Donnerstag, 31. August 2017

Kleid Easy



Was passiert, wenn sich Stoff doch nicht plötzlich auf wundersame Weise vermehrt, habe ich euch am Wochenende schon in diesem Blogpost erzählt. Heute bin ich froh, dass ich meine Kompetenz in Sachen Stoffverbrauch wieder ins rechte Licht rücken kann: tadaaaa, ich präsentiere Kleid Easy in kompletter Länge!



Easy ist wie der Name schon sagt ganz easy zu nähen und im Moment mit überschnittenen Schultern und zwei Saumvarianten erhältlich. Eigentlich hat Easy noch eine Schwester mit verschiedenen Ärmelvarianten, die sich aber im Probenähen als nicht ganz so easy herausstellte und deswegen noch etwas Zeit braucht. Aber eine Easy ist ja nun deutlich besser als keine Easy, also gibt es diese Version schon mal.
Ich bin ja sowieso Fan angeschnittener Ärmel und fühle mich darin einfach so gut angezogen, dass ich diese Variante in der Regel Oberteilen mit "richtigen", angesetzen Ärmeln vorziehe. Mit Easy habe ich nun einen Schnitt mehr zur Auswahl und freue mich sehr darüber.



Eigentlich wird Easy zwingend mit Gürtel in der Taille getragen. Für mich geht das aber irgendwie nicht: Ich finde es sieht bei anderen gut aus, mich macht es aber nervös, ich brauch die Taille frei. Entweder ich trage den Gürtel eher auf Hüfthöhe (oder ein kleines bisschen darüber) oder ich lasse ihn – sehr rebellisch – ganz weg. Fühlt sich für mich einfach besser an.



Ja, das Kleid ist ein wenig zerknittert. Lässt sich auch nicht schönreden und auch digital hat sich da nichts "bügeln" lassen. Easy war im Sommerurlaub dabei, hat es aber leider #ausgründen nicht vor die Linse geschafft. Nach der Rückkehr musste es dann schnell gehen mit den Bildern und ein Umweg übers Bügelbrett war einfach nicht mehr drin. Spricht aber ja nur für die Lässigkeit des Schnittes ;-)







Verlinkt: RUMS
Schnitt: Kleid Easy von Milchmonster
Stoff: Viskosewebware von Stoff&Stil














Mittwoch, 30. August 2017

Julika an Kirsten Kimono Tee *Joutsen*



Da Joutsen auf Deutsch "Schwan" heißt, gehe ich schwer davon aus, dass die Tiere auf dem hellgrünen Stoff auch tatsächlich solche sind – selbst wenn ich mir bei der Bestellung sehr sicher war, dass es (Wild)gänse sein müssen. Aber gut, es ist schon ok nicht immer recht zu haben.



Ich bestellte also die Wildgänse die Schwäne sind um eine nicht ganz so babymäßige Babyjacke zu nähen. Eine Wendejacke, auf der anderen Seite schwarz-weiß geringelt, sollte es sei, denn Streifen passen toll zum Tierprint!
Nun fragt ihr euch zu Recht, warum die beschriebene Jacke hier nirgends zu sehen ist. Ich kann das erklären. Es ist ganz einfach. Ich hab es vergessen. Vergessen. Einfach so, den ganzen Plan vergessen.
Stoff für ein Geschenk zu bestellen und ihn dann doch für mich zu vernähen kann mal passieren!



Und als es mir dann wieder siedend heiß einfiel, fand ich es gar nicht so schlimm, denn das Shirt gefällt mir total gut. Und ich hätte den Stoff in dieser Farbe nie für mich bestellt. Ich hab ihn schon in dunkelgrün im Schrank.
Um mein Lieblingsoutfit, KimonoTee und Julika-Shorts in den Herbst zu retten, hab ich mir aus dem sagenhaft genialen Jeanssweat dann gleich noch eine Julika in der langen Version genäht.



Meine kurze Julika habe ich den ganzen Sommer rauf und runter getragen, bei dieser hier bin ich mir nun nicht so sicher. Ich muss auf jeden Fall nochmal deutlich Material in der Breite wegnehmen, sie ist einfach zu weit, dafür, dass der Stoff eben doch nicht so fließend fällt wie Beispielsweise ein Viskosejersey. Da der original Julika-Bund sehr tief sitzt, hab ich mir einen Bund aus Bündchenware in 1,5-facher Breite angenäht. Find ich gut, auch wenn ich im ersten Moment eine Schwangerschafthosen-Assoziation hatte. Aber eine Hose darf ja auch unschwanger gemütlich sein und gerne den kompletten Popo bedeckt halten wenn man sich doch mal bücken muss oder dem Kind auf allen Vieren über die Klettergeräte am Spielplatz folgen muss...



Bleibt noch die Frage, ob ich die Schwäne doch nochmal ordern muss oder ob sich ein alternatives Stoffchen für das zu beschenkende Baby findet. Ich muss mal überlegen...






Verlinkt: After Work Sewing, Ich näh' Bio
Stoff: Jersey Joutsen in hellgrün , Jeanssweat in schwarz und schwarz/weiß geringeltes Bündchen von Nosh Organics
Schnitt: Freebook Kirsten Kimono Tee von Maria Denmark und Hose/Jumper Julika von Prülla














Sonntag, 27. August 2017

Easy Cropped *Halo Dusk*



Es gibt ja Farben, mit denen muss man mir gar nicht erst kommen. Orange zum Beispiel. Geht wirklich nur als Covernäht oder miniakzent – da dann aber gut. Und lila. Lila oder auch violett finde ich bis auf wenige Ausnahmen ganz, ganz schlimm. Dieses gräuliche Lila geht zum Beispiel ganz gut. Ob es das nur tut, weil genügend Schwarz im Stoff ist kann ich nicht ausschließen. Aber es geht und es ist lila. Also darf ich mal wieder bei den 12ColoursOfHandmadeFashion mitmachen. Juhu. Verrückt, dass ich es gerade mit Lila schaffe und die viel beliebteren Farben ausgelassen habe.



Anlass zum lila Stöffchen war akute Webware-Oberteilnot als der Sommer noch in den Startlochern stand und doch nicht so richtig in die Pötte kam. Eigentlich sollte Halo Dusk aus dem Stoffbüro eine FrauFrida werden. Was auch sonst. Aber dann kam irgendwas dazwischen. Wahrscheinlich der Sommer. Und Halo Dusk wanderte auf dem Stoffstapel ganz nach unten und geriet ein bisschen in Vergessenheit.



Als ich nun im Juli den neuen Kleider-Schnitt Easy aus dem Hause Milchmonster zum Probenähen unter der Nähmaschine hatte, war schnell klar, dass es da nicht bei einer Easy bleibt. Webware und Jersey, diverse Varianten, das volle Milchmonster-Programm eben. Ich hatte nach der ersten Easy Lust auf mehr Webware, aber natürlich mal wieder keinen passenden Stoff im Lager. Ganzer Schrank voll nichts zu nähen, ihr kennt das...



Ein Meter des für FrauFrida gedachten Halo Dusk war natürlich viel zu wenig für das Kleid und trotzdem versuchte ich es. Hätte ja sein können, dass es beim Zuschnitt mehr Stoff wird. Wurde es natürlich nicht. Es wurde ein ziemlich kurzes Kleid. Sehr kurz. Also wirklich kurz. So kurz, dass ich wegen der Angst um meinen guten Ruf doch noch auf Hüftlänge gekürzt habe um gar nicht erst in Versuchung zu kommen das Skandalkleid zu tragen. Ich mag mein Easy-Cropped-Oberteil gerne, das nächste Kleid wird aber trotzdem wieder ein Kleid.






Verlinkt: 12ColoursOfHandmadeFashion
Schnitt: Kleid Easy von Milchmonster (stark gekürzt), ganz bald erhältlich
Stoff: Halo Dusk (Viskosewebware ) von Atelier Brunette über Stoffbüro










Mittwoch, 16. August 2017

Streifenliebe *Punkte*



Wo zwei Streifenliebe-Shirts Platz haben, geht auch noch ein drittes! Nach Rot und Taupe zieht nun also auch Pistazie in den Schrank des Minimannes ein.



Wegen akuter, nicht behandelbarer #doppelfaltschrägbinderliebe mussten Armabschlüsse und Halssaum dringend eingefasst werden – es ging einfach nicht anders.



Eigentlich war ja ein Plott aus Petras It's-Nautical-Serie geplant, die gefallen mir alle so gut, aber der verfluchte Plotter wollte wieder mal nicht. Ich hab wirklich so die Nase voll dem dem Ding: er lässt immer Linien aus. Völlig willkürlich, einfach irgendeine. Weil er es kann.
Und damit es spannend bleibt, kann es auch beim nächsten Versuch mit der gleichen Datei eine andere Linie sein die fehlt. Es nervt, erwähnt ich es schon?



Als Frust hab ich dann Punkte geplottet. Und zwar in ausreichender Menge, damit es einfach egal ist, wenn die Hälfte nicht geschnitten wird. Ha!











Verlinkt: After Work Sewing, Ich näh Bio, Menschen(s)kinder
Stoff: Biojersey Streifenliebe in pistazie weiß von Albstoffe exklusiv für das Stoffbüro produziert
Schnitt: Freebook Quatschkopf von Mamamotz in Größe 92

Donnerstag, 10. August 2017

Penny Dress *Around the World* Blogtour // Gewinnspiel



"Das ist ja mal was ganz anderes" und "oh, hätte ich jetzt nicht an Dir gesehen" sind völlig normale Reaktionen wenn ich so ein Kleid anhabe. Also wirklich normal. Das Kleid von gestern hingegen ist meins – meine weiten Oberteile und Kleider mit überschnittenen Schultern kann ich fast schon nicht mehr zählen. Aber hin und wieder will ich eben auch etwas anderes und dann nähe ich mir ein Sommerkleid aus Webware nach einem Schnitt mit mehr als zwei Teilen. Letztes Jahr um diese Zeit war es Marigold, dieses Jahr hat mir die von Bettina initiierte internationale Penny Dress Blogtour bei der Kleiderwahl auf die Sprünge geholfen.



Penny ist nicht schwer zu nähen, wenn man die nötige Sorgfalt an den Tag legt und die Anleitung richtig liest. Ich habe die Knopfleiste genäht, wie man eben im Normalfall eine Knopfleise näht und wurde prompt bestraft. Bei diesem Schnitt wird anders gearbeitet und man sollte sich daher peinlich genau an die Anleitung halten. Mal eben "so wie immer" nähen ist keine gute Idee. Aus diesem Grund verfügt mein Penny Dress nun über einen etwas schmaleren Ausschnitt als im Schnitt vorgesehen. Dass das Kleid offensichtlich etwas nach hinten zieht ist wohl allerdings eher eine Frage des schweren Stoffes... hätte der Mann beim Fotografieren ruhig sehen können.



Weil ich dann schon so genervt war und mir die Zeit vor dem Urlaub davon lief, habe ich aus Rache auch noch auf die Knopflöcher verzichtet und die Knopfleiste, das blöde Ding mit den Knöpfen einfach geschlossen.



Viele Teilnehmer der Blogtour haben Pennys Oberteil verlängert. Ich hab darauf verzichtet, da meine Taille sowieso eher hoch sitzt. Gegen das eigentlich nötige Verlängern für meine Körpergröße habe ich mich ebenfalls entschieden. Erstens mag ich keine Kleider auf Wadenlänge und zweitens war der Stoff eigentlich für ein anderes Teil gedacht und somit auch etwas knapp bemessen. Penny ist mit dem Tellerrock ein echter Stofffresser und man muss sich auch bei 140 breit liegendem Stoff vor dem Zuschnitt wirklich gut überlegen wo welches Teil hin soll. Bei Kathi könnt ihr übermorgen noch ein tolles Beispiel sehen wie Penny mit weniger ausgestelltem Rockteil wirkt. Finde ich total super und es wäre für einen eher festen, klassichen Hemdenstoff auch eine gute Wahl gewesen. Aber nachdem ich schon eine alternative Knopfleiste habe, wollte ich mich doch wenigstens untenrum an den Plan halten.



Der erste Gedanke bei so einem Schnitt ist wohl Blumenprint oder irgendein anderes florales, kleingemustertes Stöffchen. Hatte ich allerdings alles nicht in ausreichender Mengen im Lager und das ist gut so. Es werden schließlich sicher noch viele Faschingspartys auf mich warten an denen ich mein Eisverkäuferinnenkostüm zur Schau stellen kann. Sollte ich weder auf einer schicken Sommerparty, noch zum Faschingsball geladen sein, würde ich den pinken eventuell auch einfach gegen einen braunen Ledergürtel tauschen und das Kleidchen somit etwas weniger auffällig tragen. Aber für die Fotos musste es einfach sein...





Verlinkt: Rums, Ich näh Bio
Schnitt: Penny Dress von Sew Over It mit "versehentlich" veränderter Knopfleiste
Stoff: Weiß oder Navi gepunkteter Hemdenstoff (beidseitig verwendbar!) aus Biobaumwolle von Lebenskleidung
Stickdatei: Softeis von Makema



Hier seht ihr übrigens die anderen wunderbaren Pennys der Woche:

Dienstag: Eleonore / Hello Holli / Metterlink / Threadbear Garments
Mittowch: Simply January / Min Deern / Liivi & Liivi
Donnerstag:  Kreamino / Mein gewisses Etwas / WalliBa
Freitag (11.8.) Just Add Fabric / Little Cumquat / Sew Mariefleur
Samstag (12.8.)  Froelein Tilia / Kathis Naehwelt / Stahlarbeit






Bevor ich es vergesse, etwas zu gewinnen gibt es auch noch. Dazu müsst ihr einfach den Rafflecopter seine Arbeit tun lassen und auf eines von 5 Schnittmustern von SOI hoffen – ihr hättet sogar die freie Wahl welches es sein soll. a Rafflecopter giveaway

Mittwoch, 9. August 2017

Hot Summer Freebie *Blümchen auf Malle*



Schneidernmeistern's #hotsummerfreebie wurde bei mir zum #veryhotsummerfreebie. Für die Fotos im Morgengrauen in der Morgensonne auf unserer mallorquinischen Finca letzte Woche bin ich fast verglüht. Mittags hatte es gerne um die 40 Grad und Nachts wurden wir dank des freundlichen Babyphones auch darüber informiert, dass uns im Schlafzimmer noch knackige 32 Grad erwarten. Die Temperatur war also an diesem Morgen um halb 7 irgendwo zwischen 32 und 40 Grad.



Und so "spät" waren wir auch nur wegen der vorausgegangenen Diskussion, ob Blogfotos im Urlaub wirklich sein müssen (ja!) dran. Der schweißgebadete Minimann hat die Nacht schon deutlich früher für beendet erklärt und auch auf die dezent verkaterten Eltern (Urlaub mit Freunden und die Aussicht auf ein Schlafzimmer mit 32 Grad lassen einen lieber noch am Pool trinken...) keinerlei Rücksicht genommen. Ja, es gibt durchaus Bilder auf denen ich größere Augen habe...



Aber hey, egal, das Kleid ist genial! In diesem Urlaub hätte ich es gerne aus deutlich dünnerem Stoff gehabt, aber so kann ich es wenigstens im 15 Grad kühleren Deutschland auch anziehen.



An die Länge muss ich mich noch ein bisschen gewöhnen, aber da ich die gerundeten Säume #leidergeil finde, aus diesem Stoff aber nie wieder nähen möchte, kommt kürzen nicht in Frage. Lieber nähe ich mir noch eines in etwas kürzer oder gleich ganz auf Blusenlänge gekürzt, da habe ich auch schon ein tolles Beispiel gesehen.



Und bei einfarbigem oder weniger gemustertem Stoff würde ich eventuell auch mal die eigentlich vorgesehen französischen Nähte (statt Bruch) testen. Also vielleicht. Wenn ich ganz viel Zeit hab. Sommer 2032 womöglich.








Verlinkt: After Work Sewing
Schnitt: Hotsummerfreebie von Schneidernmeistern 
Der Name des Schnittes ist selbstverständlich Programm: den kompletten August lang bekommt ihr den Schnitt bei Monika kostenlos.
Stoff: Viskosewebware von Stoff&Stil