Mittwoch, 25. Juli 2018

Kreative Spielereien mit der Lochstickeinrichtung *Bernina*

Hier wirkt es etwas still gerade, aber das täuscht. Hinter den Kulissen wird sehr viel genäht, die meisten Stücke dürfen nur noch nicht veröffentlicht werden. Blöd, für den Moment, aber ab Mitte August gibt es dafür wieder ganz viel zu sehen – dann auch wieder mehr Kleidung für mich statt Babygeschenke und Kinderkleider.



Heute verweise ich euch gerne zum BERNINA-Blog, für den ich wieder mal einen Beitrag geschrieben habe. Es geht um gestickte Ösen und was man sonst noch so mit der Lochstickeinrichtung anstellen kann.


Klickt euch gerne hinüber.

Mittwoch, 11. Juli 2018

Kleid Easy *Karotte*

Was hat mein neues Kleid mit Möhren zu tun? Nüscht eigentlich!
Ihr fragt euch nun jedoch zurecht, warum die Karotte in der Headline steht. Also. Ich kann das erklären.



Wer mir auf Instagram folgt, hat vielleicht in den Stories mitbekommen, dass ich in letzter Zeit das ein oder andere Stoffdesign aus meinem Portfolio habe drucken lassen. So auch dieses hier mit den gemusterten Farbtupfern, dessen petrolfarbener Grundton leider ebenso unfotogen wie schön ist.
Da lang nun also eine ordentliche Ladung Stoff in meinem Nähzimmer, als der Mann interessiert näher trat und die Viskose betrachtete.



Nach einer Zeit der andächtigen Stille, stellte er die Frage, die die Welt nun in lustig (alle anderen) und WTF (ich) teilt:
"Ist das ein Druckfehler oder soll das Grün bei den Karotten fehlen?"

Wenn jemand Druckfehler sagt, bin ich relativ schnell im Panikmodus. Welches Grün, welche Karotten? Wovon spricht der Typ? Wer ist der überhaupt und was will er?
Durchatmen, klar kommen... und nachfragen: Wat?



Kein Scherz. Er hat auf den ersten Blick meine rosé- und orangefarbenen Kleckse als Möhren identifiziert und an die gehört nun mal Möhrengrün oben ran. Er meinte die Frage ernst und wäre nicht mal im Ansatz auf die Idee gekommen, dass das einfach nur Farbtupfer sind. Keine Karotten. Rosa Möhren sind mir auch echt zu fancy. Und gemusterte hab ich so jetzt auch noch nie gesehen... aber gut, der Stoff hat einen Namen. Karotte.



Eigentlich wollt ich zum gestrigen Shooting bei Katja auch noch einen Bund Möhren mitnehmen, da ich die aber dann doch in der Eile daheim vergessen hatte, musste Katjas roséfarbenes Handy als Foto-Accessoire herhalten.





***Werbung, da Markennennung***

Stoff: Karotte (Viskose nach meinem Design bedruckt)
Schnitt: Easy von Milchmonster (ohne Gummizug)
Fotos: 1000 Dank an Schönstebastelzeit 
Verlinkt: After Work Sewing













Mittwoch, 4. Juli 2018

Yellow Sky Jacke *Ich habe was was Du nicht hast*

Komische Überschrift, oder? Und da sind wir auch schon gleich beim Problem: ich habe was, das offensichtlich ziemlich viele nicht haben. Das alleine, wäre ok. Das Problem besteht darin, dass diese "ziemlich viele" es ebenfalls gerne hätten und denken ich könne es beschaffen...



Um deutlicher zu werden: es geht um ein Schnittmuster. Noch deutlicher: DAS Schnittmuster. Ich habe aufgehört zu zählen, aber die Yellow Sky Jacke ist sicherlich der am meisten genähte Schnitt für Kinder hier im Haus.
In der Schwangerschaft habe ich wohl homonumnebelt Herzchen in die Augen bekommen, als ich die optionalen Öhrchen am Schnitt gesehen habe und zugeschlagen. Ich erinnere mich nicht ganz genau, aber wahrscheinlich war meine erste Yellow Sky Jacke die einzige mit Ohren. Seit über drei Jahren nähe ich die Jacke für die eigene Brut, die von Freunden und gerne auch mal als Babygeschenk.
Es gibt etliche Babyjacken die ähnlich und ebenfalls ganz zauberhaft sind, ich habe mich aber nunmal für dieses Schnittmuster entschieden, nähe es seitdem regelmäßig und zeige die Ergebnisse hier und auf Instagram und Facebook.

Da ich am Ende meiner Posts die verwendeten Schnitte, Materialen und Co verlinke, gab es auch etliche Links zum Dawanda-Shop von Dino VanSaurier die diesen Schnitt erstellt hat. Ja, gab. Den Shop gibt es leider nicht mehr.



Das ist traurig, aber die Lösung für das Problem gibt es leider nicht bei mir. Nur weil ich diesen Schnitt nähe, heißt das nicht, dass ich aktuell weiß wo man ihn sonst noch bekommen kann und schon gar nicht, dass ich ihn weiterleite. Sicher nicht.

"Ich würde gerne die Jacke nähen, Dein Link führt aber ins Leere, kannst Du mir den Schnitt schicken" ist eine Mail wie ich sie regelmäßig bekomme. Versteht mich nicht falsch, ich will nicht undankbar sein und freue mich immer sehr, wenn ich Post von Leserinnen bekomme, aber das Weitergeben von Schnitten ist meines Wissens nach nicht legal, nur weil man ihn regulär nicht mehr kaufen kann.



Mir tut es wahnsinnig leid, dass ich stets die Überbringerin der schlechten Nachricht bin, aber ich kann einfach nichts tun außer ähnliche Jacken vorzuschlagen:

Von Klimperklein gibt es einen Jacken-Schnitt der toll sitzen soll. Es ist kein Raglanschnitt, die Rundung auf der Vorderseite fehlt und die Kapuze ist etwas kleiner, dafür kommt er aber mit Taschenoptionen und Co daher. Wem es speziell um die Raglanärmel geht, der sollte sich mal Paulines Bücher genauer angucken, da muss ein sehr ähnlicher Raglanschnitt enthalten sein, denn mir sind schön öfter Bilder von wunderhübschen Jacken über den Weg gelaufen die auf besagtes Buch verweisen.



Und nun eine weitere unangenehme Wahrheit. Ich hab weder den eben empfohlenen Jackenschnitt, noch das Buch. Deswegen musste ich für das hier gezeigte Babygeschenk wieder die Yellow Sky Jacke nähen. Ich hoffe aber inständig, dass durch diesen Post nun die Anfragen etwas zurückgehen. Damit ich trotzdem noch genug Post bekomme, freue ich mich aber stattdessen über eure Entdeckungen für Kinderjäckchen-Schnittmuster. Nur her damit, ich veröffentliche eure Vorschläge dann unter all meinen kommenden Yellow-Sky-Jacken-Beiträgen. Und wer weiß, vielleicht hol ich mir sogar auch mal eine Alternative...





Schnitt: ihr wisst schon...
Stoff: Biobaumwolljersey und -sweat von Nosh (leider verkauft Nosh keine Stoffe mehr ins Ausland, weswegen auch hier die Links fehlen)
Verlinkt: Ich näh Bio, Menschen(s)kinder, After Work Sewing