Posts mit dem Label Wendejacke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wendejacke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. September 2018

Wendejacke *Babygeschenke*



Wenn die Babys alle auf einmal auf die Welt kommen, reicht die Zeit nicht für extra Babygeschenke-Posts. Da müssen dann schon mal zwei Teile zusammengefasst werden. Vor allem, wenn sie farblich so gut passen und gemeinsam genäht wurden. Ich habe quasi bis zum verbinden der vier Jackenteile überlegt, ob Konfetti nicht auf lieber zum auffälligen Nosh-Rosa kombiniert werden soll. Hätte auch gut gepasst, aber nun ich die Jacke etwas mehr unisex und ich finde es gerade deshalb bezaubernd. Da das Geschlecht im Vorfeld nicht jeder wusste, wurde bei Bordeaux sofort gemutmaßt, dass es mit diesem "eindeutigen Hinweis" nur ein Mädchen sein kann. Verrückt. Der Junge trägt übrigens auch bordeaux und ich finde es wunderbar jungsig – nicht nur für Säuglinge ;-)



Dass das Baby von Dominique eine Jacke aus Konfetti tragen wird und meine Babynichte mit ihrer Hundefan-Mutter die Möpse bekommt war übrigens gleich klar. Wenn ein Stoff mal so gut passt, muss das ausgenutzt werden!



Und um noch eins drauf zu setzen: Hätte ich einen passenden Stoff für die Außenseite gehabt, hätte ich auch eine Mädchenjacke aus dem Blauen Konfetti genäht. Jaja, das ist geht und ist ausdrücklich erlaubt!






Schnitt: YellowSkyJacke (nicht mehr erhältlich)
Stoffe: Pugville von ArtGalleryFabrics, mein Design Konfetti, Ringel, Uni-Bordeaux und Sweat in Waffeloptik von Nosh
Verlinkt: Ich näh Bio, Menschen(s)kinder

Mittwoch, 10. Januar 2018

Babygeschenk *Yellow Sky Jacke und Halstuch*



Babykleidung nähe ich wahnsinnig gerne, allerdings bin ich gerade bei Geschenken oft etwas überfordert bei der Stoffauswahl. Kommen die Eltern mit kein-Blau-für-Jungs, ohne-Schnickschnack-für-Mädchen, lieber-kein-kein-Plott und statt dessen Ringel-für-alle-und-gerne-auch-schwarz klar?
Ich will etwas schenken was den Eltern gefällt, natürlich möchte ich aber auch voll und ganz dahinter stehen wenn ein Dritter erfährt, dass das Teil von mir ist. Wenn ich ahne, dass die Beschenkten einen gänzlich anderen Geschmack haben, würde ich wohl eher etwas kaufen.
Das war in diesem Fall nicht nötig, denn ich wußte schon vor der Geburt der kleinen Dame, in welchem Stil ich ihr Willkommensgeschenk nähen würde. Es hätte also ganz leicht werden können, wenn mein Stoffschrank die perfekte Kombi zugelassen hätte. Hat er aber nicht, also musste ich den "Umweg" über's Stoffbüro fahren und Catrin hat mir Bilder diverser babytauglicher Stöffchen ohne zu kindliches Motiv gemacht und am Ende habe ich mich für die Dreiecke entschieden. Hände hoch für besten Service! Wobei es fast schon frech war, dass sie bevor ich näher darauf einging direkt fragte, ob es eine Decke oder die Yellow Sky werden soll. Sie kennt meine Vorlieben einfach zu gut...



Ich mag den frischen, frühlingshaften Stoff total – auch wenn er auf den ersten Blick gar nicht in mein Beuteschema passt. Der Sweat in altrosa ist der perfekte Partner dazu, er nimmt den Dreiecken das "quietschige" und bringt die benötigte Ruhe rein. Eigentlich hatte ich natürlich kein Rosa geplant (zu naheliegend), aber mein Sweat in Petrol war doch zu blaustichig für die grünen und türkisfarbenen Dreiecke.



Mein favorisierter Jackenschnitt für sehr neue und kleine Menschen ist ja eine Wendejacke, und auch wenn es da für mich immer eine Außenseite gibt (nämlich die mit Sweat, nicht die aus Jersey), kann natürlich nach Lust und Laune gewendet werden. Da ist es schick, wenn auch die Bündchen auf beiden Seiten passend sind. Das gleiche zarte Altrosa hatte ich nicht, Weiß ist nie eine gute Idee, Grün war zu grell und Gelb zu hell. Blieb noch Taupe. Auf den ersten Blick nicht passend. Auf den Zweiten aber um so mehr. Graubraun zu Altrosa ist so verdammt edel!
Und in diesem Geschenk-Fall bin ich mir auch ganz sicher, dass die Eltern weder pinke Bündchen, noch einen Plott wie "frisch gepresst" vermissen werden ;-)



Ganz besonders freue ich mich ja, wenn der Stoff für das geplante Projekt reicht und nicht noch ein Rest übrig bleibt der zu klein für Kindersachen aber zu groß zum entsorgen ist. Hier habe ich nach zwei passenden Sabbertüchern noch ungefähr 15 Gramm Stoff übrig – in nicht zusammenhängenden Stücken. Das darf also als Punktlandung verbucht werden!



Diese kleinen Babyhalstücher nähe ich ja öfter und sie haben sich auch als kleines Solo-Geschenk echt bewährt. Mittlerweile mache ich es übrigens auch so, dass ich grundsätzlich Jerseyreste sofort mit der am Schneidetisch liegenden Tuch-Schablone zuschneide und die meisten Stoffreste gar nicht als Stück aufgehoben werden und statt dessen gleich in die Kiste mit den Sabbertuch-Zuschnitten wandern.











Verlinkt: After Work Sewing, Ich näh Bio, Sew Mini
Stoff: Jersey "Arboretum Dawn" von Art Gallery und Bio-Bündchen in taupe von Albstoffe für Stoffbüro hergestellt, Laine Slub in rose von Nosh Organics
Schnitt: Yellow Sky Jacke von DinoVanSaurier in Größe 62, ohne Öhrchen; Sabbertuch nach eigenem, jahrelang erprobtem Schnitt ;-)
Zubehör: weiße Jerseydrücker von Prym und ein Webband-Schnipsel



Mittwoch, 3. Januar 2018

Big Summer *Geschenk mit Stoffabbau-Ambitionen*




Das war knapp! Die letzte Tasche des Jahres 2017 hätte durchaus auch die erste des Jahres 2018 werden können – obwohl sie ein Geschenk für die Freunde war bei denen wir Silvester gefeiert haben, war sie am Abend des 30.12. noch weit entfernt von fertig. Und am 31. war eigentlich auch keine Nähzeit eingeplant. Und Fotozeit schon gleich zweimal nicht, was leider auch die Bildqualität erklärt...



Oh, an der Stelle wäre es nun wohl auch ganz höflich, ein frohes neues Jahr zu wünschen. Das mache ich dann direkt auch: Ihr Lieben, ich hoffe ihr seid gut reingerutscht und ich wünsche euch, dass das neue Jahr unfassbar genial und genau so wie ihr es euch wünscht wird.



Ich hätte es ja nicht für möglich gehalten, aber das letzte Jahr war für meine Verhältnisse ein Taschenjahr. Kuoris habe ich so viele genäht und verschenkt, dass ich den Überblick verloren hab und mindestens drei Viertel aller Exemplare gar nicht fotografiert habe. Der Rest ist zwar bildlich festgehalten, wartet noch auf seinen Auftritt im Blog.
Beim Sew7-Nähtreffen im Oktober habe ich ja schon mal eine Big Summer von Kerstin (Keko Kreativ) genäht und festgestellt, dass diese Riesentasche einfach perfekt für ungefähr alles ist. Und mit "ungefähr alles" hat sie sich nun auch als hervorragendes Geschenk herausgestellt. Die neuen Besitzer sind glücklich und ich bin froh, dass ich wieder ordentlich Material aus meinem Stofflager verbrauchen konnte. Seit ich festgestellt habe, dass einige meiner gut gehüteten amerikanischen Stöffchen schon helle Knicke von der Lagerung im Schrank bekommen haben, geize ich weniger herum und hau auch mal einen Meter für eine Tasche raus. 













Verlinkt: After Work Sewing
Schnitt: BigSummer von Keko Kreativ
Stoff: Webware von JoAnn aus den USA und Kunstleder über eBay (wer mehr Infos braucht darf sich gerne melden, dann suche ich die genaue Quelle raus)





















Mittwoch, 15. November 2017

Yellow Sky Jacke *Panda auf mint*



Die Yellow Sky Jacke ist einfach mein liebster Schnitt für Babygeschenke und so machte sich auch dieses Exemplar von vor einigen Wochen auf die Reise zu einem neuen Menschlein.



Als Set gab es noch das Sabbertuch und die passende Hose aus den grau-schwarzen Ringeln dazu – leider hat es die auf kein Bild geschafft. Als ich mich in einer Nacht-und-Nebel-Aktion entschied noch eine Hose zu nähen, waren Wendejacke und Tuch schon fotografiert und es musste schnell gehen.



Die Stoffwahl machte mir bei diesem Projekt besondere Sorgen, da ich den Geschmack der Mama nicht wirklich kenne, aber natürlich kein typischen Jungs-Jäckchen nähen wollte. Eine blaue Jacke mit grinsendem Bagger drauf könnte man schließlich auch im Laden kaufen. Nun hoffte ich also sehr, dass die Eltern keine größere Abneigung gegen Pandas und mint haben...
Seit mal eine Bekannte meine für ihre kleine Tochter genähte Wimpelkette mit Blumenmuster in hellgrün, türkis und nur ganz wenig rosa als "ungewöhnlich für ein Mädchen" bezeichnet hat, bin ich dezent traumatisiert.



Der Stoff ist übrigens einer meiner ersten Onlinekäufe und dementsprechend schon ein paar Jährchen alt. Ich mag ihn sehr, aber dennoch ist er leider zur Schrankleiche geworden.



In den Anfängen meiner Nähkarriere hatte ich einfach wenig Ahnung von Stoffqualitäten und kaufe quer durch die Shops ein. Ich meine mich zu erinnern, dass ich ihn als Passe für ein schwarzes Shirt oder als Kapuzenfutter gedacht hatte. Ja, ja, für mich... Bitte macht das Kopfkino wieder aus! Dass Sweat in einer T-Shirt-Passe keine gute Idee ist und im Hoddie auch eher etwas dick ist, kam mir dann wohl auch irgendwann und so lag das Stöffchen im Schrank. Natürlich war es auch nur ein knapper halber Meter –  da war nicht an größere Projekte zu denken. Umso mehr freue ich mich, dass ich mich von ihm trennen konnte und er ein niedliches Jäckchen wurde.



Verlinkt: After Work Sewing, Menschen(s)kinder
Stoff: Pandas auf Sweat von Andrea Lauren, Ringel von Nosh
Schnitt: Yellowskyjacke von Dino van Saurier