Posts mit dem Label Jacquard werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jacquard werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. Juli 2017

Arabica *mirabellefarbener Kaffee*

Für Arabica Mirabelle hatte ich schon einen Look im Kopf, als der Stoff noch nicht mal produziert war. Frisch und gleichzeitig ein bisschen tantig-schick. Und tantig ist bei mir durchaus positiv und keineswegs altbacken. Tantig kann total hip sein! Tantig ist gerade in... Ihr wisst bescheid.



Nun gut, es sollte definitiv ein Sommerpulli sein. Ein bisschen so wie selbstgestrickt. Mit Lochmuster und feinem Garn. Dazu würde fabelhaft ein Spitzendeckchen nebst feinem Porzellan auf dem Tisch und weiße Lackballerinas an den Füßen zu Perlenketten an den Hälsen passen. Aber bitte ausschließlich weiße Ballerinas – schwarz geht im Sommer leider nicht. Fragt Oma!
Ich würde eine passende mirabellengelbe kleine Handtasche tragen während ich auf dem metallenen Jugendstil-Gartenstuhl sitze und die Pralinen vertilge die zum Nachmittagskaffee gereicht werden. Ach, und wahrscheinlich würde ich auf die passende Gelegenheit warten, um die feinen silbernen Löffel in meine mirabellenfarbene Handtasche zu stecken.



Lange habe ich überlegt was diesen Pulli ausmachen würde, was genau es ist, dass ihn von meinen anderen, durchaus zahlreich vorhandenen Pullöverchen unterscheidet. Ich kam nicht darauf. Nicht, bis ich diesen neuen Schnitt gesehen habe und es mir praktisch wie Schuppen von den Augen fiel: weiter Dreiviertelarm mit Bündchen. Das ist es! Und ich will es. Sofort.



Blöd, dass der Schnitt erst in ein paar Wochen rauskommt.
Gut, dass ich ihn trotzdem schon für den Mirabellen-Kaffee zeigen darf. Danke Steffi!
Blöd, dass ich weder die passende kleine Handtasche habe, noch weiße Ballerinas. Nicht mal weiße Sandalen. Gut, dass in der Turnschuhsammlung aber trotzdem was passendes war. Und noch besser, dass man die nicht gerade damenhaften Fuchssocken auch nur auf einem Bild wirklich sehen kann.
Blöd, dass das jetzt nicht mehr so ganz dem Bild in meinem Kopf entspricht.
Gut, dass ich damit sowohl zur Arbeit, als auch über den Spielplatz rennen kann.
Blöd, dass ich immer mehr will.
Gut, dass der Pulli viele Varianten mitbringen wird und auch mein Stoffdesign Arabica in vier Farbstellungen erhältlich ist.



So ein Glück, da geht also noch was!






Verlinkt: RUMS, Ich näh Bio
Stoff: Bio-(Relief)Jacquard Arabica mirabelle/weiß von Albstoffe nach meinem Design exklusiv für Stoffbüro produziert
Schnitt: diesen (Spät)Sommer bei Fabelwald erhältlich








Mittwoch, 5. Juli 2017

Strandcafé *YellowSkyJacke*



Der Minimann führte am Wochenende eine Jacke aus Muddis neuem Design für's Stoffbüro aus.
Strandcafé geht nämlich auch für kleine Landratten – auch wenn die wenigsten bei Jacquard direkt an Kinderkleidung denken. Ich vernähe ihn aber wie Sweat und so passt er ganz wunderbar für ein Jäckchen. Dass er schön weich und von bester (Bio)Qualität ist muss  ich ja nun nicht mehr erwähnen, oder?



Als Futter dann Jersey und fertig ist die Wendejacke für alle Jahreszeiten. Statt jedoch einen der perfekt passenden Streifenliebe-Jerseys für die Innenseite zu verwenden, habe ich die Rückseite von Strandcafé gewählt. Die finde ich richtig schön – von weitem wirkt sie hellrot mit einem kleinen Stich ins Bordeauxfarbene, von nahem kann man die drei Garnfarben der Vorderseite in abwechselnden Maschen erkennen. Sowas liebe ich ja!



Damit der gute Jersey trotzdem nicht zu kurz kommt, gab es noch ein schlichtes Shirt unters Jäckchen. Und ja, das Kind saut sich mit Vorliebe ein, also hab ich selbstverständlich nicht nur rot/weiß, sondern auch die passenden Streifen in marine/weiß vernäht. Und taupe/weiß. Und pistazie/weiß. Und mirabelle/weiß. Ach verdammt!







Verlinkt: After Work SewingIch näh Bio, Menschen(s)kinder
Stoff: Bio Jacquard Strandcafé nach meinem Design von Albstoffe exklusiv für Stoffbüro produziert und Bio Jersey Streifenliebe rot/weiß, ebenfalls von Albstoffe für Stoffbüro produziert
Schnitt: Yellow Sky Jacke von DinovanSaurier (in 92 mit verlängerten Ärmeln statt Bündchen) und Shirt Quatschkopf (Freebook) von Mamamotz














Mittwoch, 23. November 2016

Kapuzen-Bimaa *Jacquard*



Letztes Jahr im Dezember nähte ich den ersten Bimaa-Sweater für den Minimann. Bilder am Kind gab es nicht, denn die kleinste Größe war noch zu groß. Meine Lust mit auf den Bimaa-Zug aufzuspringen aber eben auch, deshalb musste es damals unbedingt sein.



Nun sind wir von Größe 1/2 Jahr zu 3 Jahren. Ich bin ja ein bisschen erschrocken. Der Pulli ist schon eher schmal geschnitten und nun ja, der Minimann, ist zum Glück ein guter Esser...  Er ist aber auch ein großer kleiner Kerl, also passt das schon.



Den Stoff hatte ich von meinem Mantel übrig und ich finde ihn durchaus passend für kleine Jungs. Das schwarze Jerseyfutter der Kapuze hat sich nur ganz knapp gegen Senfgelb durchgesetzt – gelb war sehr toll, schwarz aber einfach vielseitiger zu kombinieren. Als ich im Sommer den Mantel zeigte, wurde ich gefragt ob man aus Jacquard auch Hoodies nähen kann. Kann man natürlich. Jacquard verhält sich wie Sweat oder Jersey – man muss einfach prüfen wie dick und dehnbar er ist und dementsprechend die Größe wählen.



Den letzten Bimaa-Sweater gab es mit Schalkragen, dieses mal musste es dann die Kapuze sein. Kleine Hoodies sehen einfach zu niedlich aus. Da sie aus drei Teilen konstruiert ist, fällt sie besonders schön und engt nicht ein.



Das war ganz sicher nicht der letzte Bimaa-Pulli für den Minimann – ich muss mich nur noch entscheiden, ob ich gleich wieder eine Größe größer nähen soll...







Schnitt: Bimaa von Lou Bee Clothing, deutsche Übersetzung über Näh-Connection
Stoff: Jacquard weiß/petrol von Lillestoff (im Moment nicht erhältlich)
Verlink: After Work Sewing




Mittwoch, 5. Oktober 2016

Herbstlicher Cardigan Maja *Strickpunkt*


Ich liebe den Herbst. Also den sonnigen Anfang Oktober, nicht den nasskalt-regnerischen Ende November, is klar nä.


Nur für Fotos ist nebelwolkenbäh halt ein bisschen besser als sonnesonneyeah. Nun ja, man kann es sich nicht aussuchen und der Tag an dem dieses Outfit fotografiert wurde, war wirklich wunderschön. Bei einem Nachmittagsspaziergang auf dem Lande am Rande der Weinberge sind diese sehr spätsommerlichen Bilder meines neuen Cardigans Maja aus Strickpunkt camel-bordeaux entstanden. 


Ich mag sie trotz grenzwertiger Lichtverhältnisse einfach total gerne. Wahrscheinlich weil das Licht so gut zum Stoff und der Stofffarbe passt. Warm und gemütlich. Und ja, natürlich war es zu warm, aber ich bin ja bereit, Opfer zu bringen.


Die Knopfauswahl war nicht einfach: zur Auswahl standen Holzknöpfe, Bordeaux-Braun-Rosa-Melierte und diese in Rosa, mit ein bisschen Struktur und etlichen Jahren auf dem Buckel. Ich hab sie aus einer 50er-Tüte gefischt in der leider sonst nur ziemlich viel unbrauchbarer Quatsch war. Ich kann gar nicht sagen, warum sie es mir von Anfang an angetan haben, aber ich kam einfach nicht mehr von ihnen weg. Sie bringen Frische rein und entbiedern den Look etwas. Und wenn es mir irgendwann zu, äh, aufregend wird, dann haben die anderen Knöpfe in der engeren Auswahl rein zufällig die gleiche Größe und der gute Knopfannähstich meiner Nähmaschine ist auch ganz flott ausgewählt ;-)






Verlinkt: After Work Sewing, Me Made Mittwoch, Biolinkparty
Schnitt: Cardigan Maja von Kreativlabor Berlin
Stoff: Strickpunkt Camel-Bordeaux und Jersey uni Bordeaux exklusiv von Albstoffe für's Stoffbüro











Mittwoch, 24. August 2016

Mantel Zsazsa *Jacquard*

Auf diesen Schnitt habt ihr gewartet – ich weiß das! Schon Ende letzten Jahres haben wir den "typischen Susalabimmantel" in der Lillestoffgruppe probegenäht und nun ist es endlich soweit: Der Mantel ist fertig und ab Samstag für alle zu haben. #hipphipphurra
Und weil es so toll passt, kommt an besagtem Samstag nochmal ein Schwung neuer Jacquardstoffe von Lillestoff auf den Markt.



Ich habe die petrolfarbenen Käfer/Früchte/Muster (so ganz sicher bin ich mir nicht) vernähen dürfen und bin sehr angetan von der Qualität. Der Mantel hat Lieblingsschnittcharakter, und eine Patchworkversion wird in jedem Fall noch folgen. Simone hat ein wahnsinnig schönes Beispiel aus den neuen Stoffen genäht und seither bin ich völlig angefixt von der Idee. 
Mein Mantel ist vom Stoffmuster mal abgesehen schlicht gehalten: keine Taschen, nur ein einziger Stoff, kein Tüddelkram, kein Verschluss. Genau so mag ich das.
Im Normalfall trage ich ihn natürlich zu Jeans und Turnschuhen, aber da der Mantel am Tag vor der Hochzeit von Freunden fertig wurde, haben wir auf dem Weg zur Feier noch einen Fotostop gemacht und ich hab ihn schnell über das Festoutfit geworfen.



Der Plan: ich hab die Haare schön, bin halbwegs ordentlich geschminkt, das Wetter ist natürlich hervorragend und die Vorfreude auf eine tolle Party lässt mich strahlen.
Die Realität: ich weiß nun, dass es keine besonders gute Idee ist, für einen besonderen Anlass mal eben einen neuen Friseur zu testen. Ebenso ist mir beim Sichten der Bilder schnell klar geworden, dass der Mantel zu Spitzenkleidchen und nackigen Beinen leider ein bisschen zu sehr nach Morgenmantel aussieht.
Muss ich erwähnen, dass es natürlich auch noch angefangen hat zu regnen und die Laune dank mistwirsindschonwiederspätdran im Keller war? Nein, natürlich nicht. Aber die Party später war sensationell, die Braut sah zauberhaft aus und außerdem scheint dunkelblau das neue schwarz zu sein und ich hab intuitiv zum richtigen Kleid gegriffen. Puh!



Die erste Version des Mantels aus schwarzweißem Strickstoff habe ich übrigens schon das ganze Frühjahr hindurch fleißig getragen – den Langzeittest hat der Schnitt Zsazsa also schon vor dem Erscheinen bestanden. Gerne zeige ich euch dieses Lieblingsteil morgen, da sind auch sicher noch weitere schöne Mantelbeispiele beim RUMS vertreten.






Verlinkt: After Work Sewing
Schnitt: Zsazsa von Susalabim für Lillestoff (erhältlich ab 27.08.2016)
Stoff: Jacquard weiß/petrol von Susalabim für Lillestoff (erhältlich ab 27.08.2016)