 5. Februar 2013

Krümelmonstermuffins

Für den Geburtstag des Lieblingsmenschen sind diese kleinen Krümelmonster entstanden.
Auch mit Mitte 30 kann man sich über "Essen mit Gesicht" freuen...
Zurück blieb eine Riesensauerei und die Überlegung, ob ich die Küche der Einfachheit halber nicht komplett blau streichen sollte...






Sonntag, 30. Dezember 2012

Geschenkanhänger

Meine letzte Erfahrung mit Fimo oder Ton liegt ca. 20 Jahre zurück. Im Bastelladen meines Vertrauens hab ich jetzt eine Knetmasse gefunden, die einfach an der Luft trocknet und super zu verarbeiten ist. Weihnachten ist zwar vorbei, kommt aber aller Wahrscheinlichkeit nach wieder und dann bin ich schon mal vorbereitet...


Dieses Kameraband...

... nach dem eBook von die Schaubude lag bei uns auch noch unter dem Weihnachtsbaum.


Samstag, 29. Dezember 2012

Freitag, 21. Dezember 2012

Knöpfe

Meine uralte Kopfmaschine durfte zur Weihnachtszeit auch mal wieder aus dem Keller kommen. Für die Herstellung von "Gebrauchs-Knöpfen" ist sie leider nicht gut genug eingestellt, aber für Geschenk-Deko leistet sie noch sehr gute Dienste ;-)